Die Adamekhütte (2.196 m) ist ideal für Entdeckungen des imposanten Dachsteingebiets an der Grenze Steiermark zu Oberösterreich. Sie liegt majestätisch unterhalb des Gosaugletschers am Fuße des Hohen Dachstein.
Die Umgebung ist ein Dorado für Kletterfreunde: Plaisir- und Alpinklettern ist in unmittelbarer Nähe möglich, ebenso finden sich auch Klettergärten und ein Flying Fox. Im Winter ist die Dachstein-Überschreitung für Skitourengeher ein lockendes Unterfangen.
Kürzester Weg zur Hütte
Den Gosausee, den Ausgangspunkt dieser Tour, erreicht man von Kärnten oder Salzburg aus über Abtenau und Gosau.
Aus der Steiermark oder aus Oberösterreich kommend fährt man über Bad Ischl und Bad Goisern. Vom Vorderen Gosausee bis zur Hütte braucht man – je nach Kondition – zwischen 3 und 4 h. Vom Vorderen zum Hinteren Gosausee (910 m) bewegt man sich auf einem breiten Fahrweg, auf dem Fahrverbot auch für Mountainbikes herrscht. Früh am Morgen losgehen, da der Weg ab 10 Uhr in der prallen Sonne liegt. Unbedingt 1 - 2 Liter Flüssigkeit mitnehmen.
Am Hinteren Gosausee auf etwa 1.100 m ist knapp vor der Hinteren Seealm, einer bewirtschafteten Hütte, rechts die Abzweigung zur Adamekhütte beschildert.
Gehzeit: 3 – 4 h
Höhenmeter: 1.464 m
Alternative Routen
Von der Bachlalm (Mautstraße bis 1.400 m) bei Filzmoos über die Windlegerscharte, nur für Geübte, Gehzeit 4 Stunden; von der Oberhofalm (1.260 m, Parkplatz) bei Filzmoos über den Linzer Weg, nur für Geübte, Gehzeit 5 h.
Leben auf der Hütte
Aufgrund der großen Höhe ist die Adamekhütte kein Ziel von Tageswanderern, sondern vielmehr ein bedeutender Stützpunkt für Bergsteiger, die von hier aus größere Berg-, Gletscher-, und Klettertouren am Dachstein unternehmen.
Trotz Hubschrauberversorgung und extremer Lage werden beim Hüttenwirt täglich frische Speisen gekocht: Fleischgerichte, Bergsteigeressen, vegetarische Gerichte, Suppen, Jause und Mehlspeisen. Die Halbpension besteht aus einem üppigen Frühstück, einem Liter Tee als Marschverpflegung und einem dreigängigen Abendmenü.
Bei Übernachtung ist die Verwendung eines Hüttenschlafsacks obligatorisch. Hunde mitzubringen ist erlaubt.
Gut zu wissen
Es gibt einen Waschraum mit Dusche, allerdings nur mit Kaltwasser, sowie fünf Trockentoiletten. WiFi ist kostenlos, der Handy-Empfang ausgezeichnet. EC- oder Kreditkarten werden nicht akzeptiert.
Touren und Hütten in der Umgebung
In einer Entfernung von jeweils 4 bis 5 h Gehzeit befinden sich die Simonyhütte (2.205 m), die Südwandhütte (1.910 m) und die Hofpürglhütte (1.705 m). Die Seethalerhütte (2.740 m) ist in 3 h zu erreichen.
Folgende Gipfelbesteigungen sind möglich: Hoher Dachstein (2.993 m, 3 h); Hosskogel (2.366 m, 2:30 h); Hochkesselkopf (2.453 m, 2:30 h). Weitere Gipfel sind weglos nur durch Kletterei und mit alpiner Erfahrung ersteigbar: Torstein (2.948 m); Mitterspitz (2.926 m); Niederer Dachstein (2.934 m); Hohes Kreuz (2.837 m); Schreiberwandkopf (2.642 m); Schneebergwand (2.803 m).