Die Langkofelhütte (2.253 m) steht im Herzen der Langkofelgruppe südlich von Gröden in den Südtiroler Dolomiten. Wanderer durchqueren von hier die Berggruppe. Für Bergsteiger und Kletterer ist sie der ideale Stützpunkt, um die Dreitausender Langkofel/Sassolungo, Grohmannspitze und Innerkoflerturm zu besteigen.
Die Langkofelhütte ist ein typisches Dolomiten-Schutzhaus. Zwischen 1903 und 1908 wurde es als Steinbau errichtet. Dessen Erscheinungsbild hat sich seither nicht verändert. Das Innere, vor allem die Stube, ist heimelig und verströmt alpine Behaglichkeit.
Kürzester Weg zur Hütte
Von St. Christina in Gröden mit der Monte Pana-Bergbahn auf den Mont de Seura (2.021 m). Auf dem Weg Nr. 526 über die Forcella Ciaulong zur Langkofelhütte.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 232 m
Alternative Route
Vom Sellajoch/Schutzhaus Sellajoch (2.180 m; über Forcella del Sassolungo und Demetz-Hütte; 1:45 h); vom Sellajoch über Comici-Hütte (2.180 m, 2:15 h)
Leben auf der Hütte
Das über 100 Jahre alte Schutzhaus an der Einmündung des Plattkofel- in das Langkofelkar hat seinen urigen Charakter bewahrt und in die Gegenwart gerettet. Stube und Bettenlager sind liebevoll gepflegt, sauber und strotzen nur so vor Behaglichkeit. Ein wohltuender, farblicher Kontrast zur mitunter ermüdenden Fahlheit des Dolomiten-Kalks.
Aus der Küche kommen Gerichte, in denen sich auf einmalige Weise italienische, ladinische und Südtiroler Einflüsse vermischen. Egal aus welcher Richtung man die Langkofelhütte erreicht, geschmeckt hat es noch jeder Besucherin und jedem Gast. Auf der Terrasse sitzen jene, die über Nacht bleiben, besonders gut. Dort erreichen sie einen Entspannungszustand, der ihnen ruhigen und tiefen Schlaf garantiert. Auf der Langkofelhütte sollst du rasten und nicht hasten.
Gut zu wissen
Waschgelegenheiten mit Warmwasser, WCs und Strom vorhanden. Eingeschränkter Empfang für Mobiltelefone. Barzahlung. Hüttenschlafsack mitbringen. Übernachtungen mit Hunden vorab klären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Toni-Demetzhütte (2.681 m), die in 1:20 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Emilio-Comici-Hütte (2.153 m, 1:45 h); Plattkofelhütte (2.300 m, 1:50 h).
Gipfel und Touren: Monte Pana (1.636 m, 2:15 h); Plattkofel (2.969 m; über den Oskar-Schuster-Steig; 2:30 h); Langkofel (3.181 m, 4 h, Klettertour); Langkofelhütte Klettergarten (11 Routen 4 bis 6b).