Details
Lage der Hütte

Die Zehenter Alm auf 1.820 m Seehöhe ist der Niederleger der unbewirtschafteten Grafmartalm (2.163 m).
Die Alm gehört zu den Tuxer Alpen bzw. zum Gemeindegebiet von Navis, einem Seitental des Nordtiroler Wipptals und ist Anlaufpunkt für ein bunt gemischtes Publikum.
Das aus den 1970ern stammende, aber erst 2011 für den Almbetrieb adaptierte, kleine Gebäude befindet sich inmitten beweideter Almwiesen. Die Bergmähder rund um die Zehenter Alm werden teilweise sogar noch gemäht.
Das Haus liegt oberhalb der Waldgrenze, auf direktem Weg zur Naviser Sonnenspitze (2.619 m) und gibt einen wunderschönen Blick auf die umliegende Bergwelt frei.
Gemeinsam mit der Peer Alm (1.663 m), der Seapenalm (1.733 m) und der Vögeler Alm (2.178 m) und wird die Zehenter Alm ab Sommer 2017 nebenbei bemerkt das höher gelegene Pendant zur überaus beliebten Naviser Almenrunde weiter unten im Talschluss bilden.
Leben auf der Alm
Johann Peer ist Besitzer der Zehenter Alm und bewirtschaftet sie gemeinsam mit seiner Frau Antonia. Wenn nötig, helfen an den Wochenenden noch weitere Familienmitglieder im Betrieb mit.
Meist aber geht es auf der Zehenter Alm noch ruhig und bedächtig zu. Erholsame Stunden sind auf der feinen Terrasse oder in der kleinen Gaststube garantiert!
Für den Hunger zwischendurch gibt es mit Almtoast, Spatzln, selbst gemachten Graukas und Butter, Knödel in unterschiedlichen Ausführungen, Kaiserschmarrn sowie sonntags hie und da auch mal einem Bratl alles, was das Herz eines Wanderers in Tirol üblicherweise begehrt.
Gut zu wissen
Spielplatz, Hunde sind erlaubt, nur Barzahlung, kein WLAN
Touren in der Umgebung
Naviser Sonnenspitze (2.619 m), Grafmartspitze (2.720 m), Grünbergspitze (2.757 m), Glungezer (2.677 m), Lizumer Hütte (2.019 m), Klamm Alm (1.947 m), Peer Alm (1.663 m), Seapenalm (1.733 m), Vögeler Alm (2.178 m)
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder die B182 Brennerbundesstraße bis nach Matrei am Brenner, wo die Naviser Landesstraße ins Navistal abzweigt
Parkplatz
Parkplatz Grün
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Matrei am Brenner und mit dem Bus nach Navis
-
Die Hochmahdalm ist eine urige, kleine Hütte am Patscherkofel auf 1.907 Metern Höhe, die umringt von Zirben und in bester Aussichtslage Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer willkommen heißt. Traditionelle Hausmannskost, eine windgeschützte Terrasse und wunderschöne, neu renovierte Zirbenzimmer garantieren einen wundervollen Aufenthalt und authentisches Almflair.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Seapn Alm liegt an der südlichen Talseite von Navis im Nordtiroler Wipptal auf 2.091 m Seehöhe. Sie ist mit Sicherheit eine der urigsten Almen in der näheren und weiteren Umgebung!Zwar wurde das Almgebäude, in dem heute die Bewirtschaftung erfolgt, erst in den 1970er-Jahren errichtet, unmittelbar daneben befindet sich aber noch die alte Seapn Alm aus dem Jahre 1733.Mit ihren steinernen Mauern und den liebevoll mit Blumen geschmückten Holzfenstern eröffnet sie jedoch noch immer eindrucksvolle Einblicke in längst vergangene Almtage.Die Seapn Alm – ja, der Name stammt von Josef, einem Urahnen der heutigen Besitzer ab – befindet sich auf schönen Almweiden an der Baumgrenze.Von der kleinen Terrasse genießt man unter anderen eine tolle Aussicht auf den mächtigen Olperer (3.476 m), die Tarntaler Köpfe (2.757 m), die Klammspitzen (2.504 m) sowie auf die vielen Almen im wunderbar-idyllischen Naviser Talschluss.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die urgemütliche Patscher Alm befindet sich auf einer Seehöhe von 1.694 m direkt am Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel (2.246 m) in den Tuxer Alpen.Sie liegt auf einer großen Almfläche in traumhafter Aussichtslage - das Panorama ist wirklich gewaltig: Es reicht vom Brenner im Wipptal über das gesamte Stubaital mit der Serles (2.717 m) und dem Habicht (3.277 m) bis hinein zum Stubaier Gletscher mit seiner höchsten Erhebung, dem Zuckerhütl (3.505 m) und noch viel weiter.So sieht man etwa auch die Schlicker Kalkkögel, das obere Inntal mit der markanten Hohen Munde (2.662 m) und die gesamte Nordkette oberhalb der Tiroler Landeshauptstadt.Die Patscher Alm gehört sozusagen zu den Allroundern: Sie ist sowohl beliebtes Ziel bei Wanderern und Mountainbikern im Sommer, als auch bei Tourengehern und Rodlern sowie – dank der Nähe zur Skipiste der Patscherkofelbahnen – auch bei Skifahrern im Winter.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet