Das Rifugio Gardeccia (Gardecciahütte) liegt im Vajolettal oberhalb von Figo di Fassa inmitten der Rosengarten-Gruppen im UNESCO Naturerbe Dolomiten und ist leicht zu Fuß zu erreichen.
KÜRZESTER WEG ZUR HÜTTE
Von Pera di Fassa erreicht man im Sommer die Hütte mit dem Bus. Von der Talstation der Seilbahn, die von Vigo di Fassa heraufkommt, führt ein flacher Weg zur Hütte, den man in einer knappen Stunden erwandern kann. Das private Schutzhaus ist im Winter geöffnet und eignet sich als Stützpunkt zum Rodeln, Skitourengehen oder Schneeschuhwandern.
GUT ZU WISSEN
Die historische Schutzhütte im Herzen der Dolomiten ist seit mehr als hundert Jahren der Ausgangspunkt unzähliger Wanderungen und Klettertouren in einer bezaubernden Landschaft.
Duschen vorhanden.
TOUREN UND HÜTTEN IN DER UMGEBUNG
Ein Großteil der Klettertouren in der Rosengartengruppe befinden sich im Vajolettal, das von Osten aus dem Fassatal zwischen der Rosengartenspitze und der Larsecgruppe zum Grasleitenpass führt. Das Tal ist für private Fahrzeuge gesperrt, sodass der Zugang aus dem Tal für Tagestouren eigentlich zu weit ist. Es gibt einen Zubringerbus zur Gardecciahütte, der aber erst ab 8 Uhr morgens fährt, was für die längeren Touren zu spät ist. Daher bietet sich eine Übernachtung auf der Gardecciahütte an.
Hütten
Zur Vajolethütte und Preußhütte (45 Minuten auf dem Fahrweg), Gartlhütte und Santnerpasshütte (1:30 - 2 h über die Vajoletthütte), Kölner Hütte über den Passo di Coronelle (2 - 3 h), Rotwandhütte über Passo Cigolade (mittel, 2 - 3 h) oder leicht über Ciampedie in 2 h, Rif. Antermoia über Passo di Scalette und Passo di Lausa (alpiner Weg und Klettersteig, 3 - 4 h), Grasleitenhütte über Grasleitenpass (leicht, 2:30 - 3 h)