article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

Bergwelten
  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Raus aus der Stadt – Rein in die Hütte!

11 stadtnahe Hütten in Österreich

Hütten-Tipps | von Christina Geyer | 11. August 2016

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Am schönsten ist der Sommer am Berg. Damit es keine Ausreden für das kommende Wochenende gibt, stellen wir euch im ersten Teil unserer „Stadtnah“-Rubrik 11 Hütten in Österreich vor, die in unmittelbarer Nähe zur Stadt liegen. Also: Raus aus der Stadt, rauf auf den Berg und rein in die Hütte!

Foto: Christina Schwann, ökoalpin Blick vom Solsteinhaus
Bild vergrößern
Blick vom Solsteinhaus

Wien

Zugegeben, Wien liegt jetzt nicht wirklich in den Bergen, aber: Auch im Wienerwald gibt es Hütten – und mit der Rax-Schneeberg-Gruppe liegt das alpine Lebensgefühl sogar in unmittelbarer Nähe zur Großstadt.

Peilsteinhaus

Das Peilsteinhaus liegt in den südlichen Ausläufern des Wienerwalds im Triestingtal, das von hügeliger und dichtbewaldeter Landschaft geprägt ist. Der Hüttenzustieg lässt sich mit einer Wanderung auf den Peilstein kombinieren.

  • Hüttenzustieg: 3 h (aus Nöstach)
  • Anfahrt aus Wien: 50 min
Peilsteinhaus

Österreich, Niederösterreich, Wienerwald

Peilsteinhaus

716 m

Das Peilsteinhaus (716 m) steht auf einer Anhöhe oberhalb des kleinen Wienerwald-Dorfes ...

Station „Welt der Spinnen“

Wandern

Von Nöstach auf den Peilstein

Österreich, Niederösterreich, Wienerwald

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:00 h 5,85 km 260 hm

Hengsthütte

Die Hengsthütte erreicht man entweder direkt über die Schneebergbahn oder zu Fuß in Kombination mit einer Wanderung durch die Schneeberg-Gruppe. Wir empfehlen eine Tour auf den Hohen Hengst (1.437 m), deren Ausgangspunkt auch mit den Öffentlichen Verkerhsmitteln gut erreichbar ist (Haltestelle: Puchberg am Schneeberg).

  • Hüttenzustieg: 5 h (vom Rohrbachgraben aus)
  • Anfahrt aus Wien: 1 h 45
Hengsthütte: Außenansicht Sommer

Österreich, Niederösterreich, Rax-Schneeberg-Gruppe

Hengsthütte

1.012 m

Die Hengsthütte auf 1012 Metern ist direkt mit der Schneebergbahn erreichbar. Für die Teilstrecke ...


Vom Rohrbachgraben auf den Hohen Hengst - Diese ganzjährig begehbare Wanderung in der Rax-Schneeberg-Gruppe in den Wiener Alpen in Niederösterreich ist besonders im Winter ein Erlebnis. Wenn sich nämlich der Dezembernebel über die Berghänge legt, kommt man sich vor wie in einem Märchen der Gebrüder Grimm. Die Rundtour verläuft weglos und bietet herrliche Ausblicke – zumindest wenn sich der Nebel verzieht.


 

Traisnerhütte

Die Traisnerhütte liegt in den Gutensteiner Alpen auf der Hinteralm, in einer Region also, die zu 3/4 von Wald bedeckt ist. Die idyllische Almenlandschaft lädt zu diversen Unternehmungen ein: Es gibt ein dichtes Netz an Wanderwegen und alpinen Steigen. Die Besteigung des Muckenkogels (1.248 m) etwa bietet sich im Rahmen des Hüttenzustiegs an.

  • Hüttenzustieg: 4 h (aus Innerfahrafeld)
  • Anfahrt aus Wien: 1 h 30
Traisnerhütte

Österreich, Niederösterreich, Gutensteiner Alpen

Traisnerhütte

1.313 m

Die Traisnerhütte auf der Hinteralm in den Gutensteiner Alpen liegt inmitten der „grünen ...

Traisnerhütte

Wandern

Wanderung zur Traisnerhütte vom Muckenkogel-Sessellift

Österreich, Niederösterreich, Gutensteiner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge
0:45 h 0,00 km

Salzburg

Bei Salzburg gibt es unzählige Möglichkeiten, sein Wochenende am Berg zu gestalten. Das Salzkammergut und die Berchtesgadener Alpen liegen quasi vor den Toren der Stadt. Da muss man eigentlich wirklich nur noch die Wanderschuhe schnüren.

Latschenalm

Die Latschenalm ist zwar eigentlich Stützpunkt im Wintersport-Paradies Gaißau-Hintersee bekannt, ist im Sommer aber mindestens genauso schön – und: nicht so überlaufen. Eine ausgedehnte Wanderung empfiehlt sich darum umso mehr.

  • Hüttenzustieg: 1 h 30 (aus Gaißau)
  • Anfahrt aus Salzburg-Stadt: 35 min
Latschenalm im Winter

Österreich, Salzburg, Salzkammergut-Berge

Latschenalm

1.380 m

Die Latschenalm liegt mitten im Ski- und Wandergebiet Gaißau-Hintersee in der Osterhorngruppe im ...

WP01Wegweiser1

Wandern

Osterhorn - Hoher Zinken - Pitscherberg

Österreich, Salzburg, Salzkammergut-Berge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
7:00 h 27,00 km 1.670 hm

Zeppezauerhaus

Das Zeppezauerhaus liegt auf dem Salzburger Untersberg in den Berchtesgadener Alpen. Erreichen kann man es ganz bequem mit der Seilbahn oder über anspruchsvolle Klettersteige. Damit ist die Hütte gleichermaßen für Familien wie für ambitionierte Wanderer interessant. Dafür sollte man auch über die etwas ausgedehntere Anfahrt hinwegsehen.

  • Hüttenzustieg: 5 h 15 (aus Ettenberg)
  • Anfahrt aus Salzburg: 3 h 15
Zeppezauerhaus

Österreich, Bayern, Berchtesgadener Alpen

Zeppezauerhaus

1.663 m

Am Zeppezauerhaus kann man Bergluft einsaugen und wird die Stadtluft los. Es steht am Hausberg ...


Untersberg, Überschreitung mit Klettersteig - Überschreitung des Untersbergs (1.972 m) mit Klettersteig. Aufstieg zum Berchtesgadener Hochthron am Klettersteig und Überschreitung bis zum Salzburger Hochthron. Talfahrt von der Bergstation Hochalm mit der Seilbahn. Eindrucksvoller Sportklettersteig durch die Ostwand und zum Berchtesgadener Hochthron.


 

Braunauer Hütte

Die Braunauer Hütte liegt unweit des Wolfgangsees und bietet sich damit vor allem im Sommer als Stützpunkt für badefreudige Bergfexe an, die sich die Salzkammergut-Berge erwandern möchten – etwa im Rahmen der Illinger Alm-Runde.

  • Hüttenzustieg: 2 h 45 (von der Illingerbergalm aus)
  • Anfahrt aus Salzburg: 1 h
Braunauer Hütte

Österreich, Salzburg, Salzkammergut-Berge

Braunauer Hütte

1.210 m

Die Braunauer Hütte (1.210 m) steht in den Salzkammergut-Bergen unterhalb von Zwölferhorn und ...


Illinger Alm-Runde - Das Gebiet um die Illingeralm in Salzburg ist ein nettes und einsames Wandergebiet. Die kleine Illinger Almrunde, bei der auf die Besteigung des Illingerberges verzichtet wird, ist sogar für Kinderwägen geeignet.


 

Innsbruck

Für Innsbruck bedarf es eigentlich gar keiner umständlichen Anfahrt-Tipps, denn es liegt ja bereits mitten in den Bergen. Karwendel, Tuxer Alpen und die Dolomiten sind allesamt nicht einmal einen Steinwurf entfernt. Unsere Hütten-Empfehlungen sind damit wirklich nur eine klitzekleine Auswahl aus den zahlreichen Möglichkeiten rund um Innsbruck.

Solsteinhaus

Das Solsteinhaus liegt im westlichen Karwendel am Fuße des Großen Solsteins (2.541 m). Umgeben von weitläufigen Almwiesen bietet sich die Hütte als Stützpunkt für gemütliche Wanderungen wie ambitionierte Bergtouren an. Weil das Solsteinhaus seinen Namen von seinem Heimatberg hat, legen wir euch eine Tour auf den Großen Solstein nahe.

  • Hüttenzustieg: 2 h 15 (aus Hochzirl)
  • Anfahrt aus Innsbruck: 25 min
Solsteinhaus

Österreich, Tirol, Karwendel

Solsteinhaus

1.805 m

Auf weitläufigen Almwiesen und am Fuße des Großen Solstein im westlichen Karwendel und nicht ...

3-D-Ansicht der Wanderung Großer Solstein

Wandern

Großer Solstein

Österreich, Tirol, Wettersteingebirge und Mieminger Kette

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 19,10 km 1.622 hm

Patscherkofelhaus

Das Patscherkofelhaus ist die höchstgelegene Hütte auf dem Innsbrucker Hausberg Patscherkofel (2.246 m) in den Tuxer Alpen. Nicht nur wegen ihrer unmittelbaren Nähe zur Stadt ist diese Herberge überaus beliebt: Auch die üppig proportionierten Tiroler Schmankerl locken so manchen mit der Patscherkofelbahn hinauf. Die Kalorien kann man dann ohnehin leicht wieder abtrainieren – zum Beispiel bei einer Gipfeltour über den Patscherkofel.

  • Hüttenzustieg: 2 h 30 (aus Patsch)
  • Anfahrt aus Innsbruck: 25 min
Patscherkofel-Schutzhaus

Österreich, Tirol, Tuxer Alpen

Patscherkofelhaus

1.970 m

Das Schutzhaus am Patscherkofel (1.970 m) steht am Patscherkofel. Der steinerne Riese wacht über ...

Patscherkofelhaus

Wandern

Zirbenweg von Igls

Österreich, Tirol, Tuxer Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 7,80 km 220 hm

Arzler Alm

Die Arzler Alm liegt auf der Südseite des Alpenparks Karwendel am Fuße der Nordkette, von der aus sich ein fantastischer Ausblick auf Innsbruck eröffnet. Aber auch das Almgebiet selbst zieht Blicke auf sich – nicht nur, weil dort rund 35 Rinder und 300 Schafe weiden. Wir empfehlen darum eine Wanderung, die gleich über 6 verschiedene Almen führt.

  • Hüttenzustieg: 3 h 30 (aus Thaur)
  • Anfahrt aus Innsbruck: 15 min
Arzler Alm

Österreich, Tirol, Karwendel

Arzler Alm

1.067 m

Die Arzler Alm am Fuße der Nordkette ist ein wunderbarer Platz oberhalb Innsbrucks. Wie in ...

Familienwandern

Wandern

Sechs-Almen-Tour

Österreich, Tirol, Karwendel

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:40 h 12,99 km 1.110 hm

Klagenfurt

Wo es im Sommer zahlreiche Klagenfurter an den angrenzenden Wörthersee zieht, bietet sich auch die ein oder andere Wanderung in die Karawanken an. Es spricht ja nichts dagegen, sich nach der Tour mit einem genüsslichen Sprung ins kalte Nass zu belohnen.

Bertahütte

Die Bertahütte liegt am Ferlacher Sattel in den Karawanken und hat alles, was eine urige Hütte braucht: Sie ist gemütlich, aussichtsreich – und verführt mit regionalen Köstlichkeiten. Ausreichend gestärkt kann man dann den Mittagskofel (2.087 m) in Angriff nehmen.

  • Hüttenzustieg: 45 min (aus Ledenitzen)
  • Anfahrt aus Klagenfurt: 30 min
Bertahütte

Österreich, Kärnten, Karawanken und Bachergebirge

Bertahütte

1.567 m

Auf 1.567 m Seehöhe, mitten am Ferlacher Sattel, zwischen dem allseits beliebten Mittagskogel und ...

Mittagskogel

Wandern

Bertahütte/Mittagskogel

Österreich, Kärnten, Karawanken und Bachergebirge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
9:47 h 22,13 km 1.490 hm

Klagenfurter Hütte

Die Klagenfurter Hütte liegt wie auch die Bertahütte inmitten der Karawanken – oberhalb von Feistritz im Rosental. Sie ist außerdem mindestens genauso aussichtsreich und vielfältig, was die Auswahl an Touren anbelangt. Klettersteige, Gipfelbesteigungen und sogar Wanderungen bis nach Slowenien sind von der Klagenfurter Hütte aus machbar.

  • Hüttenzustieg: 1 h (aus dem Bärental)
  • Anfahrt aus Klagenfurt: 40 min
Klagenfurter Hütte

Österreich, Kärnten, Karawanken und Bachergebirge

Klagenfurter Hütte

1.664 m

Die Klagenfurter Hütte (1.664 m) steht im Herzen der Karawanken auf der Matschacher Alm ...

Klagenfurter Hütte

Wandern

Hochstuhl über Bärensattel und Weinasch

Österreich, Kärnten, Karawanken und Bachergebirge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
7:00 h 16,55 km 1.280 hm

Gut zu wissen

Nächste Woche stellen wir euch stadtnahe Hütten in Deutschland vor!

Das könnte dich auch interessieren

Nordkette Innsbruck

Wandersocken statt Stubenhocken

7 Touren in Stadtnähe

Der Herbst treibt Schabernack mit uns – doch das lassen wir uns gern gefallen. Zuletzt purzelten in den Bergen die Temperaturrekorde für November, noch selten zuvor war es zu dieser Jahreszeit derart…

Heuberg

München

Feierabend-Touren in den Münchner Bergen

Vom Büro auf den Berg: Ein schneller Aufstieg, ein grandioses Gipfelerlebnis, ein traumhafter Sonnenuntergang, eine gemütliche Einkehr. Eine Feierabendtour um München in Bayern ist der ideale…

Wackerstein

Auf den Wackerstein

Feierabendtour: Stuttgart von oben

Beim Klettern wird der Kopf frei. Armin Wirth aus Reutlingen kombiniert den Felssport am Wackerstein gerne mit einer kurzen Wanderung durch den Buchenwald von Ahlsberg aus.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Berge versetzen – Der lange Weg nach Seefeld

  • Das Büro in den Wolken

  • Langlaufen rund um Seefeld

  • 7 neue Bücher aus dem Hause Bergwelten

  • Abseitsregeln eines Freeride-Pro

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Reintalangerhütte in Bayern
Sankenbachsee in Baiersbronn
Saalbach-Hinterglemm: Das Spielberghaus in Salzburg
Die landschaftliche Aussicht während der Käsewanderung rund um Gruyères im Knton Freiburg

Raus aus der Stadt – Rein in die Hütte!

Tourentipps

Hütten

Tourentipp

10 stadtnahe Hütten in Deutschland Stadtnah: 4 Touren für den perfekten Tag im Schnee Pistengaudi: 11 Hütten im Skigebiet Stadtnah: Von Pringy nach Moléson auf dem Käsereilehrpfad

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Wanderung Rechenhof - Rundwanderweg – Rum

      Wandern

      Rechenhof - Rundwanderweg – Rum

      Tirol

    • Der Kleine Rauener Stein ragt 3,70 Meter in die Höhe

      Wandern

      Petersdorf über Rauener Steine

      Brandenburg

    • Aufstieg zum Hintergullingspitz

      Skitouren

      Hintergullingspitz - Jochspitze

      Steiermark

    • Rund um die Bischofsmütze - Etappe 1: Von Filzmoos zur Hofpürglhütte

      Wandern

      Rund um die Bischofsmütze - Etappe 1: Von Filzmoos zur Hofpürglhütte

      Salzburg

    • Bonn-Matreier Hütte

      Wandern

      Acht-Täler-Tour - Etappe 1: Von Prägraten zur Bonn-Matreier Hütte

      Tirol

    • Skitour auf das Pürschlinghaus

      Skitouren

      Skitour Pürschlinghaus

      Bayern

  • Beliebte Hütten

    • Capanna Cadlimo

      Capanna Cadlimo

      2.570 m

      Tessin

    • Bertahütte

      Bertahütte

      1.567 m

      Kärnten

    • Rifugio Rosalba

      Rosalbahütte

      1.730 m

    • Rifugio Grassi

      Grassi Hütte

      1.987 m

    • Johannishütte

      Johannishütte

      2.121 m

      Tirol

    • Naturfreundehaus La Combe d'Enges

      1.113 m

      Neuenburg

  • Empfohlene Artikel

    • Alf Poier im Interview

      Blitz-Interview

      Alf Poier: „Das Leben ist der Umweg“

    • Alpenüberquerung - Königssee - Drei Zinnen

      Reiseangebot

      Alpenüberquerung - Königssee - Drei Zinnen

    • Am Pfingstwochenende ist in den Bergen verbreitet mit Schauern und Gewittern zu rechnen

      Prognose

      Bergwetter: Zu Pfingsten warm und gewitteranfällig

    • Zürichsee

      Welterbestätten der Schweiz, Teil 11

      UNESCO: Prähistorische Pfahlbauten der Alpen

    • Erstbegehung in Kanada

      Power Shrimps: Dani Arnold knackt neue Eiskletterroute

    • Thunersee Berner Oberland

      Bergsage

      Die verschüttete Stadt Roll

  • Unterkünfte

    • Ortnerhof - Das Wohlfühlhotel

      Hotel

      Ortnerhof - Das Wohlfühlhotel

      Bayern

    • Urlaub am Bahnhof

      Hotel

      Event- und Seminarhotel - Das Steinberger

      Niederösterreich

    • Hotel Bräu

      Hotel

      Hotel Bräu

      Salzburg

    Skigebiete

    • Skiregion Kühtai-Hochoetz

      Skigebiet

      Hochoetz – Oetz

      Tirol

    • Hochfelln – Bergen

      Skigebiet

      Hochfelln – Bergen

      Bayern

    • Skiworld Ahrntal

      Skigebiet

      Klausberg – Steinhaus

      Südtirol

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv