
Aussichtspunkt Känzele Hittisau Foto: Johannes Fink, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Aussichtspunkt Känzele in Hittisau Foto: Johannes Fink, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Wanderweg am Rotenberg Foto: Elisabeth Schneider, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Wanderweg am Rotenberg Foto: Michael Meusburger, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Wanderweg am Rotenberg Foto: Michael Meusburger, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus 
Blick auf Bregenzerwaldgebirge Foto: Michael Meusburger, CC BY-ND, Bregenzerwald Tourismus Bildergalerie (6)

Familienfreundlicher und aussichtsreicher Themenweg im Bregenzerwald in Vorarlberg. Von Lingenau aus wandert man auf einem abwechslungsreichen und gut ausgeschilderten Themenweg durch den Rotenberg-Wald.
Familientour Rundtour Einkehrmöglichkeit

Wandern · Bayern Von Fischen auf dem Burgkirchenpfad 
Wandern · Vorarlberg Hüttersberg: Panoramablick auf eine Eiszeitlandschaft 
Wandern · Bayern Trailrunning: Reichenbachrunde
Strecke: 5-10 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
Jause und Getränke nicht vergessen. Einkehrmöglichkeiten sind in Lingenau vorhanden.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu den Besonderheiten entlang des Weges zählt die rund 300 Jahre alte Kommabrücke, die ältesten gedeckten Holzbrücke Vorarlberg. Wanderer gehen an der Bolgenach entlang und gelangen in die Engenlochschlucht mit ihren überhängenden Felsformationen. Über die Ließenbachbrücke führt der Weg zur wasserbetriebenen Säge Bartenstein. Tafeln geben Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Einsatzmöglichkeiten des Wassers - vom Grander-Wasser im Schwimmbad über Quellwasser am Weg bis zu kleinen Amphibienpfützen und den Resten eines riesigen eiszeitlichen Sees.
Gut zu wissen
Der Rotenberg-Wald ist im Besitz von 170 Eigentümern – einer der kleinst strukturiertesten Wälder Österreichs. 19 Stationen am Weg, ein Waldzimmer, ein Hochmoor und schließlich eine Naturarena aus Nagelfluh sind Teil des Themenweges.
Forstweg, Wurzelweg, Waldpfad, Moortreten und Felstreppe reihen sich aneinander und führen durch einen besonders artenreichen Mischwald: Weißtannen, die typisch für den Bregenzerwald sind, Buchen, Fichten, Eschen, Ahornen, Ulmen und Linden.
Anfahrt und Parken
Aus Deutschland:
Autobahn Lindau - Pfänder Tunnel - Autobahnabfahrt Dornbirn Nord (Vignettenpflichtig) - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau; oder Autobahn Kempten - Immenstadt - Oberstaufen - Ach - Riefensberg - Krumbach - Lingenau
Aus der Schweiz:
Autobahn St. Gallen - St. Margrethen/Au - Lustenau - Dornbirn - Bregenzerwald - Alberschwende - Lingenau
Dorfplatz Lingenau
Mit der Linie 860 bis zur Haltestelstelle Lingenau Dorfplatz. Den aktuellen Fahrplan kann man unter www.vmobil.at abrufen.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe 
Werbung Österreich, Hirschegg Hotel Walserhof 
Werbung Österreich, Lauterach JOHANN - Hotel & Gasthaus am Alten Markt 
Werbung Österreich, Riezlern Bio-Hotel Oswalda Hus 
Werbung Österreich, Mittelberg Hotel Alpenstüble


Wandern · Vorarlberg Von Lingenau auf den Rotenberg 

Wandern · Vorarlberg Achauen Rundweg ab Schwarzenberg 

Wandern · Tirol Rosannaschlucht 

Wandern · Vorarlberg An der Bregenzerach - Wildes und gezähmtes Wasser