Es gibt wohl keine andere Hütte in Südtirol, die so häufig als Ziel auserkoren wird – im Sommer kommen täglich bis zu 2.000 Besucher zur Drei Zinnen Hütte (2.405 m). Das liegt einerseits an der sehr geräumigen Hütte selbst, andererseits (vor allem) an der Lage am Fuße des Paternkofels, die einen unsagbaren Blick auf die berühmten Drei Zinnen (2.999 m, 2.973 m, 2.875 m) eröffnet.
Die Wahrzeichen der Dolomiten scheinen von der Hütte aus zum Greifen nahe. Die Erstbesteigung der Drei Zinnen (genauer der Großen Zinne) fand 1869 statt. Heute zählen die Große, die Westliche und die Kleine Zinne bei Kletterern zu den gefragtesten Gipfelzielen der Alpen, wobei auch der Paternkofel (2.744 m), bekannt durch den Innerkofler-De-Luca Klettersteig, und der Toblinger Knoten (2.617 m) beliebte Ziele von Alpinisten sind.
Wer nicht ganz so hoch hinaus möchte, dem sei die kindertaugliche Umrundung der Drei Zinnen von der Hütte aus (in beide Richtungen möglich) ans Herz gelegt: Drei Zinnen Hütte – Lange Alm – Auronzohütte – Lavaredohütte – Paternsattel – Drei Zinnen Hütte. Eine wunderschöne, sehr einfache Wanderung mit wenig Höhenunterschied (400 m, rund 4 h Gehzeit).
Es geht auf einem Schotterweg vorbei an kleinen Bergseen – auch die folgenden Berge hat man dabei gut im Blick: Rautkofel (2.737 m), Schwalbenkofel (2.800 m), Schwabenalpenkopf (2.687 m), Morgenkopf (2.464 m), Toblinger Knoten (2.617 m), Sexten Stein (2.539 m), Paternkofel (2.744 m) und Passportenkopf (2.701 m).
Besonders beliebt ist das Gebiet auch bei Mountainbikern, die aus einem schier unerschöpflichen Reservoir an Routen wählen können. Ab dem Paternsattel herrscht im Naturpark allerdings ein Radfahrverbot. Ähnliches gilt im Winter für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Für Letztere zählt der Aufstieg aus dem Fischleintal durch das Altensteiner Tal zur Hütte zu den schönsten Unternehmungen in den Sextener Dolomiten.
Kürzester Weg zur Hütte
Am schnellsten geht’s vom Parkplatz der Auronzohütte (2.320 m) aus. Von der Auronzohütte weg marschiert man über die Lavaredohütte und den Paternsattel zum Ziel.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 85 m
Parkplatz: Auronzohütte
Alternative Routen
Von der Auronzohütte über Forcella Col di Mezzo (2 h); von Sexten über Fischleinboden zur Talschlusshütte und weiter durch das Altensteintal (4 h); vom Höhlensteintal durch das Rienztal (3:30 h); vom Sextental bei der Lanzinger Säge abzweigend durch das Innerfeldtal (Gehzeit abhängig vom Startpunkt).
Leben auf der Hütte
Auf der riesengroßen Hütte geht’s vor allem kulinarisch rund. Erstaunlich, dass das Niveau trotz der Menschenmassen, die hier im Sommer Station machen, niemals abfällt. Pasta, Pizza, Fleisch und Fisch, mitunter wird auch frisches Sushi zubereitet – das Brot kommt aus dem eigenen Brotbackofen. Die Auswahl an Getränken scheint schier endlos.
Übernachtet man auf der Hütte und entscheidet man sich für Halbpension, kann man am Abend aus drei verschiedenen Dreigang-Menüs wählen.
Da hier stets viel los ist, kommen auch Kinder voll auf ihre Rechnung, zumal sie rasch Kontakt zu anderen Kindern knüpfen und rund um die Hütte die Natur als großen Spielplatz vorfinden. Innerhalb der Hütte sorgen Gesellschaftsspiele für Unterhaltung.
Ein paar Meter oberhalb der Hütte steht eine kleine Kapelle, die einen Besuch wert ist.
Gut zu wissen
Getrennte Waschräume und WC-Anlagen (je zwei für Damen und Herren) sind vorhanden, angesichts der vielen Schlafmöglichkeiten könnten die Waschräume aber großzügiger sein. Auch gibt es nur eine Dusche, wobei für rund sechs Minuten Warmwasser € 5 verrechnet werden. Ein ausgeborgtes Handtuch kostet extra. Bei Wasserknappheit bleibt die Dusche geschlossen.
Übernachtungen mit Hunden sind unbedingt im Vorfeld abzuklären. Handy-Empfang in der näheren Umgebung der Hütte, nur Barzahlung, die Verwendung von Hüttenschlafsäcken ist in den Matratzenlagern Pflicht, in den Zimmern steht Bettwäsche zur Verfügung.
Reservierungen können nur über das Reservierungstool auf der Website entgegengenommen werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Lavaredohütte in 2.344 m, die in 40 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Auronzohütte (2.320 m, 1:30 h); Büllelejochhütte (2.528 m, 1 h); Zsigmondyhütte (2.224 m, 2 h).
Gipfelbesteigungen/Klettertouren: Drei Zinnen (2.999 m, 2.973 m, 2.875 m); Paternkofel (2.744 m); Toblinger Knoten (2.617 m) – Gehzeit je nach Route, Schwierigkeitsgrad und Können.