Details
Lage der Hütte

Das Kals-Matrier Törlhaus liegt in der südlichen Granatspitzgruppe auf 2.207 m Höhe zwischen Kals im Osten und Matrei im Westen. Das Schutzhaus begeistert mit einem grandiosen Panorama auf die 3.000er der Glockner- , Schober- und Venedigergruppe. Wer sich an die Höhenlage für eine prominente 3000er Tour gewöhnen will, nutzt den Höhenwanderweg zum Kals-Matreier Törl (2.207m) mit dem Törlhaus als Einstimmung. Als Vorbereitungstour auf den Glockner mit dem Stüdlgrat wird oftmals der Kendlspitze-Südgrat gemeistert.
Leben auf der Hütte
Neben der einzigartigen Weitsicht auf Glockner, Großvenediger und weitere 60 Dreitausender-Giganten und herrlicher Blicken ins Virgental und auf Kals, bietet das Kals-Matrei-Törlhaus eine gemütliche Stube, bodenständige Küche mit Osttiroler Spezialitäten, die am besten auf der sonnigen Terrasse schmecken. Keine Übernachtungsmöglichkeit.
Gut zu wissen
Trotz Lage im Skigebiet Großglockner Resort Kals–Matrei hat die Hütte in den Wintermonaten geschlossen.
Touren und Hütten in der Umgebung
Blauspitze (2.575 m, 2 h), Vordere Kendlspitze (3.085 m, 3:30 h), Sudetendeutsche Hütte (2.656 m, 4:30 h)
Anfahrt
Von Lienz über die B108 nach Matrei oder von Norden kommend (München) über die Felbertauernstraße zur Talstation der Goldried Bergbahn (direkt neben B108).
Zweite Möglichkeit ist die Anfahrt nach Kals zu den Kalser Bergbahnen.
Parkplatz
Am Parkplatz der Goldried Bergbahnen bei den Bergbahnen in Kals und Parkplatz Happeck in Matrei auf 1500 m.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus der ÖBB nach Matrei oder Kals-Großdorf.
-
Die Schönwieshütte liegt inmitten herrlicher Bergkulisse auf einer Seehöhe von 2.266 m im Talkessel des Rotmoostales in Obergurgl, im hinteren Tiroler Ötztal.Eine Hütte gibt es an dieser Stelle schon lange, das heutige Gebäude wurde aber erst vor wenigen Jahren von Grund auf neu errichtet. Und das sieht man schon von Weitem!Vor allem ist es die moderne, geradlinige Architektur der neuen Schönwieshütte, die sofort ins Auge sticht und Besucher aus Nah und Fern anlockt.Noch dazu geben die riesigen Panoramafenster einen beeindruckenden 360-Grad-Blick auf die mächtigen Ötztaler Alpen frei. Unter anderen leuchten einem der Hangerer (3.020 m), der Hochfirst (3.405 m) und der Kirchenkogel (3.113 m) direkt entgegen.Die Schönwieshütte in Obergurgl ist im Sommer von der Mittelstation der Hohe Mut Bahn relativ schnell erreichbar und deshalb ein beliebtes Ziel bei Tagestouristen. Natürlich kommen in der Umgebung aber auch Alpinisten voll auf ihre Kosten.Im Winter bildet das Gebiet rund um die Schönwieshütte ein wahres Eldorado für Skitourengeher. Wer es lieber gemütlicher mag, der kann sich allerdings auch mit dem Ski-doo von der Bergstation der Steinmannbahn zur Hütte chauffieren lassen. (Die Schönwieshütte liegt etwas abseits der präparierten Pisten).
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kesselberghütte (2.300 m) in Südtirol befindet sich in den Sarntaler Alpen, Provinz Bozen. Von der Terrasse haben Wanderer, Bergsteiger, Tourengeher und Familien sowie im Winter Skifahrer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer einen wunderbaren Rundumblick auf die Zillertaler Alpen, Stubaier Alpen, Dolomiten sowie die Texel- und Ortlergruppe.Im Ski- und Wandergebiet Meran 2000 selbst liegen zahlreiche Gipfel, so etwa der Ilfinger oder die Plattenspitze, die in 2:30 h Gehzeit zu erreichen sind. Die Küche lockt mit Bodenständigem aus der Region, besonders beliebt in der urigen Stube ist die üppige Brettljause.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das Schutzhaus Latzfonser Kreuz befindet sich auf 2.305 m am Übergang vom Eisack- ins Durnholzer Tal in Südtirol. Die einstige Pilgerstätte ist von Kasereck in rund 1:30 h Gehzeit oder auch mit dem Mountainbike zu erreichen; direkt von Latzfons benötigt man 2 h. Die Hütte wird von Juni bis Oktober bewirtschaftet.Direkt vom Schutzhaus sind die Kassianspitze (2.581 m) und ihre beiden Nebengipfel Ritzlar (2.528 m) und Samspitze (2.563 m) in nur 2 h Gehzeit zu erreichen.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet