
Blick von der Hofpürglhütte auf die Große Bischofsmütze Foto: Bernhard Fiedler / Red Bull Media House Publishing 
Die Hofpürgl-Hütte mit der Bischofsmütze im Hintergrund. Foto: Bernhard Fiedler / Red Bull Media House Publishing 
Unterhalb der imposanten Bischofsmütze mit ihrem charakteristisch gezackten Rücken liegt die bewirtschaftete Hofpürgl-Hütte (1.705 m). Foto: Bernhard Fiedler / Red Bull Media House Publishing 
Regionale Köstlichkeiten auf der Hofpürgl-Hütte Foto: Bernhard Fiedler / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (4)

Die Hofpürglhütte (1.705 m), unterhalb der imposanten Gipfel der Großen (2.458 m) und Kleinen Bischofsmütze (2.430 m) im westlichen Teil des Dachsteingebirges gelegen, gilt als idealer Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Wanderungen und Klettertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Salzburg Wanderung zur Peter Wiechenthaler Hütte vom Stoißengraben 
Wandern · Oberösterreich Hochlecken ab Kienklause 
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 2-4 h

Für den Rückweg empfiehlt sich der Austriaweg über die Gablonzer Hütte, somit umwandert man in zwei Tagen den Gosauer Kamm. Herrliche Eindrücke sind bei dieser Tour vorprogrammiert.

Wegbeschreibung
Ausgehend vom Parkplatz geht es Richtung See, kurz vor der Seeklausalm zweigt der Weg nach rechts ab und führt in den Wald. Nach zwei Karen erreicht man eine Kreuzung, bei der man den linken Weg wählt (Nr. 612) und in südöstlicher Richtung weiterwandert.
Leicht ansteigend führt die Wanderung an der nicht bewirtschafteten Scharwandhütte (1.348 m), einer Jagdhütte und der Kapelle bei der Hinteren Scharwandalm (1.568 m) vorbei durchs Ahornkar und der Eisgrube hoch zum Steiglpass (2.018 m), dem höchsten Punkt der Wanderung.
Der Abstieg zur Hofpürglhütte ist teilweise seilgesichert und erfordert Trittsicherheit.
Alternative Zustiege
Von Filzmoos aus über die Aualm (50 min) bzw. die Hofalmen; von Annaberg aus über die Mahdalm (2:35 h)
Anfahrt und Parken
Von Norden: Anreise Salzkammergut-Straße B145 über Bad Ischl bis Gosau-Steeg; weiter B166 bis Gosau.
Von Westen/Süden: Anreise Tauernautobahn A10; bei Golling-Abtenau bzw. Lammertal/Hüttau abfahren, weiter über Pass-Gschütt-Straße B166 bis Gosau.
Von Osten: Anreise über Ennstalstraße B320 bis Trautenfels, von hier aus über Salzkammergut Straße B145 und Pass-Gschütt-Straße B166 nach Gosau.
Ab Gosau über die Gosausee Bezirksstraße bis zum Vorderen Gosausee.
Mehrere Parkplätze kurz vor dem Vorderen Gosausee
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis Gosau (mit der Bahn bis Gosau-Steeg); mit Linienbus 542 zum Vorderen Gosausee.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof 
Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs 
Werbung Österreich, Untertauern Hotel Lürzerhof 
Werbung Österreich, Schladming Falkensteiner Hotel Schladming****s


Wandern · Salzburg Rettenkogel über Sueßalm 

Wandern · Oberösterreich Gasthof zur Wacht – Katrin Bergstation 

Wandern · Salzburg Auf den Preber vom Prebersee 

Wandern · Bayern Wanderung zum Watzmannhaus von Ramsau