Romediusweg: Über den Brenner ins Trentino
Am Romediusweg wandert man auf den Spuren eines Heiligen, der einst auf einem Bär ritt. Und entdeckt naturbelassene Berggebiete und mediterrane Städtchen.

Pilgern ist in aller Munde: zu Fuß unter freiem Himmel unterwegs sein, bei Wind und Wetter, alleine oder mit einer Gruppe, die Gedanken fließen lassen, dem Sinn des Lebens auf der Spur. Das Pilgern hat reiche Tradition - und Zukunft! Der Romedius-Pilgerweg etwa führt vom Romdiuskirchl in Thaur in 12 Tagesetappen über 180 km nach San Romedio im Nonstal.
Der Ausgangspunkt Thaur nordöstlich von Innsbruck liegt inmitten der „Marthadörfer“. Oberhalb des Inntales steht seit dem 13. Jahrhundert das Romdiuskirchl. Es hat seinen Namen vom heiligen Romedius. Der Legende nach war er ein Adeliger, der sein gesamtes Vermögen verschenkt haben soll, um nach Rom zu pilgern. Vielleicht erkannte Romedius schon im vierten Jahrhundert, dass Reichtum nicht wirklich glücklich macht und der Grund der Existenz doch wo anders liegt. Am Weg zurück von Rom soll er auf einem Bären reitend ins Trentino gekommen sein, um in San Romedio auf einem imposanten Felsvorsprung ein Kloster zu gründen.


2012 begaben sich Pfarrer Martin Ferner und Wanderführer Hans Staud erstmals auf Spurensuche und folgten dem Thaurer Ortsheiligen auf alten Pfaden.
Den Pilgerweg gibt seit 2014 und ist für Bergwanderer mit guter körperlichen Verfassung und Kondition geeignet. Einige Abschnitte verlangen Trittsicherheit, Orientierungsvermögen und Bergerfahrung. Bei den Bergetappen sind teilweise bis zu 1.300 Höhenmeter zu bewältigen. Auf Grund der vielen Zwischenetappen und mit Hilfe der mittlerweile durchgängigen Beschilderung, einem informativem Pilgerheft und GPS-Tracks kann sich jeder die Tour entsprechend seiner Kondition einteilen.
Auf den Spuren der alten Reiseroute überschreitet man auf teils Hundert oder Tausend Jahre alten Pfaden die Zentralalpen und gelangt vom „Herz der Alpen“ ins mediterrane Trentino.
Die Routenführung verläuft durch ein touristisch wenig beachtetes Gebiet, das landschaftlich wunderschön und oft noch sehr naturbelassen entdeckt werden kann. Der seit kurzem eingerichtete Pilgerweg lädt ein, die Seele zu entspannen, kontrastreiche und imposante Landschaften zu erleben und vom hektischen Inntal in das gemütliche Val di Non aufzubrechen.
Die Etappen im Detail

Romediusweg, Etappe 1: Von Thaur nach Mieders
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 23,6 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 400 hm

Romediusweg, Etappe 2: Von Mieders nach Trins
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16,3 km
- Aufstieg
- 932 hm
- Abstieg
- 650 hm

Romediusweg, Etappe 3: Von Trins nach Obernberg
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,6 km
- Aufstieg
- 976 hm
- Abstieg
- 819 hm

Romediusweg, Etappe 4: Von Obernberg nach St. Anton
- Dauer
- 7:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 17,2 km
- Aufstieg
- 900 hm
- Abstieg
- 1.100 hm

Romediusweg, Etappe 5: Von St. Anton nach Maiern
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 12,5 km
- Aufstieg
- 1.290 hm
- Abstieg
- 1.140 hm

Romediusweg, Etappe 6: Von Maiern nach St. Martin
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 11,9 km
- Aufstieg
- 1.309 hm
- Abstieg
- 326 hm

Romediusweg, Etappe 7: Von St. Martin nach Pfelders
- Dauer
- 8:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 20,8 km
- Aufstieg
- 800 hm
- Abstieg
- 1.528 hm

Romediusweg, Etappe 8: Von Pfelders zur Bockerhütte
- Dauer
- 6:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 12,4 km
- Aufstieg
- 970 hm
- Abstieg
- 897 hm

Romediusweg, Etappe 9: Von der Bockerhütte nach Völlan
- Dauer
- 8:30 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 23,4 km
- Aufstieg
- 561 hm
- Abstieg
- 1.568 hm

Romediusweg, Etappe 10: Von Völlan bis Unsere Liebe Frau im Walde
- Dauer
- 5:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 11,8 km
- Aufstieg
- 881 hm
- Abstieg
- 220 hm

Romediusweg, Etappe 11: Von Unsere Liebe Frau im Walde bis Romeno
- Dauer
- 6:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 16,9 km
- Aufstieg
- 300 hm
- Abstieg
- 700 hm

Romediusweg, Etappe 12: Von Romeno bis San Romedio
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 4,7 km
- Aufstieg
- 79 hm
- Abstieg
- 296 hm