article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Weitwandern

BergZeitReise: In 10 Etappen durch die Hochsteiermark

Touren-Tipps | von Christina Geyer | 09. September 2016

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Entlang der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ führt der Weitwanderweg BergZeitReise in 10 Etappen durch die Hochsteiermark. Wir stellen euch die Strecke im Detail vor.

Foto: Steininger Steiermark: Vom Schiestlhaus nach Seewiesen
Bild vergrößern
Etappe 3 der BergZeitReise: Vom Schiestlhaus nach Seewiesen

Gehen wir langsam, wir haben Zeit. Unter diesem Motto präsentiert sich der Weitwanderweg BergZeitReise, denn hier zählen nicht nur die Berge, sondern auch das Reisen durch die Zeit in einer der vielfältigsten Regionen Österreichs.

Etappe 1: Eisenerz - Sonnschienalm

Die erste Etappe führt aus Eisenerz über den idyllischen Leopoldsteinersee zum Hochschwab und weiter zur Sonnschienhütte (1.526 m). Flankiert von den malerischen Felsgipfeln der Hochschwabgruppe ist der Auftakt der BergZeitReise eine besonders lohnende Etappenwanderung.

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 1: Von Eisenerz zur Sonnschienalm

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 1: Von Eisenerz zur Sonnschienalm

Österreich, Steiermark, Ennstaler Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
8:00 h 21,00 km 1.240 hm
Klammboden

Wandern

Wanderung zur Sonnschienhütte von Oberort

Österreich, Steiermark, Hochschwabgruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
5:30 h 8,50 km 830 hm

Etappe 2: Sonnschienalm - Schiestlhaus

Von der Sonnschienalm führt der Nordalpenweg durch das wildromantische Hochschwabmassiv: Über die Sackwiesen- und Häuselalm geht es schließlich auf den Gipfel des Hochschwabs (2.277 m) und weiter zum Schiestlhaus, das besonders schöne Fernblicke erschließt.

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 2: Von der Sonnschienalm zum Schiestlhaus

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 2: Von der Sonnschienalm zum Schiestlhaus

Österreich, Steiermark, Hochschwabgruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 11,30 km 940 hm
Schiestlhaus Außenansicht

Österreich, Steiermark, Hochschwabgruppe

Schiestlhaus

2.154 m

Das Schiestlhaus ist die höchste Schutzhütte in der Hochschwabgruppe auf 2.154 m. Die Hütte ...

Etappe 3: Schiestlhaus - Seewiesen

Etappe 3 führt weiter entlang des Nordalpenwegs vorbei am Rotgangkogel und durch die Voisthalergasse, ehe Höllkampl (2.449 m) und Florlhütte (1.284 m) erreicht werden. In östlicher Richtung wird das Seetal gequert, ehe man über den Seetalsattel Seewiesen erreicht.

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 3: Vom Schiestlhaus nach Seewiesen

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 3: Vom Schiestlhaus nach Seewiesen

Österreich, Steiermark, Hochschwabgruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
4:30 h 11,80 km 103 hm

Etappe 4: Seewiesen - Graf-Meran-Haus

Von Seewiesen geht es weiter auf dem Nordalpenweg hinauf auf die Seebergalm und weiter über die Göriacher Alm und die Handhütte zur Turnauer Alm (1.385 m). Von dort wandert man weiter bis zum Gasthof Scheikl und hinauf auf den Lahnboden, ehe das Etappenziel mit dem Graf-Meran-Haus (1.836 m) erreicht wird.

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 4: Von Seewiesen zum Graf-Meran-Haus

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 4: Von Seewiesen zum Graf-Meran-Haus

Österreich, Steiermark, Mürzsteger Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
7:30 h 18,60 km 1.436 hm

Etappe 5: Graf-Meran-Haus - Neuberg an der Mürz

Immer weiter auf dem Nordalpenweg führt Etappe 6 vom Graf-Meran-Haus über Almgelände und durch Waldgebiete auf den Ramkogel (1.590 m) und weiter über das Veschbachtörl und die Arzbachhöhe bis nach Neuberg an der Mürz (732 m).

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 5: Vom Graf-Meran-Haus nach Neuberg an der Mürz

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 5: Vom Graf-Meran-Haus nach Neuberg an der Mürz

Österreich, Steiermark, Mürzsteger Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
6:30 h 19,10 km 373 hm

Etappe 6: Neuberg an der Mürz - Schneealm

Aus Neuberg an der Mürz führt Etappe 6 über den Rudolfsteig in den Karlgraben, von wo aus es weiter auf das Karleck (1.768 m) und in Richtung Michlbauerhütte zum Schneealpenhaus (1.788 m) am Schneealmplateau geht.

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 6: Von Neuberg an der Mürz auf die Schneealm

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 6: Von Neuberg an der Mürz auf die Schneealm

Österreich, Steiermark, Mürzsteger Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
5:30 h 11,10 km 1.281 hm

Etappe 7: Schneealm - Rax

Vom Schneealpenplateau geht es auf Etappe 7 vorbei an der Lurgbauerhütte hin zum Naßkamm (1.210 m) und weiter über die Heukuppe (2.009 m) zum Raxplateau, wo bald schon das Etappenziel, das Karl-Ludwig-Haus (1.804 m), erreicht wird.

Die Lurgbauerhütte am Schneealmplateau

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 7: Von der Schneealm auf die Rax

Österreich, Steiermark, Mürzsteger Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
5:30 h 12,80 km 891 hm
Karl Ludwig Haus Außenansicht

Österreich, Steiermark, Rax-Schneeberg-Gruppe

Karl-Ludwig-Haus

1.804 m

Das Karl Ludwig Haus steht auf 1.800 m auf der Rax, einem abwechslungsreichen Massiv der ...

Etappe 8: Rax - Mürzzuschlag

Über den Siebenbrunnenkessel führt Etappe 8 vorbei am Waxriegelhaus zum Preiner Gscheid und weiter zur Paulinenquelle. Auf der Großen Scheibe (1.473 m) geht es schließlich zur Franzlbauerwand, ehe über das Tiefental Mürzzuschlag (670 m) erreicht wird.

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 8: Von der Rax nach Mürzzuschlag

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 8: Von der Rax nach Mürzzuschlag

Österreich, Steiermark, Rax-Schneeberg-Gruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
7:00 h 19,20 km 615 hm

Etappe 9: Mürzzuschlag - Pretul

Aus Mürzzuschlag führt die vorletzte Etappe der BergZeitReise vorbei am Schloss Sommerau nach Spital am Semmering und steil hinauf auf Hocheck (1.488 m) und Stuhleck (1.782 m). Über das Geiereck (1.644 m) erreicht man schließlich den Bergzug Pretul und das Peter-Rosegger-Haus (1.586 m).

Symbolfoto Wandern

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 9: Von Mürzzuschlag zur Pretul

Österreich, Steiermark, Randgebirge östlich der Mur

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
8:00 h 21,90 km 1.364 hm
Roseggerhaus

Österreich, Steiermark, Randgebirge östlich der Mur

Roseggerhaus

1.588 m

Das Roseggerhaus in den Fischbacher Alpen in der Steiermark kann auf eine bewegte Geschichte ...

Etappe 10: Pretul - Fischbach

Die letzte Etappe führt noch einmal aussichtsreich über den Zentralalpenweg auf die Jägerhöhe (1.227 m) und weiter zum Auenhof am Alpl. Schließlich erreicht man den sagenumwobenen Teufelstein (1.499 m) und bald darauf Fischbach (1.050 m), den höchsten Ort der Oststeiermark, der zugleich auch Endpunkt des Weitwanderwegs ist.

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 10: Von der Pretul nach Fischbach

Wandern

BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 10: Von der Pretul nach Fischbach

Österreich, Steiermark, Randgebirge östlich der Mur

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
8:00 h 26,30 km 704 hm

Tipp

Weitere Informationen zur BergZeitReise findet ihr hier: Wandern in der Hochsteiermark

Mehr Weitwanderwege

Wandern im Bezirk Völkermarkt in Kärnten

Weitwandern

Durch den Sonnenwinkel Kärntens: Der Panoramaweg Südalpen

226,7 km - 13.589 Höhenmeter - 3 Urlaubsregionen. Auf 17 Etappen führt der Panoramaweg Südalpen durch Kärnten. Wir stellen euch den Weitwanderweg im Detail vor.

Alpenüberquerung: Auf der Gehrerspitze in Tirol

Weitwandern

Königin der Weitwanderwege: Die Alpenüberquerung

Sie ist wohl die Königin unter allen Weitwanderwegen: Die Alpenüberquerung. In einer Woche geht es in 7 Etappen von Deutschland über Österreich bis nach Italien. Wir stellen euch die Überquerung vom…

Schwarzsee in den Zillertaler Alpen

Weitwandern

Berliner Höhenweg: In 8 Etappen durch die Zillertaler Alpen

Der Berliner Höhenweg, mitunter auch Zillertaler Runde oder Zillertaler Höhenweg genannt, lässt die Herzen erfahrener Bergsteiger höher schlagen. In 8 Etappen führt er durch die hochalpine Landschaft…

Zürsersee im Lechquellengebirge

Weitwandern

Europäischer Fernwanderweg E4: Quer durch Vorarlberg

Der Fernwanderweg durch die nördlichen Kalkalpen macht auch in Vorarlberg Station. Es ist zwar ein vergleichsweise kurzer Abschnitt, der sich durch das westliche Bundesland zieht, aber in Punkto…

Karnischer Höhenweg: Obstanserseehütte

Weitwandern

Historischer Kamm: Der Karnische Höhenweg

Am Karnischen Höhenweg wird jeder Wanderer zum Grenzgänger. Kein Wunder: Der Karnische Hauptkamm trennt schließlich Österreich von Italien. Man wandelt also stets auf der Grenze – und Geschichte –…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

Unterkünfte in der nähe

  • Brauhaus Mariazell
    Gasthof

    Brauhaus Mariazell

    Mariazell

  • Gasthof Mooshubenwirt
    Gasthof

    Gasthof Mooshubenwirt

    Mariazell

  • Rafting Camp Palfau
    Hotel

    Rafting Camp Palfau

    Palfau

  • Gasthof Zum Krug
    Gasthof

    Gasthof "Zum Krug"

    Wildalpen

  • Gasthof Meyer
    Gasthof

    Gasthof Meyer

    Annaberg

  • Alpengasthof Schuster
    Gasthof

    Alpengasthof Schuster

    Seewiesen

  • DorfResort Mitterbach
    Feriendorf

    DorfResort Mitterbach

    Mitterbach am Erlaufsee

  • Landhotel Mooswirt
    Hotel

    Landhotel Mooswirt

    Landl

Mehr Unterkünfte in der Nähe

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Funkelndes Juwel: Am Grünen See in der Steiermark
Damavand
Patagonien Pehoe Lake Torres del Paine
Grüner See

Tourentipp

Reise

Best of Reisen

Der See, der im Herbst austrocknet

Wasserwandern: Um den Grünen See in der Steiermark Damavand – Vereint am höchsten Gipfel des Iran Die 10 beliebtesten Reisestories 2017 Tourentipp: Naturschauspiel am Günen See

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Landschaft am Lugbauernweg

      Wandern

      Lugbauernweg

      Oberösterreich

    • Mountainbike

      Pillerseerunde

      Bayern

    • Am Spießhorn: Unberührte Hänge versprechen höchsten Skigenuss.

      Skitouren

      Von Bernau auf die Spießhörner

      Baden-Württemberg

    • Die Elbe bei Kurort Rathen

      Wandern

      Königstein über Lilienstein nach Kurort Rathen in der Sächsischen Schweiz

      Sachsen

    • Landschaftspfleger des Biosphärenreservates – das Rhönschaf

      Wandern

      Breitungen

      Thüringen

    • Vom Grödner Joch zur Puezhütte

      Wandern

      Von der Bergstation Dantercepies über Puezhütte nach Wolkenstein

      Südtirol

  • Beliebte Hütten

    • Hochfellnhaus

      Hochfellnhaus

      1.669 m

      Bayern

    • Cabane des Diablerets

      Cabane des Diablerets

      2.485 m

      Waadt

    • Bärgunt Hütte

      Bärgunt-Hütte

      1.408 m

      Vorarlberg

    • Berghütte Selital

      Berghütte Selital

      1.503 m

      Bern

    • Langkofelhütte

      Langkofelhütte

      2.253 m

      Südtirol

    • Naturfreundehaus Sunneschyn

      780 m

      Bern

  • Empfohlene Artikel

    • Wundervolle Abendstimmung am Loser im Altauseerland

      Berg-Know-How

      4 Tipps für den Start in die Skitouren-Saison

    • Miteinand durchs Land

      Miteinand durchs Land

      Herbert Gschwendtner: Der Pongauer Erzweg

    • Ötztal

      Bergwelten auf ServusTV

      Das Ötztal – Tal der Vielfalt und Gegensätze

    • Genießerhütten Tölzer Hütte Gasteiner

      Gewinnspiel

      Die 20 schönsten Genießerhütten

    • Dalai Lama und Franz Alt

      Die zuversichtliche Vision eines friedlichen Jahrhunderts

      Dalai Lama: „Ethik ist wichtiger als Religion“

    • Bergwelten ServusTV Großglockner Dreharbeiten Pasterze

      Bergwelten auf ServusTV

      „Großglockner“: 5 Fragen an den Regisseur

  • Unterkünfte

    • Dicktlhof

      Bauernhof

      Dicktlhof

      Kärnten

    • Hirschen Wohlfühlhotel

      Hotel

      Hirschen Wohlfühlhotel

      Vorarlberg

    • Landhotel Alpenhof

      Hotel

      Landhotel Alpenhof

      Salzburg

    Skigebiete

    • SkiArena Andermatt-Sedrun

      Skigebiet

      Andermatt/Sedrun – Nätschen/Gütsch/Oberalp

      Graubünden

    • Ancelle

      Skigebiet

      Ancelle

    • Guzet

      Skigebiet

      Guzet

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv