Die Laufener Hütte (1.726 m) im Salzburger Tennengebirge am Fuße des Fritzerkogels ist eine recht rustikale, aber urgemütliche Selbstversorgerhütte und gilt als wesentlicher Stützpunkt für Kletterrouten, Rundtouren und Überschreitungen sowie für Wanderungen auf dem Hochplateau des Tennengebirges und für Skitouren.
Kürzester Weg zur Hütte
Ausgangspunkt ist die Talstation der Karkogelbahn im Salzburger Ort Abtenau. Von hier aus beschreitet man den Arnoweg – Wegkennzeichen 225 – in Richtung Süden, wandert an der Wandalm vorbei und auf dem Arnoweg geradewegs auf die Laufener Hütte zu.
Der überaus aussichtsreiche Weg ist technisch nicht übermäßig schwierig, dennoch sind Wanderschuhe unbedingt anzuraten.
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 972 m
Alternative Routen
Von Wildau aus auf schwierigen Wegen in knapp 5 h; von Lungötz auf dem Scharfen Steig in knappen 4 h.
Leben auf der Hütte
Da es sich um eine Selbstversorgerhütte handelt, muss man die Nahrungsmittel selbst mitbringen. Die Küche ist gut ausgestattet, Geschirr ist ausreichend vorhanden. Ebenso Getränke. Die Hütte liegt auf einer Anhöhe des Tennkessels, und ein wöchentlich wechselnder, ehrenamtlicher Hüttendienst ist bei Fragen stets zur Stelle.
Hunde mitzubringen ist gestattet, muss aber im Vorfeld angemeldet werden. Direkt vor der Hütte ist eine Slackline gespannt und in unmittelbarer Nähe befinden sich drei Klettergärten bis Schwierigkeit VII lt. UIAA und insgesamt 22 Routen.
Gut zu wissen
In den Jahren 1997 bis 2000 fand eine aufwändige Renovierung der Hütte statt. Seither ist sie auch in Sachen Energieversorgung hochmodern. Es gibt eine solare Warmwasser-Anlage, ein Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaikanlage. Waschraum und Toilette vorhanden, Handy-Empfang vom Anbieter abhängig. Keine EC- oder Kreditkarten.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Gsengalmhütte auf 1.450 m, erreichbar in 3:15 h Gehzeit. Weiters: Gwechenberghütte (1.365 m, 3:30 h), Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte (1.530 m, 5 h), Edelweißerhütte (2.350 m, 6 h), Leopold-Happisch-Haus (1.925 m, 7 h.).
Gipfelbesteigungen: Tagweide (2.128 m, 1:30 Stunden); Edelweißkogel (2.030 m, 1 h); Hochkarfelderkopf (2.219 m, über Edelweißscharte 2 h; über Tagweide 2:30 h); Fritzerkogel (2.360 m, über Ostgrat 2 h; über Tennkessel 2:30 h); Bleikogel (2.412 m, 3 h).