Die erste Etappe des Tauernhöhenweges im Nationalpark Hohe Tauern führt vom Glocknerhaus an der Großglockner-Hochalpenstraße über den Spielmann und das Hochtor zum Berggasthof Wallackhaus.
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
💡
Für diese erste Etappe sollte man sich Zeit nehmen. Eine Anreise am Vortag mit Übernachtung in Heiligenblut oder direkt im Glocknerhaus ist daher anzuraten.
Anfahrt
Von Heiligenblut über die Großglockner Hochalpenstraße (mit Nationalpark Kärnten Card freie Benützung ab einem Aufenthalt von 3 Nächten!), beim Kreisverkehr Guttal in Richtung Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, bis zum Parkhaus auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.
Parkplatz
Parkplatz ca. 100 m nach dem Glocknerhaus
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalpark Wanderbus fährt über die Großglockner Hochalpenstraße zum Glocknerhaus von Juni bis September mehrmals täglich und bietet so den idealen, bequemen und praktischen Mobilitäts-Service für diese Tour.
Das Glocknerhaus ist ein Berggasthof auf 2.132 m Seehöhe und befindet sich an der Großglockner-Hochalpenstraße, etwas unterhalb des Endes der Pasterze, im Gemeindegebiet von Heiligenblut am Großglockner in Kärnten.
Die Hütte kann direkt mit PKW oder Bus über die Großglockner-Hochalpenstraße erreicht werden und ist Ausgangspunkt für zahlreiche und teils sehr anspruchsvolle Bergtouren. Aber auch Biker, Kletterer und Motorradfahrer schätzen das Haus als Einkehrstation. Nicht nur der Großglockner (3.798 m), sondern auch andere Dreitausender wie etwa der Johannisberg (3.453 m) oder Großer Bärenkopf (3.406 m) können von hier aus bestiegen werden.