Die Grünangerhütte liegt auf der Koralpe, deren östlicher Teil zu den Lavanttaler Alpen gehört. Die Hütte befindet sich an der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten und zum Naturschutzgebietes Seekar-Bärental. Südlich der Grünangerhütte ragen Gipfel wie der Große Speikkogel, Kleiner Speikkogel, Seespitz, Krakaberg, Ochsenstein, Großer Frauenkogel und Kleiner Frauenkogel in den Himmel.
Die Grünangerhütte liegt im "Hinterland" des als Familien-Ski- und Snowboardparadies geltenden Freitzeitgebietes Weinebene. Sowohl die Hütte als auch ihre Umgebung sind ausgesprochen kinder- und familientauglich. Wege und Zustiege können mit dem Kinderwagen begangen werden. Auch Mountainbiker sind in der Umgebung unterwegs und kurbeln vor allem auf den Großen Speikkogel. Blumenfreunde treffen im Naturschutzgebiet rund um die Hütte auf die Gießbach-Gemswurz, eine Pflanze welche ausschließlich auf der Koralpe vorkommt.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Deutschlandsberg über Trahütten kommend, macht die Weineben-Straße knapp unterhalb des Skigebietes eine richtige Schlinge: die Reihkehre, die auf 1.550 Meter Höhe liegt. Von dieser Kurve erreicht man die Hütte in weniger als einer Stunde.
Gehzeit: 45 min
Höhenmeter: 20 m
Alternative Routen: Vom Alpengasthof Glashütten/Gressenberg (1.274 m, 1:30 h); Talstation Skilifte Weinebene über Grillitschgatter (1.660m, 1:30 h); Hipflhütte (1.627, über Pomswasserfall, 2:30 h); Koralpen-Schutzhaus und Speikkogel (1.627; 3 h); Hipflhütte (1.966, über Koralpenspeik, 3:30 h).
Leben auf der Hütte
Die Hütte liegt in einer Mulde und ist so weitgehend windgeschützt, auch wenn es weiter oben auf der Hochalm, um den Loskogel und das Steinmandl so richtig stürmt. Und windgeschützt können auch Kinder um die Hütte stürmen.
Gekocht wird auf dem Holzofen, der täglich eingeschürt wird um Strom zu sparen. Die wohlige Wärme des Holzofens verleiht der Hütte aber auch ihre besonders urige Atmosphäre. Abends brennt in der Hütte kaum elektrisches Licht. Gäste schätzen aber gerade die Einfachheit der Hütte und genießen gerne bei Kerzenschein noch das ein oder andere Gläschen Wein.
Gut zu wissen
Strom ist dank einer Solaranlage vorhanden, wird aber „rationiert“. Handys aufzuladen ist nur in Ausnahmefällen gestattet. Duschen mit Warmwasser und Toiletten vorhanden. Der Handyempfang ist gut. Hunde als Übernachtungsgäste sind willkommen. Gepäcktransport auf die Hütte ist möglich. Nur Barzahlung.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Grillitschhütte (1.650 m, 1:45 h). Weiters: Koralpenhaus (1.966 m; 2:30 h); Brendlhütte (1.566 m, 4 h).
Gipfeltouren: Großer Speikkogel (2.141 m, 2 h) mit ORF UKW-Radio- und DVB-T-Fernsehsendeanlage und der Luftraumüberwachungsanlage Goldhaube des Österreichischen Bundesheeres; Steinmandl (1.835 m), Loskogel (1.790 m); Seespitz (2.066 m), Kleiner Speikkogel (2.117 m); Großer Frauenkogel (1.967 m); Kleiner Frauenkogel (1.861 m); Glitzfelsen (1.828 m).