15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Pisciadù

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
C schwierig
Dauer
4:30 h
Länge
2,2 km
Aufstieg
785 hm
Abstieg
158 hm
Max. Höhe
2.585 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der Pisciadù am Grödner Joch in Südtirol ist einer der am meist begangenen Klettersteige überhaupt – und das völlig zurecht. Trotz seiner inzwischen 50 Jahre ist er immer noch der Prototyp eines Klettersteigs, der eine gewisse Kondition und Grundwissen auf den seinen 400 Hm voraussetzt.

Der Pisciadù hat alles was einen guten Eisenweg ausmacht: kurzen Zustieg, gefolgt von Felsszenerie samt Wasserfall und oben die Pisciadu-Hütte mit Bergsee. Dazu gibt es unverschämt gute Aus- und Tiefblicke mit Dolomitenkulisse.

💡

Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Südtirol & Dolomiten“ von Sascha Hoch, Michael Rüttinger und Stephan Beeler, erschienen im Schall Verlag.

Es empfiehlt sich den Klettersteig nicht an den Wochenenden oder in der Hochsaison zu begehen. Dann sind hier Klettersteigliebhaber jeglicher Leistungsstufe zugegen – und das bedeutet Stau. Also später losziehen und gegen Ende der Saison kommen. 

Auf der Pisciadù-Hütte (2.585 m) gibt es die besten Spinatknödel südlich des Brenners. Davon geht man jedenfalls aus, wenn man auf der Hütte sitzt. 

Anfahrt

Über die Brennerautobahn nach Gröden. Durch den Ort hindurch bis auf das Grödner Joch. Auf der anderen Seite hinab in Richtung Corvara und nach 2,2 km auf 1.956 m in einer scharfen Linkskehre rechts auf dem großen Parkplatz parken.

Parkplatz

Nach der scharfen Linkskehre

Bergwelten entdecken