Details
Lage der Hütte

Die Pritzhütte befindet sich im Naturschutzgebiet Gontal und am Familienberg Katschberg im Bundesland Salzburg. Wegen ihrer aufregenden Freizeitaktivitäten für Kinder - allen voran Ponyreiten auf der hauseigenen Ponyalm oder der Wasserspielplatz im Sommer - ist die Hütte ein beliebtes Ausflugsziel von Familien und Pferdeliebhabern. Aber auch Wanderer und Mountainbiker legen hier gerne Rast ein.
Auch im Winter hat die unmittelbare Umgebung einiges zu bieten. So kann man sich etwa mit einem Pferdeschlitten zur Hütte transportieren lassen. Wer es lieber zu Fuß angeht, kommt auf rund 30 km an idyllischen Winterwanderwegen voll auf seine Kosten.
Kürzester Weg zur Hütte
In St. Michael/Lungau von der A10 abfahren und durch den Ort hindurch. Bei der Kreuzung weiter auf die B99 Richtung Katschberg bzw. Katschberghöhe, wo das Fahrzeug geparkt werden kann. Danach noch ca. eine Stunde auf einem einfachen Weg zu Fuß bis zur Hütte (auch mit Kinderwagen möglich).
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: k.A.
Alternative Route: im Winter mit dem Pferdeschlitten von der Katschberghöhe.
Leben auf der Hütte
Aber nicht nur die kleinen Gäste fühlen sich hier wegen dem angebotenen Programm besonders wohl. Die Eltern können inzwischen auf der schönen Sonnenterrasse die herrliche Aussicht genießen oder im urigen Stüberl die leckere Pritzjausenplatte oder Kasnudeln ausprobieren.
Wer Lust zum Feiern hat, kann das bei den regelmäßig stattfindenden Hüttenabenden tun.
Gut zu wissen
WC vorhanden. Übernachtungen sind hier nicht möglich. Handyempfang bei der Hütte, kein WiFi. Aufenthalt mit Hund ist im Voraus abzuklären. Bezahlt wird in bar.
Touren in der Umgebung
Touren und Gipfelbesteigungen von der Pritzhütte aus: Große Katschbergrunde (3 h), Gontal Rundwanderung (2:30 h).
Anfahrt
A10 Tauern-Autobahn nach St. Michael im Lungau/Katschberghöhe.
Parkplatz
Auf der Katschberghöhe
-
Die Neunkirchner Hütte (1.525 m), eine nicht bewirtschaftete Selbstversorgerhütte in den Wölzer Tauern in der Steiermark, liegt am Talschluss des Eselsberger Grabens bei Oberwölz. Das Gebiet um die Hütte ist ein traumhaft schönes Wandergebiet, auch Mountainbiker schätzen die Gegend rund um den Hochstubofen (2.385 m), den Hausberg der Hütte, oder hinauf auf die Rettelkirchspitze.Im Winter ist die Region ein Paradies für Tourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Hütte liegt am Eselsberger Almerlebnisweg, einem rund 4 km langen Rundweg, der auch für Familien mit Kindern in rund einer Stunde problemlos zu bewältigen ist.Ein großes Plus der familienfreundlichen, ganzjährig geöffneten, aber nur mit einem Schlüssel zugänglichen Hütte: in den Sommermonaten ist sie mit dem Auto zu erreichen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Loosbühelalm (1.769 m) bietet Almidylle im Ellmautal, einem Seitental des Großarltals. Sie liegt am Fuße des Herrenköpfls in den Radstädter Tauern. Die Almwirtschaft ist Wander-, Moutainbike-, Skitouren und Ausflugsziel. Sie bietet naturverbundenen Menschen Erholung und kulinarischen Genuss zu jeder Bergsaison.Aufgrund der bewirtschafteten Almen wird das Großarltal auch „Tal der Almen“ genannt. Mit einer Vielzahl an markierten Wanderwegen, die bis in den Nationalpark Hohe Tauern reichen, ist das Gebiet rund um die Loosbühelalm ein Dorado für Genuss- und Bergwanderer. Genussmenschen sind auf der Alm am richtigen Ort. Die Großarler Musiktage, das „Genusshütten Almfest“ oder das „Genuss-Käse-Fest“ mit „Kasloab-Ziachn“ locken Publikum, das wegen der guten Luft und der guten Aussicht zur Familie Rohrmoser, die die Almhütte, bewirtschaften, hinaufsteigt. Aber auch Modellflieger mit ihren Fluggeräten steigen zuerst hinauf und dann in die Lüfte.Seit dem Winter 2016/17 ist die Hütte auch im Winter geöffnet und bietet ein beliebtes Rodelausflugsziel. Da die Naturrodelbahn nicht beleuchtet ist, empfiehlt es sich aber eine Stirn- oder Taschenlampe mit zunehmen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Almdorf Reiteralm auf 1.200 m Seehöhe, inmitten der einzigartigen und idyllischen Bergwelt der Niederen Tauern in der Steiermark, umgeben von duftenden Almwiesen und ursprünglichen Wäldern, bietet einen unvergesslichen Hüttenurlaub. Das Almdorf ist beliebt bei Familien, Paaren und sportbegeisterten Gästen. Das Hüttendorf mit seinen Komfort-Almhütten und Premium-Chalets liegt hoch über Schladming im Ennstal.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet