Wanderung zur Kleinen-Philipp-Reuter-Hütte von Hinterbichl
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 10,6 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 80 hm
- Max. Höhe
- 2.692 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Kleine-Philipp-Reuter-Hütte (2.692 m) ist eine kleine Notunterkunft in der Venedigergruppe in Osttirol. Die Hütte ist nur auf einem langen, anstrengenden Weg aus dem Virgental über die Clarahütte (2.038 m) zu erreichen. Sie klebt an den steilen Felshängen in einer hochalpinen Lage, die nur im Sommer zugänglich ist.

Von der kleinen Biwakhütte kann man mit dem Ahrner Kopf (3.051 m) einen echten Dreitausender besteigen. Man wandert hinauf zum Vorderen Umbaltörl, das wir auf den letzten Metern etwas mühsam erklimmen. Über spannendes Blockgelände geht es zum aussichtsreichen Gipfel.
Anfahrt
Von Mittersill durch den Felbertauerntunnel oder von Süden von Lienz nach Matrei in Osttirol. Weiter auf der Virgener Landesstraße nach Hinterbichl und zum Parkplatz Ströden.
Parkplatz
Parkplatz Ströden bei Hinterbichl.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Lienz nach Matrei in Osttirol. Weiter mit dem Bus nach Ströden.
-
Die Islitzer Alm liegt unweit des Bergsteigerdorfes Prägraten am Großvenediger auf 1.513 m Seehöhe. Schon von der Sonnenterrasse der bewirtschafteten Alm ist bereits das Tosen und Rauschen der bekannten Umbalfälle zu hören. Dazu gesellen sich einige prominente Gipfel der Venedigergruppe. Die Islitzer Alm ist gemütlich in in ca. 30 min zu erreichen. Vom Parkplatz wandert man entlang des 1. Wasserschaupfades Europas zur Hütte. Der Weg dort hin ist auch für Familien mit Kindern sehr gut machbar.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im schönen Lasnitzental in Osttirol gelegen, ist die Lasnitzenhütte (1.900 m) wegen ihrer einfachen Erreichbarkeit auch ideal für Familien geeignet. Die privat geführte Hütte ist Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Gipfelwanderungen wie etwa auf den Toinig (2.666 m) oder Lasörling (3.098 m). Auch der Muhs-Panoramaweg mit Übergang zur Bergerseehütte ist sehr beliebt.Außerdem bietet die für ihren leckeren Käse bekannte Alm einen herrlichen Ausblick auf den imposanten Gipfel des Großvenedigers (3.666 m). Mit etwas Glück können hier auch Tiere wie Gämse, Murmeltiere und sogar Steinadler beobachtet werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet