Trekking delle Aquile - 4 Tage in der Tessiner Bergwelt
1 Min. Lesezeit
Das Trekking delle Aquile ist eine wunderschöne Gratwanderung im Tessin am Gebirgskamm zwischen Vallemaggia und Onsernone. Es ist Teil der Via Alta Vallemaggia und eignet sich perfekt für alle, die sich an luftige Grate mit leichten gesicherten Kletterpassagen herantasten wollen.
Während die Via Alta Vallemaggia in zwei Varianten vom Lago Maggiore bis zu den hochalpinen Gefilden am Basodino führt, 19 Etappen und 200 km umfasst, führt das Trekking delle Aquile in nur vier Tagen von Vergeletto nach Loco oder wahlweise nach Lodano. Größtenteils führt die Route übe die grasigen Grate, mit einigen felsige Passagen, die zum Teil mit Ketten gesichert sind. Der Rundumblick auf die Tessiner Alpen, aufs Gipfelmeer der Lombardei und des Piemonts sowie auf entferntere Massive wie jene der Walliser Viertausender begleiten durchgehend.
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine durchschnittliche Kondition sind Voraussetzung für die Tour, aber dafür wird es im steten Auf und Ab über die Grate nicht langweilig. Die Schwierigkeiten reichen bis T4+.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Trail Running
3 Gründe mit dem Trail Running zu starten
Herz, Lunge und Kopf: Trail Running hält uns nicht nur körperlich fit, sondern macht sich auch mental bezahlbar. Wir geben dir drei gute Gründe, wieso du mit dem Trail Running beginnen solltest, und verraten dir, warum die neue Kollektion von Salomon der perfekte Begleiter für dich ist. -
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist.
Genächtigt wird in traditionellen Alphütten, wie der Capanna Ribia, einer Selbstversorgerhütte, auf der man den Ofen selbst befeuert und kocht. Auf der Capanna Alzasca wird man von Freiwilligen begrüßt, die die Alphütte in den Sommermonaten einfach bewirtschaften und auch die Capanna Alpe Canaa wird in der Hochsaison, vom 1. Juli bis 15. September, bewartet.
Am letzten Tag hat man die Wahl: entweder man steigt nach Loco ab, oder aber durch die tollen Buchwälder des UNESCO-Welterbes nach Lodano.
Die besten Wandermonate für diese Tour sind Juli bis Oktober, wobei im Herbst die Lärchen besonders schön sind.
Die Etappen im Detail
-
Urlaub im Tessin
Weitwandern entlang der Via Alta Vallemaggia
Du planst einen Aktivurlaub im Tessin? Die Via Vallemaggia stellt alpenweit ein einzigartiges Höhentrekking entlang der Bergketten des Vallemaggia dar. Es warten Felsgrate mit kettengesicherten Passagen, Geröllfelder, Blumenwiesen, Lärchen und kaum eine Etappe, die nicht mindestens einen Bergsee aufweist. Wir stellen euch die Region und Route vor und geben Tipps zu Ausflugszielen entlang des Weges.
Dieser Artikel entstand im Rahmen der Bergwelten-Hüttenwoche im Maggiatal. Wir danken der Region Ascona-Locarno für die Gastfreundschaft.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Persönliches Interview
Simon Messner – Wo sich Alpinismus und Landwirtschaft vereinen
Für Profi-Alpinist, Mikrobiologe und Landwirt Simon Messner treffen das Bergsteigen und die Landwirtschaft in den verschiedensten Bereichen aufeinander: Arbeit, Anstrengung, Demut und die Berge. Er berichtet in einem Gespräch mit Bergwelten über diese verschiedenen Welten, über die Bedeutung von Alpinismus, und wie sich seine beiden Passionen in zeitgerechter Bergsportausrüstung die Hand geben. -
-
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.