
Erlebnis Groppensteinschlucht - Wilde Wasser Foto: Peter Maier, CC BY, TVB Obervellach-Reißeck 
Wasserfall in der Groppensteinschlucht Foto: Tourismusverband Obervellach-Reißeck, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Steganlage mit Zechnerfall Foto: Tourismusverband Obervellach-Reißeck, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Rabischschlucht Foto: Tourismusverband Obervellach-Reißeck, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Kolken in der Groppensteinschlucht Foto: Tourismusverband Obervellach-Reißeck, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH 
Wächter der Groppensteinschlucht Foto: Tourismusverband Obervellach-Reißeck, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Bildergalerie (6)

Die familienfreundliche und wildromantische Wanderung verbindet die beiden Nationalparkgemeinden Mallnitz und Obervellach und bildet zusammen den längsten Schluchtenweg Kärntens. Die Wanderung ist zugleich die 7. Etappe des Alpe-Adria-Trails. Einkehrmöglichkeiten gibt es entlang des Weges.
Einkehrmöglichkeit Familientour

Wandern · Kärnten Wanderung über die Emberger Alm auf den Naßfeldriegel 
Wandern · Salzburg Rauris - Karalm 
Wandern · Salzburg Lungauer Seentour, Etappe 2: Von der Sticklerhütte zur Königalm
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Traumhafte Bergsturzszenerien, phantastische Wasserfälle, faszinierende Kolke - ein Erlebnis für alle Naturliebhaber, im Schatten der malerischen Burg Groppenstein.
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt in der Ortschaft Räuflach bei Obervellach zunächst am - im Sinne des Aufstiegs - rechten Bachufer auf sanft steigendem Weg zum 1. Höhepunkt der Schlucht, einem zauberhaften Ensemble von Kolken (vom Wasser kreisrund ausgewaschene Gesteinsformationen). Hier überqueren wir auf einer Brücke den Bach und steigen in einigen Serpentinen auf, bis sich zum ersten Mal der Blick auf den Großen Groppensteiner Fall öffnet. Auf luftiger Steiganlage gelangen wir bis oberhalb des mächtigen Wasserfalls.
Nun wieder etwas flacher, meist auf Stegen, direkt oberhalb des Wassers, durch die hier sehr enge Schlucht.
Die Steiganlage am oberen Ende der Groppensteinschlucht ist besonders spektakulär: Auf beeindruckender Steiganlage nähern wir uns dem tosenden Zechnerfall, Schaustück am oberen Schluchteingang. Danach in einigen Kehren im Wald links aufwärts, bis wir den Wanderweg "Nach dem Glanz" erreichen. Hier könnten wir nach links, vorbei an der Burg Groppenstein, zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Wir wandern jedoch auf recht flachem Wanderweg zunächst zum Anwesen des ehemaligen Gasthof "Zur Guten Quelle" (geschlossen) und dann weiter durch die Ortschaft Lassach zur Rabischschlucht, die der Mallnitzbach durch einen riesigen Bergsturz gefräst hat. Vom Endpunkt nahe des Hotels Alpengarten in Mallnitz können wir entweder in Kürze die Wanderbus-Haltestelle Rabisch erreichen oder aber am "Mallnitzer Talrundweg - Dösental" bis ins Ortszentrum weitergehen.
Anfahrt und Parken
Aus Richtung Spittal/Drau bzw. Mallnitz:
Auf der B106, der Mölltal Bundesstraße, durch Obervellach. Nach circa 500 Metern in der Ortschaft Räuflach rechts abbiegen
Aus Richtung Heiligenblut/Winklern:
Auf der B106, der Mölltal Bundesstraße, circa drei Kimometer nach Flattach (Raggaschlucht) links abbiegen (beschildert)
Parkmöglichkeiten im Bereich des ehemaligen "Gasthofs zum Groppensteiner Fall"
Sowohl die Bushaltestelle Räuflach als auch jene am Rabisch bei Mallnitz (Endpunkt) sind mit öffentlichen Bussen im Rahmen des Nationalpark Wanderbusses erreichbar.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Dorfgastein Aktivhotel Gasteiner Einkehr .jpg)
Werbung Österreich, Dellach/Gailtal der daberer. das biohotel 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG 
Werbung Österreich, Weissensee Hotel Kolbitsch 
Werbung Österreich, Weissensee See Hotel Kärntnerhof


Wandern · Salzburg Wanderung zum Valeriehaus von Böckstein 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Gießener Hütte vom Gösskarspeicher 

Wandern · Kärnten Gletscherweg Pasterze über Gletscherstraße zum Glocknerhaus 

Wandern · Kärnten Knoten