Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Nationalpark Gesäuse
Eine Tour von
Nationalpark Gesäuse
Beschreibung

Eine montan-historische Wanderung von Radmer nach Johnsbach im Nationalpark Gesäuse. Der Johnsbacher Erzweg verband den Paradeisstollen in der Hinterradmer mit der Zeiringeralm in Johnsbach. 

Die Route des montangeschichtlich hoch interessanten Johnsbacher Erzweges führt vom Paradeisstollen in der Hinter-Radmer bis zur Zeiringeralm oberhalb von Jonsbach. Sie diente früher als Versorgungs-Stützpunkt der Bergknappen und war eine sogenannte Hebalm. Hier wurden die Lebensmittel und auch Weine an die Transportleute übergeben. Darüber hinaus wurden hier Holzkohle und Erz transportiert.

Hier hat man die einmalige Gelegenheit Schmelzplätze, Halden an denen Erz aufbereitet wurde, oder vielleicht sogar die eine oder andere Schlacke selbst zu entdecken.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein Geschichts- und gleichzeitig Wanderführer in Radmer, auf der Zeirigner Alm, im Infobüro Admont oder im Nationalpark-Pavillon in Gstatterboden erhältlich.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Vom Paradeisstollen in Radmer, beim Kupferschaubergwerk, führt der Weg 669 steil durch den Wald bergan zur bewirtschafteten Neuburgalm (1.400 m). Flankiert vom Gscheideggkogel (1.788 m) im Süden und dem mächtigen Lugauer (2.217 m) im Norden, gelangt man über eine Forststraße weiter zu den Almwiesen der Johnsbacher Neuburgalm und zur Huber Alm. 

Die selbe Forststraße führt weiter zur Schröckalm Jagdhütte, kurz danach zweigt links eine weitere Forststraße ab. Man wandert allerdings gerade aus weiter um wenige Meter später wieder auf den Wandwerg in den Wald abzuzweigen. Dieser stößt leicht fallend auf einen Karrenweg, nun nach links der Mountainbike-Route folgend zum Schafgraben und in einer langen Kurve bergab zur Zeiringer Alm. 

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B146 von Liezen über Admont durchs Gesäuse oder über die B115 von Leoben bzw. Steyr nach Hieflau. Etwa 2,5 km südlich von Hieflau zweigt die Straße ins Radmertal ab. Dieser bis Hinterradmer zum Kupferschaubergwerk folgen.

Parkplatz

Kupferschaubergwerk in Hinterradmer

Öffentliche Verkehrsmittel

Gesäuse Sammeltaxi, Tel. +43 3613 21000 99 

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel