Beeindruckend ist die Kulisse der umgebenden Felswände, in denen bei gutem Wetter Kletterer beobachtet werden können. Gesamte Beschreibung anzeigen
Aufstieg
925 hm
Abstieg
925 hm
max. Höhe
2.001 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Für erfahrene Bergwanderer ist der Rückweg entweder über den Jubiläumssteig (schwarzer Bergweg) zur Gruttenhütte oder über das Bergsteigergrab zur Gaudeamushütte und weiter zum Wanderstartplatz empfehlenswert.Anspruch
anspruchsvoll (T3 – anspruchsvolles Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg am Boden nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell braucht man die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen mit Absturzgefahr, Geröllflächen, weglose Schrofen.
Anforderungen
Gute Trittsicherheit. Gute Trekkingschuhe. Durchschnittliches Orientierungsvermögen. Elementare alpine Erfahrung.
Parkplatz
Genügend Parkplätze in der Nähe der Wochenbrunner Alm - Parkgebühr in der Maut bei der Auffahrt inbegriffen. Bei späterer Einkehr bei der Wochenbrunner Alm, bekommt man bei Verzehr einen Teil der Maut gutgeschrieben.
Anfahrt
Aus Kufstein oder St. Johann in Tirol kommend fährt man auf der B178 nach Ellmau, dann weiter auf einer Mautstraße Richtung Norden zur Wochenbrunner Alm.
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar