5 der schönsten Hütten in den Dolomiten
Die Dolomiten sind seit jeher ein Sehnsuchtsziel von Berg-Liebhabern. Seit 2009 gehören Teile der Gebirgskette sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe. Grund genug, euch 5 der schönsten Dolomiten-Hütten vorzustellen.

1. Pisciadù-Hütte, 2.585 m
Die urige Pisciadù-Hütte liegt in einem Bergkessel im nördlichen Sellagebiet – am Ufer eines kleinen Sees, der an warmen Tagen zu einer erfrischenden Abkühlung lädt. Nebst zahlreicher Gipfelmöglichkeiten liegt in unmittelbarer Nähe auch einer der bekanntesten Klettersteige der Dolomiten, der Pisciadù-Klettersteig.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
2. Langkofelhütte, 2.253 m
Die Langkofelhütte ist idealer Stützpunkt für Erkundungstouren um die Langkofel-Gruppe und den Plattkofel. Vor über 100 Jahren erbaut, hat sich die Hütte ihren urigen Charakter bewahren können. Verköstigt wird man mit Schmankerln aus der Region.

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
3. Büllelejochhütte, 2.528 m
Die Büllelejochhütte ist nicht nur die kleinste, sondern auch die höchstgelegene Schutzhütte in den Sextner Dolomiten in Südtirol. Sie liegt an der Grenze von Belluno zu Bozen/Südtirol, was auch die kulinarische Kombination aus italienischer Küche und bodenständiger Hausmannskost erklärt. Auf der Karte finden sich darum neben Spaghetti und Polenta auch Knödel und Gulasch. Absolutes Touren-Muss ist eine Besteigung des Hausbergs Oberbachernspitze (2.677 m).

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
4. Dreizinnenhütte, 2.405 m
Sie ist wohl die populärste Hütte Südtirols. Aus gutem Grund: Der Blick auf die berühmten Drei Zinnen ist von hier aus einmalig. Die Tourenmöglichkeiten in nächster Nähe sind so zahlreich wie schön. Es empfiehlt sich etwa die Besteigung des Paternkofels (2.744 m) und/oder Toblinger Knotens (2.617 m).

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
5. Steviahütte, 2.312 m
Die nur in den Sommermonaten bewirtschaftete Steviahütte liegt in der Stevia, einem Gebirgsstock der Puezgruppe. Der Blick in die umliegende Berglandschaft der Dolomiten ist atemberaubend – da schmecken die typischen Alm-Schmankerln gleich noch besser. Vor allem, wenn man schon einige Höhenmeter in den Beinen hat, zum Beispiel von einer Tour auf die Nadelscharte (2.489 m).
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet