Inmitten des Lechquellengebirges, einer kleinen Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen in den Ostalpen, sitzt auf der Pfannenknechtalpe seit 1863 die Frassenhütte (1.725 m). Ihr Platz oberhalb von Bludenz und Nüziders gibt ihr etwas Erhabenes. Von ihrem Platz wacht sie irgendwie auch über das Leben im Tal. Und ihr Lage eröffnet einen Rundblick, der von Silvretta über das Rätikon (mit Zimba, Schesaplana und Panüeler) bis in das Große Walsertal schweift. Über der Hütte thront der Hohe Frassen, der früher auch Pfannenknecht genannt wurde. Auf der Frassenhütte befindet man sich auch im „Bergsteigerdorf“ Großes Walsertal.
Hoher Frassen und Frassenhütte sind seit über 100 Jahren Wanderziele. Besucher kommen aus Bludenz, Nüziders, Ludescherberg, Raggal und Marul herauf. Sie kommen zu Fuß, auf Schneeschuhen und mit befellten Skieren herauf aus dem Tal. Die Genießer und Familien, deren Kinder noch nicht gut zu Fuß sind oder deren Kleinen schon ganz gerne aber auch gerne kurz gehen, kommen mit der Muttersberg-Seilbahn. Sie belohnen sich mit und in der Hütte.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Bludenz mit der Muttersbergseilbahn nach Muttersberg, einer Siedlung auf dem Madeisakopf in 1.401 m Höhe. Von der Bergstation lässt man sich von den Schildern den Weg zur Hütte weisen. Es geht sich einfach dorthin. Der Weg ist absolut kindertauglich.
Gehzeit: 1:15 h
Höhenmeter: 324 m
Alternative Routen
Von Ludescherberg/Bovel (780 m, 2 h); von Raggal (1.015 m, 2:45 h); von Nüziders (562 m, 3:15 h); von Marul (976 m, 3:30 h).
Leben auf der Hütte
Dagmar und Stefan Probst schauen drauf, dass sich ihre Gäste lange an einen Hüttenbesuch erinnern. Die eindrucksvollen Aussicht serviert das Hüttenwirt-Paar in Begleitung von frisch gekochten, typischen österreichischen Gerichten wie Tiroler Knödel mit Suppe, G’selchtes mit Sauerkraut, Fleischlaibchen mit Letscho. Dagmar hat sich aber auch mit ihren Strudeln und Kuchen einen Platz im kulinarischen Herzen ihrer Gäste gesichert. Die Frassenhütte ist Essen mit Blick auf ganz großes Natur-Kino. Auf der alpinen Bühne tritt ja täglich auch noch die Sonne auf und ab. Und sorgt für Lichtspiele. Das ergibt: Hoch-Genuss! Und wenn im Sommer Bergarena Muttersberg eine neue Shakespeare-Inszenierung über die Bühne geht, auf der Frassenhütte deshalb genächtigt wird, ist das schon Hoch-Hoch-Genuss.
Der abschüssige Almboden rund um die Hütte ist vielleicht nicht ideal um Fussball zu spielen. Aber groß genug, um Kindern die Möglichkeit zu geben, sich nach dem Essen auszutoben.
Gut zu wissen
Fünf Zimmer mit je vier Stockbetten, drei Lager (10, 12, 18 Personen). Waschräume mit Warmwasser-Duschen. Gepäcktransport auf die Hütte ist möglich. Handy-Empfang gegeben. Nur Barzahlung möglich. Wer seinen Hund mit auf die Hütte bringen und übernachten will, sollte dies vorher mit der Familie Probst klären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütte: Freiburger Hütte (1.931 m), die in 5:45 h Gehzeit zu erreichen ist.
Gipfeltouren: Hoher Frassen (1.979 m, 45 min Gehzeit); Gamsfreiheit (2.211 m, 3 h); Elsspitzen (1.980 m, 2:15 h); Elser Alpe (1.594 m, 2 h).