Hofpürglhütte, Steiglpass
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 9,3 km
- Aufstieg
- 815 hm
- Abstieg
- 815 hm
- Max. Höhe
- 2.006 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schauen, Rasten, Träumen zwischen Bischofsmütze und Torstein am Dachstein: Die Rundtour von den Hofalmen zur Hofpürglhütte und – nach einem Abstecher zum Steiglpass – am Linzer Weg übers Rinderfeld und den Almsee zum Ausgangspunkt zurück begeistert nicht nur zur Alpenrosenblüte (Juli) und zur Lärchenfärbung (Oktober), sondern hat während der gesamten Wandersaison viele Anhänger. Eine imposante Felskulisse zwischen der kühnen Bischofsmütze und dem Felsklotz des Torstein bildet den Rahmen auf der einen und eine weite Schau auf die Niederen und Hohen Tauern auf der anderen Seite des Weges. Eine Tour zum Schauen, Rasten und Träumen. Mit dem Steiglpass, der nur trittsicheren Wanderern empfohlen werden kann, erfährt die Tour eine besondere alpine Note. Am Weg zur aussichtsreichen Hofpürglhütte dagegen, aber auch auf der Rundtour sind auch Kinder anzutreffen.







Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dachstein-Tauern Ost: Radstadt - Filzmoos - Ramsau - Schladming - Sölk" von Sepp und Marc Brandl, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Ausgangspunkte: Unterhofalm, 1280 m, bzw. Oberhofalm, 1278 m. Von Filzmoos (Ww. „Hofalmen“) auf einer Mautstraße mit Pkw oder Wanderbus erreichbar.
Parkplatz
Unterhofalm, 1280 m, bzw. Oberhofalm, 1278 m.
-
Die Theodor-Körner-Hütte (1.466 m) auf der Westseite des Gosaukamms im Dachsteingebirge (Salzburg) wird einerseits von Bergwanderern und Tagesausflüglern anvisiert, zum anderen dient sie auch ambitionierten Bergsteigern als Stützpunkt, die von hier aus die umliegenden Gipfel erklimmen.Touren unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen sind im gesamten Gosaukamm-Gebiet möglich, etwa auf den Großen Donnerkogel (2.054 m).Auch alpine Kletterer sind häufig Gäste in der gemütlichen Hütte, die schöne Ausblicke – im Besonderen auf die mächtige Bischofsmütze – garantiert. Ein wundervoll angelegter, angrenzender Alpengarten lädt zum Verweilen ein. Im Winter lassen sich in der Gegend viele schwierige Skitouren gehen – die Hütte hat aber nur bis Mitte Oktober geöffnet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Aualm Kirchgasshütte befindet sich am Fuße der Bischofsmütze in Filzmoos im Salzburger Land und ist ein gern gesehender Einkehrort für Wanderer und Bergsteiger. Die Hütte ist per Auto und auch zu Fuß leicht erreichbar und somit perfekt für Familienausflüge geeignet.Vor allem Wanderer und Kletterer kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Wandertour Filzmoos - Aualm - Sulzkaralm - Hofpürglhütte wurde von über 2000 Votern zu Österreichs beliebtester Wandertour 2007 gewählt und führt direkt an der Alm vorbei. Gleich neben der Hofpürglhütte (ca. 1 Std. Fußweg) befindet sich der älteste Klettergarten der Region.Das Gebiet rund um die Aualm besticht durch traumhafte Natur und lockt viele Pflanzenliebhaber an: In der Sommerblüte kann man hier ca. 70 verschiedene und sehr seltene Blumenarten entdecken.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet