Große Zinne Normalweg
Tourdaten
- Anspruch
- IV -
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 3,9 km
- Aufstieg
- 750 hm
- Abstieg
- 680 hm
- Max. Höhe
- 2.999 m
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Große Zinne ist mit ihren 2.999 m die höchste Erhebung dieses weltbekannten Dreigestirns an dem Alpingeschichte geschrieben worden ist. Erstbestiegen wurde sie von Paul Grohmann mit den Bergführern Franz Innerkofler und Peter Salcher am 21. August 1869.
Die abwechslungsreiche Klettertour über den Normalweg folgt der Routenwahl der Erstbesteiger.
Im Frühsommer oder Herbst liegt oft Schnee in den Rinnen.
Anfahrt
Von Bruneck oder Lienz über die Pustertaler Staatsstraße bis nach Toblach. Von dort in das Höhlensteintal in Richtung Cortina bis zum Misurinasee an der Mautstelle zur Auronzohütte (2.320 m; gebührenpflichtige Zufahrt).
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz vor der Mautstelle.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn über Bruneck oder Lienz nach Toblach. Der SAD-Linienbus 444 verbindet zwischen Mitte Juni und Anfang Oktober Toblach im Hochpustertal und die Auronzohütte.
-
Die Fonda-Savio-Hütte ist eine familienfreundliche und gemütliche Schutzhütte in der Cadinigruppe (Cadini di Misurina), ein Gebirgszug, der den südlichen Abschluss der Sextener Dolomiten bildet. Die Hütte ist als Tagesausflug, dient als Stützpunkt für viele Klettertouren und kann als Etappenziel bei Wanderungen durch die Sextener Dolomiten genutzt werden.Die Hütte liegt in einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft wird im Westen vom Misurinasee, im Norden von den Drei Zinnen und im Süden und Osten vom Ansieital begrenzt und gilt als Paradies für Kletterer.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Langalm oder – wie sie im Pustertaler Dialekt richtig heißt – die Long-Olbe liegt auf 2.283 m mitten im UNESCO Weltnaturerbe der Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten. Sie ist wie seit Jahrhunderten nur zu Fuß erreichbar und den Eigentümern ist es ein Anliegen, die Alm im Einklang mit der Natur genauso weiter zu führen. Wanderer und Bergsteiger, die etwa die Drei Zinnen umrunden, dürfen sich in den Sommermonaten auf eine absolut authentische Einkehrmöglichkeit und ein wunderbares Bergpanorama freuen.
- Geöffnet
- -
- Verpflegung
- Bewirtschaftet