Der seilbahnunterstützte Anstieg von Tannheim im Tiroler Tannheimer Tal auf die Landsberger Hütte der DAV-Sektion Landsberg auf 1.805 m in den Allgäuer Alpen ermöglicht gleich zwei Gipfelbesteigungen, die praktisch am Weg liegen.
Der höchste Punkt der Tour - ohne Gipfel - wird dabei knapp unterhalb der Schochenspitze auf 2.008 m erreicht, bevor es abwärts zur Landsberger Hütte am kleinen See Lache geht.
Foto: DAV-Sektion Landsberg
💡
Aus dem reinen Hüttenzustieg lässt sich ganz einfach eine schöne Rundtour machen: einerseits könnte man von der Landsberger Hütte über den Vilsalpsee absteigen (Weg Nr. 425) und mit dem Bus wieder nach Tannheim gelangen, oder man steigt noch einmal Richtung Schochenspitze und Gappenfeldscharte auf und nimmt den Weg abwärts über die Gappenfeldalpe (Nr. 34), wo man kurz vor der Schottergrube auf die Fahrstraße Tannheim-Vilsalpsee gelangt.
Anfahrt
Von Norden kommend auf der Autobahn A7 Ausfahrt „Oy-Mittelberg“ wählen und weiter auf der B310 nach Wertach und Oberjoch. Weiter auf der B199 „Tannheimer Tal“, Ausfahrt Tannheim.
Von Süden über den Fernpass nach Reutte und auf der B198, der Lechtal Bundesstraße, bis Weißenbach. Hier rechts über den Gaichtpass ins Tannheimer Tal bis Tannheim.
Parkplatz
Parkmöglichkeit direkt an der Talstation der Vogelhornseilbahn in Tannheim.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Tannheimer Wanderbus 4262 von Reutte - Weißenbach oder vom Oberjoch nach Tannheim.
Die Landsberger Hütte (1.810 m) liegt in den Allgäuer Alpen in Tirol direkt unter der Nordwand der Lachenspitze (2.130 m), die auch ein beliebtes, in rund einer Stunde erreichbares, Wanderziel ist. Weitere Touren in der Umgebung führen beispielsweise auf die Steinkarspitze (2.067 m), die Rote Spitze (2.130 m) oder den Schochen (2.069 m) – alle drei Gipfel sind von der Hütte aus in nur einer Stunde Gehzeit zu erklimmen. Die Landsberger Hütte ist ein Etappenziel des Adlerwegs, der durch ganz Tirol führt.
Die Lachenspitze gilt zudem als Top-Terrain für Kletterer – den Einstieg zu einem 2009 eröffneten Klettersteig erreicht man von der Hütte aus in rund 20 min. Der Steig (Schwierigkeitsgrad C) ist bestens mit 500 m Stahldrahtseil und zahlreichen Trittstufen ausgestattet, die Kletterzeit beträgt ca. zwei Stunden. Im Winter eignet sich die Gegend rund um die nur in den warmen Monaten bewirtschaftete Hütte gut für Skitouren. Die Landsberger Hütte bietet zahlreiche Betten und Lager zum Übernachten – Reservierungen werden telefonisch angenommen.