Kaiserkrone - Etappe 2: Gruttenhütte bis Kaindlhütte














Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
13,5 km
Höchster Punkt
1.620 m
Aufstieg
560 hm
Abstieg
880 hm

Beschreibung
Die zweite Etappe der Rundwanderung auf der Kaiserkrone rund um den Wilden Kaiser in Tirol führt größtenteils auf dem Wilder-Kaiser-Steig von der Gruttenhütte (1.620 m) über die Kaiser-Hochalm und die Steiner Hochalm zur Walleralm und schließlich zur Kaindlhütte, die als Etappenziel auch die Übernachtungsmöglichkeit darstellt.
Auf dem gesamten Weg hat man immer wieder herrliche Ausblicke auf die Kitzbüheler Alpen und die Gletscher der Hohen Tauern.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Tour ab Hütte
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolAdlerweg - Etappe 1: St. Johann - Gaudeamushütte
- Wandern · TirolGscheuerkopf - Über Maria Blut, Schleierfälle und Diebsöfen
Hütten entlang dieser Tour


Bergwelten Tipp
Auf dieser Etappe sollte man unbedingt ausreichend Verpflegung mitnehmen, da man unterwegs keine Jausenstationen findet - auf der Steiner-Hochalm gibt es nur einen Getränkeausschank.
Wegbeschreibung


Von der Gruttenhütte starten Sie Richtung Westen auf dem Fahrweg 14a und biegen nach ca. 30 Minuten über ein paar Stufen auf den Wilder-Kaiser-Steig (WKS) 823 unterhalb des Kaiserkopfes. Bleiben Sie nordwestlich auf dem WKS und wandern unterhalb der Kaisergipfel Treffauer und Tuxeck über das Lenggries (eines der größten Schotterkare am Wilden Kaiser) durch duftende Latschen und Bergwälder, die Kitzbüheler Alpen und die Gletscher der Hohen Tauern dabei immer im Blick.
Die unterhalb des Sonnensteins gelegene, wildromantische Kaiser-Hochalm ist nicht bewirtschaftet, aber ein wunderbarer Fotostopp. Weiter geht es am WKS 821/823 bis zur Steiner-Hochalm (1.257 m). Bei einer gemütlichen Rast servieren die Hüttenwirte Maridi und Peter zu den Getränken (keine Speisen!) oft spontanes Harfenspiel und Gesang.
Derart beschwingt geht es auf dem WKS 823, Jägersteig, weiter Richtung Westen bis zur Walleralm. Immer wieder eröffnen sich versteckte Ausblicke auf den Hintersteiner See und die westlichen Gipfel des Wilden Kaiser. Auf der Walleralm bietet sich die Möglichkeit zu einer Stärkung.
Anschließend wandern Sie auf dem Steig 827 über Almwiesen vorbei am Jägerbrünnl und durch den Wald zum Kreuz am Hochegg (1.470 m). Von hier geht es weiter, leicht bergab über sanfte Almen bis zur gemütlichen Kaindlhütte (1.293 m), auf der Steinbergalm, einem wunderschönen Hochplateau oberhalb Kufsteins. Lassen Sie den Tag gemütlich ausklingen, während die Gipfel von Scheffauer und Zettenkaiser im Abendrot glühen.
Weitere Etappe
Kaiserkrone - Etappe 3: Kaindlhütte bis Stripsenjochhaus
Anfahrt und Parken


Öffentliche Verkehrsmittel
Nächste Bushaltestelle für den Zustieg zu Etappe 2:
Ellmau Dorf/Bauhof und mit dem Wanderbus Wochenbrunner Alm zur Wanderbushaltestelle Wochenbrunner Alm.
Nähere Informationen auf www.wilderkaiser.info/mobil
Werbung
Österreich, NeukirchenWander- & Wellnesshotel Gassner
Werbung
Österreich, BrambergWanderhotel Kirchner
Werbung
Österreich, SöllLandhaus Strasser
Werbung
Österreich, MittersillAlpenhof Apartments
Werbung
Österreich, EllmauAppartement - Ferienwohnungen Fuchs Ferdinand
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Herrensteig auf den Großen Rettenstein
- Wandern · Salzburg
Untersbergüberschreitung
- Wandern · Salzburg
Manlitzkogel