Details
Lage der Hütte

Die Steviahütte (2.312 m) liegt in der Stevia, einem Gebirgsstock der Puezgruppe an der nördlichen Talseite des Grödnertals im Südtiroler Naturpark Puez-Geisler. Die Hütte ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wander- und Klettertouren in dieser wunderbaren Naturregion.
Von hier hat man einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Berglandschaft der Dolomiten und sie kann von Süden aus von Wolkenstein über die sogenannte Palota und auch über die Silvesterscharte (2.280 m) erreicht werden.
Kürzester Weg zur Hütte
Von der Brenner-Staatsstraße oder von der Autobahnausfahrt bei Klausen ins Grödental und am Westrand von Wolkenstein hinauf nach Daunei. Am Wanderparkplatz oberhalb von Daunei kann das Fahrzeug abgestellt werden und es geht zu Fuß auf einem mittelschweren Wanderweg über Juac-Hütte und Silvesterscharte bis zur Steviahütte.
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 614 m
Gut zu wissen
Die urige und rustikale Steviahütte wird nur in den Sommermonaten bewirtschaftet. Hungrige Gäste bekommen hier typische Almschmankerl und Getränke. WC vorhanden. Keine Übernachtungen möglich. Bezahlt wird in bar. Aufenthalt mit Hund muss im Voraus abgeklärt werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Juac-Hütte (1.905 m), die in ca. 1 h zu Fuß erreichbar ist. Weiters: Regensburger Hütte (2.039 m).
Touren und Gipfelbesteitungen: Monte Stevia (2.555 m); Col Raiser (2.107 m); Nadelscharte (2.489 m); Silvesterscharte (2.280 m).
Anfahrt
Über die A13/A22 Brenner-Autobahn nach Klausen/Waidbruck, dort ins Grödental abzweigen und bis Wolkenstein fahren. Im Ort gen Norden nach Daunei bergauf bis zum Parkplatz bei Lech de Schutz.
Parkplatz
Wanderparkplatz oberhalb von Daunei, Lech de Schutz.
-
Die urige Broglesalm (2.045 m) ist eine alpine Schutzhütte und befindet sich auf der Brogles-Alm oberhalb der Gemeinde Villnöß in Südtirol.Die Hütte wurde vermutlich um 1700 im Auftrag der Herren von Freising als Unterstand für Hirten erbaut. Vor allem Wanderer schätzen die Hütte als Einkehrort bei anstrengenden Touren. Von hier aus kann etwa die Seceda (2.519 m), der westlichste Gipfel der Geislergruppe, erwandert werden.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Juàc-Hütte (1.905 m) steht in den Dolomiten, oberhalb von Wolkenstein, im Grödener Tal. Von der Terrasse, auf der 100 Personen Platz finden, hat man einen schönen Ausblick auf die Geislergruppe sowie den Lang- und Plattkofel.Die Hütte am Rande des Naturparks Puez-Geisler ist nach einem nur 30-minütigen Spaziergang zu erreichen und deshalb besonders beliebt bei Senioren und Familien mit Kindern. Auch Wanderer, Bergsteiger, Mountainbiker und Kletterer machen hier Rast.Auf der Hütte arbeitet ein staatlich geprüfter Bergführer, der den Gästen mit Tipps zur Seite steht. Jedes Jahr findet im August ein Bildhauer-Symposium statt – die Schnitzer aus dem Grödener Tal sind in der ganzen Welt bekannt. Die Küche auf der Juàc-Hütte bietet traditionelle Südtiroler Gerichte.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Prachtvoll gelegen auf der Raschötz-Hochalm (2.170 m), oberhalb von St. Ulrich, befindet sich diese Hütte nur rund 1,4 km von der Bergstation der Standseilbahn entfernt. Die Alm liegt idyllisch auf einem Bergrücken der Geislergruppe in den Dolomiten im 10.200 Hektar großen Naturpark Puez-Geisler.Im Sommer zählen Wanderer und Mountainbiker zu den Gästen, im Winter Schneeschuhwanderer und Rodler, die den rasanten Weg auf der Rodelbahn ins Tal von der Hütte aus in Angriff nehmen. Für Skitourengeher ist die Hütte ein gut erreichbares Ziel, von hier geht es aber kaum weiter in die Höhe.Reizvoll und ebenfalls das ganze Jahr über begehbar ist der kurze Weg vorbei an einer kleinen Kirche von Ausserraschötz hinauf zum Gipfelkreuz – Gehzeit 15 min. Von hier aus genießt man einen grandiosen Ausblick auf den Langkofel, die Sella-, Rosenstein- und Ortlergruppe sowie auf die gegenüberliegende Seiser Alm. Bei gutem Wetter erblickt man sogar das Venediger- und Glocknermassiv.Nicht zuletzt ist auch der Höhenweg zur Broglesalm (2.045 m) ein familientaugliches und in maximal 3 h Gehzeit zu bewältigendes Vergnügen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet