Klamml-Klettersteig
Tourdaten
- Anspruch
- D sehr schwierig
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 2,3 km
- Aufstieg
- 520 hm
- Abstieg
- 520 hm
- Max. Höhe
- 1.392 m
Details
Klamml-Klettersteig (D) am Gruttenkopf (1.584 m): Der Klamml-Klettersteig, nicht zu verwechseln mit dem Klammlsteig (Wanderweg von der Gaudeamushütte zur Gruttenhütte), ist ein sehr gelungener, kurzer, aber abwechslungsreicher Klettersteig in der Nähe der Gruttenhütte. Er teilt sich in einen unteren und einen oberen Sektor, welche durch eine luftige Zweiseilbrücke miteinander verbunden sind.
Der untere Sektor bis max. C ist deutlich leichter als der obere Sektor (bis D) und kann auch als eigenständiger (Übungs-)Klettersteig begangen werden (Ausquerungsmöglichkeit vor der Seilbrücke). Egal welche Variante man wählt, diese Tour im Kaisergebirge in Tirol lohnt sich allemal.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Klettersteig-Atlas Österreich" von Kurt Schall, erschienen im Schall-Verlag.
Der Klamml-Klettertsteig ist gut zu verbinden mit dem Gamsängersteig (B/C, 1+), oder auch mit einer anschließenden Begehung des Jubiläumssteiges (A/B) zurück zur Gaudeamushütte (schöne Rundtour).
In der Nähe der Gaudeamushütte gibt es auch den kleinen Übungsklettersteig Ellmau (B/C, ca. 40 Hm) an einem etwas versteckten Felsen im Wald, welcher sich ebenfalls gut verbinden lässt (Zugang: Von der Gaudeamushütte dem bezeichneten Wanderweg Richtung Ackerlhütte etwa 10 Minuten folgen und dann kurzer Aufstieg zum bereits sichtbaren Felsen mit Hinweistafeln).
Anfahrt
Von Kufstein über Wörgl oder von St. Johann i.T. nach Ellmau und Auffahrt zur Wochenbrunneralm (Hinweistafeln, Mautstraße).
Parkplatz
Wochenbrunneralm
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis nach St. Johann fahren und dann mit dem Bus nach Ellmau. Von dort zu Fuß weiter auf die Wochenbrunneralm.
-
Die Wochenbrunner Alm liegt direkt am Wilden Kaiser auf 1.080 Höhenmetern und ist ein traumhafter Platz für Genießer, Familien und auch für Rollstuhlfahrer. Neben dem wunderschönen Panorama gehören unter anderem auch ein Wildgehege, Ferienhütten und eine Kneippanlage zur Alm. Außerdem gilt sie als begehrter Ort für Veranstaltungen und Festivitäten. Die abwechslungsreichen Wege und Touren am Wilden Kaiser lassen für Wanderer keine Wünsche offen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Auf einem malerischen Almboden auf der Südseite des Wilden Kaisers und mit Blick auf das Ellmauer Tor, den Karlspitzen und die Elmauer Halt gelegen, ist die Gaudeamushütte (1.267 m) ebenso ein beliebter Stützpunkt für Tagesausflügler wie für Bergwanderer, Kletterer und Mountainbiker. Bei der Hütte verzweigen sich gleich mehrere Steige und Wege, zudem ist sie zu Fuß in nur 40 Minuten zu erreichen. Das Küblkar am Ellmauer Tor gilt als eine der schönsten Skitouren der Region.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet