Die familienfreundliche und wildromantische Wanderung verbindet die beiden Nationalparkgemeinden Mallnitz und Obervellach und bildet zusammen den längsten Schluchtenweg Kärntens. Die Wanderung ist zugleich die 7. Etappe des Alpe-Adria-Trails. Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang des Weges.
Tosende Wasser
Foto: Kärnten Hohe Tauern
Zechnerfall
Foto: A. Kleinwächter, Quelle: Kärnten Hohe Tauern
Großer Groppensteinfall
Foto: A. Kleinwächter, Quelle: Kärnten Hohe Tauern
Kolke Groppensteinschlucht
Foto: Nationalpark-Region/Dapra, Quelle: Kärnten Hohe Tauern
Alle 6 Fotos ansehen
Kolken
Foto: Kärnten Hohe Tauern
Kolke
Foto: Nationalpark-Region/Dapra, Quelle: Kärnten Hohe Tauern
💡
Traumhafte Bergsturzszenerien, phantastische Wasserfälle, faszinierende Kolke - ein Erlebnis für alle Naturliebhaber, im Schatten der malerischen Burg Groppenstein.
Anfahrt
Aus Richtung Spittal/Drau bzw. Mallnitz:
Auf der B106, der Mölltal Bundesstraße, durch Obervellach. Nach circa 500 Metern in der Ortschaft Räuflach rechts abbiegen
Aus Richtung Heiligenblut/Winklern:
Auf der B106, der Mölltal Bundesstraße, circa drei Kimometer nach Flattach (Raggaschlucht) links abbiegen (beschildert)
Parkplatz
Parkmöglichkeiten im Bereich des ehemaligen "Gasthofs zum Groppensteiner Fall"
Öffentliche Verkehrsmittel
Sowohl die Bushaltestelle Räuflach als auch jene am Rabisch bei Mallnitz (Endpunkt) sind mit öffentlichen Bussen im Rahmen des Nationalpark Wanderbusses erreichbar.