Die Roßbrandhütte im Salzburger Land ist eine Selbstversorgerhütte und liegt unterhalb des Roßbrand, der als Hausberg der Radstädter gilt. Von ihm aus haben Wanderer einen spektakulären Rundum-Blick auf mehr als 150 Alpengipfel – vom Dachstein über die Bischofsmütze, das Tennen- und Hagengebirge, den Hochkönig, die Hohen Tauern mit Großglockner und Großvenediger bis hin zu den Radstädter- und Schladminger Tauern.
Die Hütte ist auf unterschiedlich anspruchsvollen Wegen von Radstadt, Filzmoos, Altenmarkt, Eben und Mandling aus zu erreichen.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto über die Roßbrandstraße bis zum Parkplatz am Ende der Straße (Schranken) und von dort 1 km zu Fuß weiter auf die Hütte.
Gehzeit (vom Parkplatz): 15 min
Höhenmeter: k. A.
Alternative Routen
von Filzmoos/Bergstation der Seilbahn (1:30 h); von Filzmoos/Parkplatz gegenüber Tankstelle (2 h); von Radstadt über das Gasthaus Pertill und Rohrmoos (2:30 h); von Radstadt über die Bürgerbergalm (3 h); von Altenmarkt/Pongau über das Gasthaus Habersatt (3:30 h); von Mandling (4 h); von Eben/Pongau (4 h)
Leben auf der Hütte
Eine gut ausgestattete Küche mit Gasofen, dazu ein Holz-Kachelofen für wohlige Wärme und Warmwasser sowie ein Grillplatz hinter der Hütte. Auf Wunsch liefern die Hüttenwarte Axel und Milli Bramberger Getränke an. Wer auswärts essen möchte, lässt sich in der Radstädterhütte bekochen. Man erreicht sie zu Fuß in 10 min.
Gut zu wissen
Die Roßbrandhütte hat Betten und ein Matratzenlager, Bettwäsche wird auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Zum Duschen muss man in den Keller, es gibt getrennte WC-Anlagen und Pissoirs. Handys haben keinen Empfang, der Strom kommt aus einem Dieselaggregat. Hunde sind willkommen. Bezahlt wird bar oder per Überweisung.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Radstädterhütte in 1.752 m, die in 10 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Bürgerbergalm (1.163 m, 2:30 h); Steinalm (1.300 m, 2:30 h).
Gipfelbesteigungen von der Roßbrandhütte aus: Roßbrand (1.768 m, 15 min).