BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 6: Von Neuberg an der Mürz auf die Schneealm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 11,1 km
- Aufstieg
- 1.281 hm
- Abstieg
- 130 hm
- Max. Höhe
- 1.788 m
Details
Beste Jahreszeit: März bis Oktober
Anzeige
BergZeitReise Hochsteiermark - Etappe 6: Von Neuberg an der Mürz auf die Schneealm. Über den Rudolfsteig wandert man durch Gräben stetig zum Schneealmplateau empor, das man mitsamt dem Etappenziel Schneealpenhaus auf dieser Tour auch bald erreicht. Lohnende Bergwanderung in den Mürzsteger Alpen in der Steiermark.
💡
Ein Abstecher zur Michlbauerhütte lohnt sich: Oft grasen Lamas auf der Weide vor dem Haus.
Anfahrt
Bis Neuberg an der Mürz fahren
Parkplatz
Parken in Neuberg an der Mürz
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und Bus bis Neuberg an der Mürz fahren
-
Das Schneealpenhaus (1.788 m) liegt auf dem Hochplateau der Schneealpe in der Steiermark. Das Haus hat nicht nur ein eigenes Gipfelkreuz, sondern verfügt auch über eine eigene kleine Kapelle. Die Hütte ist aus auf mehreren Wegen meist sehr einfach zu erreichen und punktet vor allem mit einem sagenhaften Panoramablick auf das Raxgebirge oder die Fischbacher Alpen. Im Umfeld der Hütte (und schon auf dem Weg zu ihr) kommen Wanderer, Tourengeher und Mountainbiker voll auf ihre Rechnung.Hin und wieder musikalische Veranstaltung. Im Winter Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Zu dieser Zeit ist die Hütte allerdings nicht bewirtschaftet.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Michlbauerhütte befindet sich auf der Schneealm in den obersteirischen Mürzsteger Alpen. Die Schneealpe ist ein Kalkstock mit einem weiteläufigen Alm-Plateau und drei markanten Erhebungen. Die Höchste ist der Windberg mit 1.903 Metern. Der Gipfel liegt unmittelbar oberhalb der Michlbauerhütte.Die Schneealm ist bei Jung und Alt beliebt. Ein Besuch bei Inversionswetterlage oder in einer Vollmond-Nacht sind echte Erlebnisse. Besonders wenn Inversion und Vollmond zusammenfallen, bekommt man das Gefühl, auf einer Insel über dem Wolkenmeer zu sitzen. Aber der Berg kann sich mit Nebel oder Windgeschwindigkeit bis zu 120 km/h auch abweisend zeigen.Auf der Alm kann man gepflegt Spazierengehen. Die Schneealpe kann aus allen Himmelsrichtungen erwandert und - auch mit Ski im Winter - bestiegen und mit dem Mountainbike befahren werden. Die großräumige Wiesenfläche vor der Michlbauerhütte eignet sich im Winter auch, vorausgesetzt das Spiel mit Winden wird perfekt beherrscht, zum Snowkiten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet