Möglichst lange oben bleiben: Das ist die Devise bei Wanderungen auf Graten. Hier hält das Gipfelgefühl stundenlang an. Wir stellen euch 5 ausgewählte Touren in der Schweiz zwischen Genfersee und Bodensee vor.

1. Chrummfadenflue, 2.079 m
Überschreitung: Chrummfadenflue - Homad
Vergleichsweise ruhige und leicht luftige Gratroute über die Chrummfadenflue in den Berner Voralpen: Im Winter ist der zentrale Gipfel der Chrummfadenflue, der Gustispitz, eine gern begangene Ski- oder Schneeschuhtour. Im Sommer dagegen wartet eine nicht allzu schwere, besonders abwechslungsreiche und mit vielen Blumen geschmückte Voralpen-Kraxelei.
2. Güggisgrat, 2.063 m
Überschreitung: Gemmenalphorn - Niederhorn
Großartige Aussicht auf die Berner Hochalpen: Leichte Wanderung auf dem Güggisgrat mit Niederhorn und Gemmenalphorn als markanteste Gipfel. Die Chancen stehen übrigens gut, auf Vertreter der Tierwelt zu treffen. Nicht selten kann man hier Gämse, Steinböcke und sogar Schneehühner beobachten.
3. Schwalmis, 2.246 m
Überschreitung: Oberbauenstock - Schwalmis
Alpine Tour auf den wenig frequentierten Oberbauenstock: Eine gute Trittsicherheit ist auf den steilen und durchaus exponierten Pfaden erforderlich. Der Oberbauenstock bildet dafür den Auftakt einer famosen Gratwanderung hinüber zur Schwalmis. Als Bonbon der Tour wird die Schwalmis über den Ostgrat und Arengrat überschritten, beides keine schweren, aber großartige und vor allem wenig begangene Anstiege auf einen tollen Panoramaberg über dem Vierwaldstättersee.
4. Hoch-Ybrig, 2.282 m
Überschreitung: Druesberg - Forstberg - Sternen
Aussichtsreiche Gratwanderung über den Grenzkamm zum südlich gelegenen Muotatal mit den beiden höchsten Gipfeln Druesberg und Forstberg als Ziel. Die Tour in den Schwyzer und Urner Voralpen liegt im Schwierigkeitsbereich T4 und ist damit bereits klar eine Alpinwanderung.
5. Lisengrat, 2.502 m
Überschreitung: Schäfler - Säntis - Rotsteinpass
Das Alpsteinmassiv ist der nördlichste Vorposten der Schweizer Alpen mit einem eigenwilligen Charme: Die Architektur des Gebirges ist wahrlich einzigartig. Davon kann man sich auch bei dieser Rundwanderung überzeugen, die neben der Überschreitung des höchsten Alpsteingipfels, dem Säntis, auch über den spektakulären Lisengrat führt.
Buch-Tipp
Viele weitere Gratwanderungen in der Schweiz stellen Bernd Jung, Martin Kriz und Peter Fröhlich in ihrem Buch „Gratwandern Schweiz – 60 Touren zwischen Genfersee und Bodensee“ vor, erschienen 2016 im Bergverlag Rother.

Mehr Tourentipps
Vielen Dank für deinen Kommentar.
0 Kommentare