Etschradroute entlang der Via Claudia Augusta
Tourdaten
- Sportart
- Mountainbike
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 85,1 km
- Aufstieg
- 1.070 hm
- Abstieg
- 2.190 hm
- Max. Höhe
- 1.546 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der 80 km lange Etschradweg verläuft entlang der geschichtsträchtigen Römerstraße, der Via Claudia Augusta im Vinschgau.
Die Strecke verläuft großteils flach oder bergab. Das hervorragende Radwegnetz vom Reschenpass bis nach Meran ermöglicht ein entspanntes Fahren auf gutem Untergrund, das heißt entweder asphaltiert oder geschottert und gewalzt. Die Etschradroute in Südtirol ist besonders bei moderaten Radfahren beliebt.
Wegbeschreibung:
Die Radtour beginnt am Reschensee, dem Radweg folgend und vorbei am Turm im See, bis zum Ufer des Haidersees. Weiter durch das schöne Dorf Burgeis mit Blick auf Mals mit seinen sieben romanischen Kirchen und im leichten Gefälle bis zum mittelalterlichen Städtchen Glurns, der kleinsten Stadt Südtirols. Von dort geht es flach weiter über Prad, dem Eingangstor zum Stilfserjoch Nationalpark, durch das Marmordorf Laas, bergab nach Göflan und durch Obstwiesen nach Latsch.
Nach Latsch verläuft der Radweg vorbei an Schloss Kastelbell und dem frühchristlichen Prokuluskirchlein in Naturns.
Nach der Talstufe an der Töll fährt man leicht abwärts bis zum Bahnhof in Meran.
Es besteht auch die Möglichkeit Fahrräder an verschiedenen Bahnhöfen auszuleihen und andernorts zurückzugeben, so dass man ohne eigenes Fahrrad anreisen kann und jederzeit die Radtour mit der Vinschgerbahn abkürzen oder vereinfachen kann.
Anfahrt
Über die Autobahn A 22 nach Bozen. Ausfahrt Bozen Süd - auf der Schnellstraße MeBo nach Meran und weiter durch den Vinschgau nach Reschen bzw. zur Talstation der Bergbahn Schöneben.
Parkplatz
Parkplatz Talstation der Bergbahn Schöneben oder am Bahnhof Mals
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Bahnverbindungen nach Bozen, weiter nach Meran und mit der Vinschgerbahn nach Mals.
-
Die Leiteralm (1.550 m) in Südtirol liegt direkt am Meraner Höhenweg, der fast 100 km lang ist und an den Hängen des Schnals- und Passeiertals sowie am Meraner Talkessel vorbeiführt. Die Leiteralm ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Texelgruppe - von der Hütte können Bergsteiger die Hochgangscharte, die Große Rötelspitze und den Tschigat erklimmen.Auch die Rundtour um die Spronser Seen ist empfehlenswert. Erreichbar ist die Hütte von Vellau mit einem nostalgischen Lift, in dem zwei Personen stehend im Korb transportiert werden – schwindelfrei sollte man aber sein.Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten für 16 Personen, die Küche bietet traditionelle und internationale Speisen.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-