
Obwohl das Wildseeloderhaus am idyllischen, gleichnamigen See in den Kitzbüheler Alpen zum Verweilen einlädt, zahlt es sich dennoch allemal aus, die Bergtour rund um den See mit gleich 5 Gipfeln in Angriff zu nehmen. Die anspruchsvolle Tour verlangt allerdings abschnittsweises Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Dafür genießt man wunderschöne Aussichten auf den See und weit über die Kitzbühler Alpen hinweg.

Wandern · Salzburg Wanderung zur Peter Wiechenthaler Hütte vom Stoißengraben 
Wandern · Salzburg Zum Plattachsee 
Wandern · Tirol Kaiserkrone - Etappe 5: Gasteig bis Going
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 4-6 h

Wer früh im Jahr unterwegs ist, sollte den Hüttenwirt fragen, wie die aktuellen Bedingungen bezüglich Altschneefelder auf den Gipfeln und vor allem in den nordseitigen Flanken sind.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Direkt vom Wildseeloderhaus folgt man dem Weg über die Seeleith auf den Wildseelodergipfel, der mit 2.118 m auch gleich die höchste Erhebung der Tour darstellt.
Am Gipfel folgt man dem Weg nach Süden, der über den Grat links zur Seenieder leitet. Am Seenieder folgt man der Beschilderung in Richtung „Hoher Mahdstein“. Bis zur Jufenhöhe ist der Weg einfach, dann biegt man links ab. Das letzte Stück auf den Gipfel ist durchaus anspruchsvoll (schwarzer Bergweg) und man sollte schwindelfrei sein.
Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück zum Seenieder. Hier in Richtung Henne bis zum nächsten Wegweiser, wo man sich nun gegen Osten auf Weg 6a bis zum Windzaun hält. Hier biegt man nach Süden ab und erreicht die Hochhörndlerspitze. Von ihr genießt man ein atemberaubendes Panorama bis hin zum Großglockner und Großvenediger.
Vom Gipfel steigt man auf selbem Weg wieder bis zum Windzaun ab. Nun weiter zur Bergstation des Sesselliftes Hochhörndl und der Beschilderung folgend zum Gipfel der Henne. Vom höchsten Punkt hat man einen schöne Blick hinunter auf den Wildseelodersee. Vom Gipfel auf Weg Nr. 6 absteigen und auf dem Gratrücken zum letzten Gipfel, dem Marokka, aufsteigen. Auf der Nordseite folgt man dem leichten Klettersteig (Schwierigkeit A) abwärts und dann nach Westen, bis man auf den Weg trifft, der wieder hinunter zum Wildseeloderhaus führt.
Anfahrt und Parken
A12 ausfahrt Wörgl Ost, weiter auf der B178 bis St. Johann, hier weiter auf der der B164 nach Fieberbrunn und Richtung Saalfelden. Am Ortsende rechts zur Talstation der Lärchfilzkogelbahn abbiegen.
Mit der Seilbahn bis zur Bergstation und in rund 1 h bis zum Wildseeloderhaus.
Talstation Lärchfilzkogelbahn
S-Bahn von Wörgl oder Saalfelden bis zum Bahnhof Pfaffenschwendt. Ab hier weiter mit dem Bus oder zu Fuß bis zur Talstation der Lärchfilzkogelbahn.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Hinterglemm Hotel Glemmtalerhof 
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner 
Werbung Deutschland, Reit im Winkl Theresenhof - Restaurant 
Werbung Österreich, Hinterglemm Designhotel Wiesergut 
Werbung Österreich, Hinterglemm Adler Resort


Wandern · Tirol Kaiserkrone - Etappe 3: Kaindlhütte bis Stripsenjochhaus 

Wandern · Tirol Niederkaiserkamm 

Wandern · Salzburg Wanderung zum Kärlingerhaus von Maria Alm am Steinernen Meer 

Wandern · Salzburg Von Maria Alm auf das Riemannhaus

