Seilbahnwanderung zur Landsberger Hütte von Tannheim
Sport
Wandern
Dauer
2:30 h
Länge
6,5 km
Höchster Punkt
2.008 m
Aufstieg
330 hm
Abstieg
320 hm

Beschreibung
Diese Höhenwanderung zur Landsberger Hütte beginnt bei der Bergstation der Neunerköpfle-Bahn oberhalb von Tannheim. Von dort wandert man über den Saalfelder Höhenweg durch blumenreiche Almmatten, vorbei am Traualpsee und weiter zur auf 1.810 m gelegenenHütte in den Allgäuer Alpen.
Mit rund 6 km Länge, etwa 270 Höhenmetern im Aufstieg und einer Gehzeit von rund 2:00 Stunden ist die Tour ideal für Genießer, Familien und alle, die mit Seilbahnunterstützung schnell in hochalpine Landschaft eintauchen möchten.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hüttenzustieg
Bahnunterstützung
Ähnliche Touren
- Wandern · TirolWeg der Sinne in Bschlabs
- Wandern · TirolGeierwally Rundweg
- Wandern · TirolWanderung - Jägerhütte
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Aus dem reinen Hüttenzustieg lässt sich ganz einfach eine schöne Rundtour machen: einerseits kann man von der Landsberger Hütte zum Vilsalpsee absteigen (Weg Nr. 425) und mit dem Bus wieder nach Tannheim gelangen, oder man steigt noch einmal Richtung Schochenspitze und Gappenfeldscharte auf und nimmt den Weg abwärts über die Gappenfeldalpe (Nr. 34), wo man kurz vor der Schottergrube auf die Fahrstraße Tannheim-Vilsalpsee gelangt.
Wegbeschreibung


Mit der Neunerköpfle-Bahn erreicht man auf sehr gemütliche Art und Weise von Tannheim ausgehend die Bergstation knapp unterhalb des Neunerköpfle auf 1.771 m.
Von der Seilbahnstation in Richtung Süden nimmt man den Weg Nr. 30 und 31 - Landsberger Hütte. Weg Nr. 30 führt mit ein wenig Höhenverlust zur Oberen Stindenalpe (1.682 m), während der Weg Nr. 31 das Kar der Sulzspitze quert und schließlich auf den Saalfelder Höhenweg trifft. Der Saalfelder Höhenweg (Nr. 421) ist ein breiter Panoramaweg, der vom Haldensee im Tannheimer Tal herauf führt und sein Ende an der Gappenfeldalpe auf 1.860 m findet.
Dem Saalfelder Höhenweg folgend erreicht man auf 1.870 m die Strindenscharte und nur wenig später die Abzweigung 421b auf die Sulzspitze mit 2.084 m.
Am Höhenweg entlang gelangt man zur Gappenfeldscharte, wo man den Höhenweg verlässt und dem 421er weiter in Richtung Landsberger Hütte folgt. Knapp unterhalb der Schochenspitze, dort wo auch der Steig Nr. 421c auf die Schochenspitze mit 2.069 m abzweigt, erreicht man den höchsten Punkt der Tour mit 2.008 m Höhe.
Von hier geht es abwärts und man sieht drei Bergseen: den Vilsalpsee ganz unten, den Traualpsee auf mittlerer Höhe und den kleinen See Lache im Blickfeld zur Landsberger Hütte auf 1.805 m mitten im Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
Rückweg
Wie Hinweg oder von der Landsberger Hütte zum Vilsalpsee
Anfahrt und Parken


Die Talstation der Neunerköpfle-Bahn befindet sich direkt am Ortseingang von Tannheim im Tiroler Tannheimer Tal. Aus Deutschland kommend erreicht man Tannheim bequem über die A7 (Ulm – Kempten – Füssen), nimmt die Ausfahrt Oy-Mittelberg und fährt weiter über Nesselwang, Pfronten und Grän nach Tannheim.
Aus Österreich kommend empfiehlt sich die Anfahrt über Reutte bzw. das Lechtal und den Gaichtpass.
Parkplatz
Parkmöglichkeit direkt an der Talstation der Vogelhorn-Neunerköpfle-Bahn in Tannheim
Öffentliche Verkehrsmittel

GPX Tracks oder Topos für alle Touren downloaden
Melde dich an und lade dir detaillierte Infos für alle Bergwelten Touren herunter. Nur einer der vielen Vorteile deines Bergwelten Accounts.
Werbung
Österreich, GränHotel Lumberger Hof
Werbung
Österreich, ZamsHotel Jägerhof
Werbung
Österreich, LechaschauHotel Krone Tirol
Werbung
Österreich, SchattwaldChavida Chalets
Werbung
Österreich, HinterhornbachGasthof Hochvogel
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Tirol
Wanderung zum Edelweisshaus von Steeg
- Wandern · Bayern
Auf den Spuren alter Bäume - Die Baumveteranen von Steibis
- Wandern · Tirol
Bschlabs - Rundweg Brandkopf
- Wandern · Bayern
Von der Hörnerbahn zum Rangiswanger Horn mit Steinzeiterlebnis