Lage der Hütte

Wunderschöne, urige Hochalm auf 1.325 m mit tollem Bergpanorama unterhalb der Haaralmschneid westlich von Ruhpolding im Chiemgau.
Kürzester Weg zur Alm
Von Urschlau bei Ruhpolding, Ortsteil Brand, führt ein teilweise recht steiler Weg zur Alm.
Gehzeit: 1 h 45 min
Höhenmeter: 560 m
Leben auf der Alm
Vor 450 Jahren hatten noch 17 Viehhalter ein Weiderecht – heute verbringt nur noch das Jungvieh von 6 Bauern den Sommer auf der Hochalm über dem Miesenbacher Tal. Die Haaralm ist Vorzeigeprojekt – hier wird eine „gelenkte Weideführung“ praktiziert, bei der die Tiere eingezäunt werden und die Weiden regelmäßig wechseln, damit nirgends Büsche und Bäume hochkommen und die Almwiesen nicht verwalden können.
Einkehr auf der Haaralm – einfach Ausschau nach der Fahne halten – sie weist den Weg zur Brotzeit. Die jährlich den Kaser (Almhütte) wechselnde Bewirtung ist eine weiter Besonderheit auf der Haaralm.
Gut zu wissen
Die Haaralm bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten. Nur Barzahlung möglich.
Touren und Almen in der Umgebung
Auf die Haaralmschneid, 1.595 m - 40 min
Dandl Alm und Langerbauer Alm - 2 h
Anfahrt
A8 bis zur Ausfahrt Siegsdorf - weiter nach Ruhpolding und bis zum Ortsteil Brand.
Parkplatz
Parkplatz an der Staudigelhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Regionalbahn ab Traunstein nach Ruhpolding.
In Ruhpolding mit der Dorflinie oder dem RVO Bus (Regionalverkehr Oberbayern).
-
Die Brander Alm befindet sich auf 1.135 m auf einem idyllischen Almboden unterhalb der markanten Hörndlwand in den Chiemgauer Alpen. Wanderer kehren hier sehr gerne nach ihren Gipfelbesteigungen ein, oder kommen einfach mit der ganzen Familie auf die Alm, um sich den legendären Kaiserschmarrn schmecken zu lassen.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Blonde Hütte liegt auf 1.200 m Seehöhe unweit des Wolfgangsees auf der Postalm. Zu erreichen ist sie über eine der schönsten Panoramastraßen im Salzburger Land, die zugleich das größte zusammenhängende Almgebiet Österreichs ist. Die Blonde Hütte ist aufgrund ihrer günstigen Lage zugleich Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Wanderungen. Am Hochplateau der Postalm mit der Blonden Hütte genießt man die Sommerfrische, das saftige Grün der Weiden und kann sich auf dem Almgasthaus kulinarisch verwöhnen lassen, während sich das sanfte Licht über die Wälder legt und der Tag langsam zu ende geht. Einfach herrlich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Winklmooshütte (1.160 m) ist eine Selbstversorgerhütte auf der Winkelmoosalm in den Chiemgauer Bergen in Bayern. Sie ist komfortabel erreichbar und bestens für Familie-Urlaub geeignet. Im Sommer wird sie von Wanderen und Mountainbikern, im Winter von Schneeschuhwanderen, Langläufern und Skitourengehern genutzt. Die Langlauf-Loipen und das Skigebiet Steinplatte liegen direkt vor ihrer Tür.Eine besonders reizvolle und einfache Familien-Wanderung führt von der Hütte zum Heutaler Hof. Ein Abstecher zum Wasserfall Stubfall ist sehr zu empfehlen. Eltern können mit Kindern auch auf das Dürrnbachhorn (1.776 m) gehen. Dieser Gipfel ist ebenso wie das Wildalp- und Sonntagshorn mit Tourenski zu besteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger