Walserweg - Etappe 9: Viktorsberg nach Ebnit
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:00 h
- Länge
- 12,2 km
- Aufstieg
- 930 hm
- Abstieg
- 700 hm
- Max. Höhe
- 1.625 m
Anzeige
Auf dieser aussichtsreichen, mittelschweren Bergwanderung wandert man von der Klosterkirche Viktorsberg zunächst zum Kirschendorf Fraxern bist nach Ebnit. Insgesamt eine abwechslungsreiche Bergwanderung mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel des Bregenzerwaldgebirges in Vorarlberg.
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Walserweg Vorarlberg" von Stefan Heim, erschienen im Verlag Tyrolia.
Alternativ kann man vom Fluher Eck über die Schönermann- und Hinterbergalpe auf dem Springhaldenweg nach Ebnit wandern (ca. 1 Stunde Zeitverlust).
Anfahrt
Bis nach Viktorsberg fahren
Parkplatz
Freies Parken in Viktorsberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus bis nach Viktorsberg fahren
-
Ganzjährig bewirtschaftet, liegt die Emser Hütte am sogenannten Fluhereck zwischen Hohenems und dem Bergdorf Ebnit im Vorarlberger Bregenzerwaldgebirge. Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler finden im Winter ein reichhaltiges Betätigungsfeld vor. Im Sommer sind es neben Mountainbikern, denen ein gut 30 km umfassendes Streckennetz zur Verfügung steht, Spaziergängern und Bergwanderern vor allem Kletterfreunde, denn keine 30 Gehminuten von der Hütte entfernt lockt der Alpinklettergarten Löwenzähne mit sämtlichen Schwierigkeitsgraden. Von der Hütte, die ein wenig eingekesselt liegt, erreicht man in wenigen Minuten den sogenannten Schönblick, von wo aus man das gesamte Rheintal überblickt.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet