
Kaiserkrone, Etappe 1, Ausgangspunkt mit Übersichtstafel Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Jausenstation Niederalm Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Aufstieg durch den Wald Foto: TVB Wilder Kaiser, Thomas Hennerbichler 
Kaiserkrone, Etappe 1 Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Orientierung am Wegweiser Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Regalm Foto: TVB Wilder Kaiser, von Felbert_Reiter 
Kaiserkrone, Etappe 1, Baumgartenköpfl Foto: TVB Wilder Kaiser, Thomas Hennerbichler 
Kaiserkrone, Etappe 1, Baumgartenköpfl Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Gaudeamushütte Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Klammlweg Foto: TVB Wilder Kaiser, von Felbert_Reiter 
Kaiserkrone, Etappe 1, Klammlweg Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Klammlweg Foto: TVB Wilder Kaiser, Maria Luise Handl 
Kaiserkrone, Etappe 1, Klammlweg Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Gruttenhütte in Sicht Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner 
Kaiserkrone, Etappe 1, Gruttenhütte Foto: TVB Wilder Kaiser, Mathäus Gartner Bildergalerie (15)

Aussichtsreiche Höhenwanderung mit beeindruckendem Panorama im Kaisergebirge in Tirol: Die Wanderung auf der Kaiserkrone führt in insgesamt fünf Etappen einmal rund um das majestätische Massiv des Wilden Kaisers.
Start der ersten Etappe ist beim Wanderparkplatz Hüttling in Going, von wo man über die Obere Regalm auf den Brennenden Palven (1.572 m) gelangt. Vorbei an der Gaudeamushütte (1.267 m) geht es durch das steile Klamml zur Gruttenhütte (1.620 m).
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich

Wandern · Tirol Gipfelrunde Wildseeloder 

Wandern · Tirol Ellmauer Tor
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h


Für geübte Klettersteiggeher ist der Klettersteig Klamml empfehlenswert. Die untere Sektion ist im Schwierigkeitsgrad B/C gehalten, die obere Sektion bietet Passagen im Schwierigkeitsgrad D. Die spektakuläre 12 Meter lange Zwei-Seilbrücke im Mittelteil sorgt für erhöhten Adrenalinspiegel. Benützung des Klettersteiges ausschließlich mit Helm, Klettergurt und Klettersteigset.

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Wanderstartplatz Hüttling in Going (820 m). Der Forstweg 817 führt zur Graspoint-Niederalm (981 m) und später als Steig 817 durch den Wald, vorbei am Stiegenbach Wasserfall, bis zur Abzweigung, wo Sie auf dem Steig 827 (Adlerweg) bis zur Oberen Regalm (1.313 m), mit selbstgemachten, regionalen Spezialitäten, wandern.
Gut gestärkt geht es auf dem Steig 827 über Almwiesen bergauf auf den Brennenden Palven (auch Baumgartenköpfl genannt, 1.568 m). Traumhafte Panoramen auf das Felsmassiv des Wilden Kaisers im Norden und auf die Kitzbüheler Alpen und Hohen Tauern im Süden sind die Belohnung für den Aufstieg. Hier liegt auch das bekannte Bergsteigergrab in dem der „Koasamuch“ seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Der berühmte Bergsteiger der „Edelweißgilde“ Much Wieser, 1888 in Scheffau geboren, setzte sich für Gipfelbücher auf allen Kaisergipfeln ein.
Der Steig 824 führt nur abfallend westwärts zur Gaudeamushütte (1.263 m), welche mit einem imposanten Blick ins Ellmauer Tor lockt. Müde Wanderfüße finden hier nicht nur kulinarische Köstlichkeiten zur Stärkung, sondern auch bereits die erste gemütliche Nächtigungsmöglichkeit.
Wer weiter wandert, folgt ab hier immer dem Steig 813/824 in Richtung Gruttenhütte über Klammlweg (ca. 1-1 ½ h). Der schmale Steig, der durch das steile, aber faszinierende Klamml führt, ist mit einer Leiter und einigen Eisenklammern gesichert (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung! Vorsicht Steinschlaggefahr vom Klettersteig! Für diesen mittelschwierigen/roten Bergweg ist kein Klettersteigset notwendig).
Genießen Sie beim Ausstieg den fantastischen Ausblick auf das „Wilde Schloss“, ein beeindruckendes, sagenumwobenes Felsmassiv mit Türmen, Spitzen, Höhlen und Balkonen und auf die Ostgipfel des Wilden Kaisers.
Nach einigen Kehren erreichen Sie die, exponiert auf einem Felsrücken gelegene, Gruttenhütte (1.620 m), die höchstgelegene Schutzhütte im Wilden Kaiser, mit schöner Sonnenterrasse und Blick auf die Ellmauer Halt, mit 2.344 m der höchste Gipfel. Bei klarer Fernsicht genießen Sie fantastische Ausblicke auf den Alpenhauptkamm und zum Großglockner.
Gut zu wissen
Obere Regalm - nur bei Schönwetter Freitag, Samstag & Sonntag geöffnet; Mitte September bis Mitte Oktober Samstag & Sonntag
Die Wegbeschaffenheit variiert zwischen Forstweg, Steig, Karrenweg, Bergweg, Wiesenweg, Waldweg, felsige Passagen mit teilweise seilversicherten Abschnitten.
Weitere Etappe
Kaiserkrone - Etappe 2: Gruttenhütte bis Kaindlhütte
Anfahrt und Parken
Auf der Bundesstraße B178 von Wörgl oder Kufstein kommend, nehmen Sie die Ausfahrt nach Going. Fahren Sie durch den Ort und biegen Sie bei der Raiffeisenbank links ab. Nach der Unterführung biegen Sie erneut links ab. Nach ca. 50 Metern teilt sich die Straße – der Parkplatz befindet sich genau in der Gabelung, rechts von der Auffahrt auf die B178.
Auf der Bundesstraße B178 von St. Johann kommend, nehmen Sie die erste Ausfahrt nach Going. Fahren Sie durch den Ort und biegen Sie bei der Raiffeisenbank rechts ab. Nach der Unterführung fahren Sie links. Nach ca. 50 Metern teilt sich die Straße – der Parkplatz befindet sich genau in der Gabelung, rechts von der Auffahrt auf die B178.
Parkplatz Bildungszentrum, Going (766 m) - gebührenfrei
Auf diesem Parkplatz ist Camping und Dauerparken untersagt.
Von der Bushaltestelle "Going Dorf" direkt mit dem Wanderbus Hüttling kostenlos zum Startpunkt der Kaiserkrone nach Going Hüttling.
Der Parkplatz beim Wanderstartplatz in Hüttling ist ein Tagesparkplatz, was bedeutet, dass kein Ticket für mehrere Tage gelöst werden kann. Das Parkticket ist somit nur am Ausgabetag gültig! Es handelt sich hierbei um einen von Mai bis Oktober öffentlichen Parkplatz. In den Wintermonaten von November bis April wird der Parkplatz nicht betreut. In dieser Zeit ist die Benutzung auf eigene Gefahr!
Auf diesem Parkplatz ist Camping und Dauerparken untersagt. (Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden der Polizei gemeldet und abgeschleppt.)
KaiserJet oder Linienbushaltestelle "Going Dorf".
Von der Haltestelle "Going Dorf" oder auch "Ellmau Dorf/Bauhof" weiter mit dem "Wanderbus Hüttling" kostenlos zum Startpunkt der Kaiserkrone nach Going Hüttling.
Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil und zur Anreise auf www.wilderkaiser.info/anreise
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Österreich, Neukirchen Wander- & Wellnesshotel Gassner 
Werbung Österreich, Ellmau Sporthotel Ellmau 
Werbung Österreich, Kitzbühel Rasmushof Hotel Kitzbühel 
Werbung Österreich, Söll Landhaus Strasser


Wandern · Salzburg Wanderung zum Kärlingerhaus von Maria Alm am Steinernen Meer 

Wandern · Tirol Von Schönanger auf den Großen Beil 

Wandern · Salzburg Wanderung zur Peter Wiechenthaler Hütte vom Stoißengraben 

Wandern · Südtirol Wanderung zur Gotzenalm von Salet am Königssee