Der Wallfahrtsort erhebt sich auf einem 70 m hohen Kalkfelsen und besteht aus mehreren Kirchen und Kapellen, die sich der Felsenform anpassen. Umgeben von einem faszinierenden natürlichen Rahmen, abseits menschlicher Siedlungen, ist die gesamte Struktur auf dem Felsen durch eine steile Treppe mit rund 131 Stufen verbunden. Die vielen Bauwerke stammen aus verschiedenen Epochen und die älteste Kirche wurde bereits um das Jahr 1000 auf dem Grab des Hl. Romedius errichtet. Im Laufe der Zeit wurde diese dann erweitert und es kamen drei kleine Kirchen, zwei Kapellen und sieben Stationen der Passion Christi hinzu.
Der dem Hl. Romedius geweihte Wallfahrtsort ist ganzjährig geöffnet. Oktober - April: von 9 Uhr bis 17.30 Uhr Mai, Juni und September: von 9 Uhr bis 18.00 Uhr Juli - August: von 8.30 Uhr bis 19.00 Uhr