Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

10 Schmankerl-Hütten für Herbsttage

Hüttentipps5 Min.15.10.2025

Foto: mauritius images/ Timm Humpfer Image Art

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Saison auf den höher gelegenen Hütten geht allmählich dem Ende zu. Einige Wirte trotzen aber dem allgemeinen „Almabtrieb“, halten für ihre Gäste weiterhin offen und verwöhnen mit Schmankerln, dass einem ganz warm ums Herz wird. Wir stellen euch 10 heimelige Hütten in Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz vor, in denen auch noch im Oktober eingekehrt werden kann.

1. Bertahütte, 1.567 m

Kärnten/ Karawanken

Bertahütte
Österreich, Fürnitz

Bertahütte

HütteBewirtschaftet

Die urgemütlichen Schutzhütte in den Kärntner Karawanken mit herrlichem Blick auf Mittagskogel und Ferlacher Spitze ist einfach zu Fuß zu erreichen. Die Wirtsleute Helery und Marcus Winkler bemühen sich, alle Zutaten aus den umliegenden Tälern, etwa dem Drautal oder dem Rosental, zu beziehen. Es gibt Kärntner Kasnudeln – vegetarisch oder mit Bio-Selchfleich, hausgemachten Topfenstrudel aus dem Holzofen und „Süße Berta“ – eine Dessert-Eigenkreation der Hüttenwirtin aus Zitronenkeksen aus Estland, Himbeermus, Sauerrahmcreme und Schokoglasur. Auch niemals eine schlechte Wahl: Die hausgemachten Palatschinken, ob süß oder pikant, schmecken immer!

Offen bis: Ende Oktober (Fr-So, Feiertage, bei gutem Wetter)


2. Mahlknechthütte, 2.054 m

Südtirol/ Dolomiten

Mahlknechthütte
Italien, Seiser Alm

Mahlknechthütte

HütteBewirtschaftet

Werbung

Werbung

Die Mahlknechthütte auf der Seiser Alm besticht schon alleine durch ihre spektakuläre Dolomiten-Umgebung, die bei Sonnenuntergang – rot und orange schimmernd – in besonderer Weise zur Geltung kommt. In den gemütlichen Stuben wird Südtiroler und italienische Küche auf hohem Niveau kredenzt: darunter Gröstl und ofenfrischer Apfelkuchen. Das Netz an Wanderrouten rund um die Hütte ist schier unerschöpflich.

Offen: ganzjährig


3. Tutzinger Hütte, 1.327 m

Bayern/ Bayerische Voralpen

Tutzinger Hütte
Deutschland, Benediktbeuern

Tutzinger Hütte

HütteBewirtschaftet

 Die unterhalb der Benediktenwand gelegene Hütte wurde im Jahr 2000 völlig neu erreichtet und ist seither ein moderner, aber trotzdem gemütlicher (Fußbodenheizung!) Treff für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. Thomas, Sabine und Tini  – das junge Hütten-Team  – kredenzt sowohl Bayerische Schmankerl als auch Tiroler Spezialitäten zu fairen Preisen.

Offen bis: 1. November



5. Berghaus Heimeli, 1.831 m

Graubünden/ Plessur-Alpen

Das urige Berghaus Heimeli
Schweiz, Sapün

Berghaus Heimeli

HütteBewirtschaftet

Im Heimeli, zwei Gehstunden von Arosa entfernt, gibt es „Alpen-Gourmet-Küche“ mit Bündner Klassikern wie Capuns und Pizzoccheri, gelegentlich auch Pizockel oder Maluns mit hausgemachtem Apfelmus und einem Stück feinen Alpkäse. Wer es deftiger mag, ist mit dem Heimeli-Burger aus hausgemachtem Brot gut bedient – verarbeitet wird erstklassiges Bio-Beef von der Hofmetzgerei Sprecher in Langwies, für das richtige Aroma sorgen Alpenkräutern aus dem eigenen Kräutergarten. Während und nach der Bündner-Jagd findet man im Berghaus Heimeli auch eine vielfältige Wildkarte.

Offen bis: 2. November


6. Stuhlalm, 1.467 m

Salzburg/ Dachsteingebirge

Stuhlalm
Österreich, Annaberg im Lammertal

Stuhlalm

HütteBewirtschaftet

Auf der Stuhlalm bei Annaberg im Lammertal wird sogar der Speck von den Wirtsleuten Tina und Stephan selbst geräuchert. Laut Bergwelten-Community soll es hier die besten Fleischkrapfen und die schönsten Kuchen geben. Aber nicht nur auf die Qualität und Präsentation, sondern auch auf die Regionalität der Lebensmittel wird großen Wert gelegt. So wird stets vermerkt, wo Milch und Käse, Brot, Eier, Fruchtsäfte und der Schnaps herkommen.

Offen bis: Im Oktober Do-So, im November bei Schönwetter an Wochenenden


7. Grünangerhütte, 1.575 m

Steiermark/ Lavanttaler Alpen

Die Grünangerhütte liegt auf der Koralpe
Österreich, Schwanberg

Grünangerhütte

HütteBewirtschaftet

Auf der Grünangerhütte wird noch auf dem alten Holzofen gekocht. Auch Vegetarierinnen und Vegetarier kommen hier voll auf ihre Kosten: Besonders beliebt sind die Schlutzkrapfen und der selbstgemachte Kaiserschmarrn.

Offen bis: 31. Oktober


8. Radlseehütte, 2.284 m

Südtirol/ Sarntaler Alpen

Radlseehütte
Italien, Feldthurns

Radlseehütte

HütteBewirtschaftet

Bekannt ist die Radlseehütte am gleichnamigen See für ihr Knödelmenü: Donnerstag ist traditionell „Knödel-Tag“, an dem man aus mehr als zehn verschiedenen Sorten wählen kann. Auch ausgefallene Varianten wie rote Rüben- oder sogar Lachsknödel werden dann aufgetischt.

Offen bis: 2. November


9. Dümler-Hütte, 1.495 m

Oberösterreich/ Totes Gebirge

DIe Dümlerhütte
Österreich, Roßleithen

Dümler-Hütte

HütteBewirtschaftet

Die Dümlerhütte ist komplett von einem wunderschönen Lärchenwald umrahmt, der sich gerade im Herbst von seiner schönsten, goldenen Seite zeigt. In der Brunftzeit röhren rund um die Hütte oft die Hirsche! Auch kulinarisch lohnt ein Besuch: Hüttenwirt Harald Höll kocht mit großer Hingabe für seine Gäste oberösterreichische Hausmannskost aus regionalen Produkten.

Offen bis: 26. Oktober


10. Peilstein-Haus, 716 m

Niederösterreich/ Wienerwald

Peilstein-Haus
Österreich, Neuhaus, Triestingtal

Peilstein-Haus

HütteBewirtschaftet

Wochenendausflügler, Familien und jede Menge Kletterer tummeln sich auf dem Peilstein-Haus, das neben seinen rund 800 Kletterrouten in unmittelbarer Nähe für seine Aussichtswarte und für seine schmackhafte Hausmannskost aus Katja Kühmayers Küche beliebt ist. Sie hat es immer noch geschafft, den vielfältigen Appetit und Hunger ihrer Gäste zu stillen. Die Eier fürs Frühstück und für die Mehlspeisen kommen vom Hof einer lieben Freundin, auch die Naturobstsäfte, der Schopf für den Schweinsbraten, das Faschierte und die Linsen (mit Knödel sind sie ein Klassiker auf der Hüttenspeisekarte) werden von vertrauensvollen Produzenten aus der Region bezogen.

Offen bis: Ganzjährig (Mo und Di Ruhetag, außer an Feiertagen)


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel