16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Große Zinne Normalweg

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Klettern - Alpinklettern

Anspruch
IV -
Dauer
7:00 h
Länge
3,9 km
Aufstieg
750 hm
Abstieg
680 hm
Max. Höhe
2.999 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Die Große Zinne ist mit ihren 2.999 m die höchste Erhebung dieses weltbekannten Dreigestirns an dem Alpingeschichte geschrieben worden ist. Erstbestiegen wurde sie von Paul Grohmann mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher am 21. August 1869.
Die abwechslungsreiche Klettertour über den Normalweg folgt der Routenwahl der Erstbesteiger.

💡

Im Frühsommer oder Herbst liegt oft Schnee in den Rinnen. 

Anfahrt

Von Bruneck oder Lienz über die Pustertaler Staatsstraße bis nach Toblach. Von dort in das Höhlensteintal in Richtung Cortina bis zum Misurinasee an der Mautstelle zur Auronzohütte (2.320 m; gebührenpflichtige Zufahrt).

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz vor der Mautstelle.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn über Bruneck oder Lienz nach Toblach. Der SAD-Linienbus 444 verbindet zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober Toblach im Hochpustertal und die Auronzohütte.

Bergwelten entdecken