Walserweg - Etappe 9: Viktorsberg nach Ebnit
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 12,2 km
- Aufstieg
- 930 hm
- Abstieg
- 700 hm
- Max. Höhe
- 1.625 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Auf dieser aussichtsreichen, mittelschweren Bergwanderung wandert man von der Klosterkirche Viktorsberg zunächst zum Kirschendorf Fraxern bist nach Ebnit. Insgesamt eine abwechslungsreiche Bergwanderung mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel des Bregenzerwaldgebirges in Vorarlberg.
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Walserweg Vorarlberg" von Stefan Heim, erschienen im Verlag Tyrolia.
Alternativ kann man vom Fluher Eck über die Schönermann- und Hinterbergalpe auf dem Springhaldenweg nach Ebnit wandern (ca. 1 Stunde Zeitverlust).
Anfahrt
Bis nach Viktorsberg fahren
Parkplatz
Freies Parken in Viktorsberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis nach Viktorsberg fahren
-
Das Götzner Haus der Naturfreunde steht auf 1.140 m Seehöhe oberhalb von Götzens bei Hohenems im Bregenzer Wald, inmitten des Naturschutzgebietes Hohe Kugel. Das ganzjährig, an den Wochenenden geöffnete Haus, bietet eine tolle Sonnenterrasse, einen Spielplatz und Wasserspiele zum Plantschen und Entdecken.Ausgestattet ist es mit einer neu renovierten Gaststube, 5 Schlafräumen sowie Duschen. Bettwäsche ist vorhanden und die Wirtsleute freuen sich bereits auf weiteren Besuch. Auf Anfrage öffnet das Haus auch unter der Woche.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Alpe Gsohl liegt auf einer Höhe von 981 m, im Bregenzerwald Gebirge oberhalb von Hohenems. Von der Alm genießen Gäste eine schöne Aussicht über das Rheintal - der Blick reicht bis in die Schweiz und Deutschland. Die Alpe ist bei Outdoor-Sportlern sehr beliebt, denn im Sommer kommen Biker als auch Wanderer voll auf ihre Kosten. Im Winter wir die Zufahrt zur Alpe für Rodler präpariert. Der Zustieg erfolgt von Hohenems/Ledi, von wo man auf breiten Wegen nach ca. einer Stunde Aufstieg die Hütte erreicht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet