Räumlichkeiten
Zimmer |
---|
60 Betten |
Details
Lage der Hütte

Die Kolbenalm befindet sich im Kolben-Skigebiet oberhalb der Ortschaft Oberammergau im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Die Hütte hat das ganze Jahr über geöffnet und ist vor allem für Skifahrer, Wanderer und Rodler ein gern gesehener Einkehrort.
Speziell in den Wintermonaten sind hier viele spannende Aktivitäten möglich. In nur 5 Minuten erreicht man mit dem Auto das Kolben-Skigebiet, ein überschauliches Skigebiet, das sich ideal für Fahranfänger eignet. Auch das Zugspitz Gletscher-Skigebiet und weitere große Skigebiete (Ehrwald, Lermoos, Mittenwald, Gamirsch-Partenkirchen usw.) sind nicht allzu weit entfernt.
Auch die Schneeschuhwanderungen und Skitouren im idyllischen Ammertal sind sehr empfehlenswert. Die 600 Meter lange Rodelbahn entlang des Kolbenalmlifts führt direkt an der Alm vorbei und garantiert Spaß bei Groß und Klein.
Im Sommer ist die Alm ein perfekter Ausgangspunkt für vielfältige Bergwanderungen und wird hauptsächlich im Rahmen der Rundtour von Oberammergau über den Kofel (1.342 m) und den Kolbensattel (1.270 m) passiert.
Kulturell interessierte Besucher kommen beim Besuch der beiden romantischen Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof oder im Kloster Ettal (mit über 400 Jahre alter Brauerei) voll auf ihre Kosten.
Kürzester Weg zur Hütte (von München kommend):
Auf der A 95 Richtung Garmisch-Partenkirchen. Am Ende der A 95 weiter auf der B 2 bis nach Oberau. Geradeaus auf der B 2 durch Oberau und nach ca. 4 Kilometern (gerechnet ab Autobahnende) rechts abbiegen auf die Ettaler Strasse (Richtung Ettal). Der Straße hinauf nach Ettal folgen. Ca. 4 Kilometer nach Ettal erreicht man Oberammergau auf der rechten Seite. Abbiegen nach Oberammergau. Der Ettaler Strasse bis zur König-Ludwig-Str. folgen und in diese abbiegen. Weiter über die Ammerbrücke und bei der folgenden Kreuzung (nach 200 Metern) links dem Kofelauweg folgen. Der Kofelauweg führt nach ca. 2 Kilometern direkt zur Kolbenalm.
Alternative Route: zu Fuß vom kleinen Parkplatz am Kofelauweg an der Kreuzung Kofelauweg/Grottenweg.
Gehzeit (vom Parkplatz Kofelauweg): 30 Minuten
Höhenmeter: 200 m
Leben auf der Hütte
Die Alm wird seit 1993 mit großer Leidenschaft von Familie Gröbmüller bewirtschaftet. Die verwöhnten Gäste werden mit einer Vielzahl von leckeren Speisen bekocht. Unter anderem stehen verschiedene Arten von Steak, Schnitzel, Schweinebraten, Ente, Wild und Forelle auf der Speisekarte. Für Gruppen ab 10 Personen kann ganz nach individuellen Wünschen ein bayerisches Buffett (all you can eat) zusammengestellt werden.
Insgesamt können hier bis zu 60 Personen in gemütlichen Zimmern übernachten. Zehn Doppel-Komfort-Zimmer verfügen über eigene Duschen bzw. Toilette. In den restlichen Zimmern muss man dies auf der Etage erledigen. Erschöpfte Wanderer uns Sparfüchse können die Nacht in Schlafnischen verbringen.
Auch Menschen, die nach einer passenden Location für eine Feier suchen, sind hier genau richtig. Für die perfekte Umsetzung von größeren Veranstaltungen (bis zu 200 Personen), beispielsweise für Firmen oder Institutionen, wird mit der erfahrenen Agentur VBA Events aus München kooperiert.
Gut zu wissen
WC, Duschen und Strom vorhanden. TV-Gerät im Zimmer, jedoch kein WLAN. Handyempfang bei der Hütte (netzabhängig). Bezahlt wird in bar. Aufenthalt mit Hund ist im Voraus abzuklären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Kolbensattelhütte (1.258 m), die in ca. 30 Minuten zu Fuß erreichbar ist. Weiters: August-Schuster-Haus (1.564 m, 2 h).
Touren und Gipfelbesteigungen von der Kolbenalm aus: Kofel (1.342 m, 1:15 - 1:30 h); Teufelstättkopf (1.758 m, 2:45 h).
Anfahrt
Oberau/Ettal/Oberammergau
Parkplatz
Direkt bei der Hütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Oberammergau - kostenloser Shuttleservice vom Bahnhof zur Kolbenalm und retour.
-
Am Fuße des Zahmen Kaisers im Tiroler Unterland, auf einer Seehöhe von 1.000 m liegt in reizvoller Landschaft die Aschinger Alm. Die sanften Hügel der Umgebung versprechen feines (Rund-)Wandervergnügen für die ganze Familie und Senioren vor der herrlichen Kulisse der Pyramidenspitze (1.997 m), des Elferkogels (1.916 m) oder der Jaufenspitze (1.890 m).Auf ihre Kosten kommen aber auch jene, die etwas mehr Action suchen. Im Winter sowieso, denn dann führt die Piste des Skigebiets Zahmer Kaiser direkt an der Aschinger Alm vorbei. Wahlweise ist auf der hauseigenen Naturrodelbahn auch eine rasante Fahrt mit dem Schlitten möglich. Im Sommer lockt der nahe gelegene Spielepark Zahmer Kaiser unter anderen mit einer Sommerrodelbahn.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Der Berggasthof Alpenblick sitzt auf einer Seehöhe von 1.039 m inmitten herrlicher Naturlandschaft am Südhang des Grünten (1.783 m), dem markanten Wächter des Allgäus. Er gehört zur Gemeinde Burgberg in Allgäu im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und bietet, wie der Name schon sagt, wunderbare Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.Der zur Lage passend im alpenländischen Stil eingerichtete Berggasthof ist nicht zuletzt ob seiner leichten Erreichbarkeit – mit dem Auto kann direkt zugefahren werden - und der vielen Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der nahen Umgebung sommers wie winters ein beliebtes Ausflugsziel.Wanderer und Biker, Paragleiter, ja sogar Segelflieger und Eiskletterer aber auch geschichtlich Interessierte kommen rund um den und natürlich auch auf dem Grünten voll auf ihre Kosten!Der Einkehrschwung im Berggasthof Alpenblick lässt sich unter anderen ideal mit einem Besuch der alten Erzgruben oder der Starzlachklamm verbinden. Beide Attraktionen können auf schönen Rundwanderwegen entdeckt werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die in unmittelbarer Nähe der Haller Mauern liegende Ardning Alm (1.037 m) ist ein Platz zum Verweilen und ein Ort um seine verbrauchten Ressourcen wieder aufzufüllen. Egal ob man die gemütliche Gesellschaft oder die sportliche Herausforderung in der Umgebung sucht, in der urigen Stube oder auch auf der Terrasse der Alm findet jeder die Dinge, die er braucht. Schweinebraten, Kasnock'n, Almjause, Bier ... Karin und Karl heißen alle Besucher herzlich Willkommen und verwöhnen ihre Gäste.Die Umgebung der Ardning Alm lädt zum Wandern, Bergsteigen, Klettern, Skitourengehen, Biken oder auch nur zum Verweilen ein. Die Zufahrt mit dem privaten Fahrzeug ist Sommer wie Winter gut möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet