Im Winter wie im Sommer ist das Kölner Haus (1.965 m) dank seiner sehr zentralen Lage inmitten der Dreitausender Hexenkopf und Furgler in der Komperdellalpe Anlaufstation für Bergsportler jeden Alters.
Egal ob Skifahren, Skitouren gehen, Schneeschuhwandern oder Rodeln im Winter oder Wandern, Mountainbiken und Klettern in der warmen Jahreszeit - das Kölner Haus hält für alle etwas bereit. Besonders reizvoll ist ein Ausflug zur Hexenseehütte oder eine Wanderung zum Gmairersee. Hüttenwirt Walter, geprüfter Bergwanderführer, sowie Outdoor-Trainerin Anja, bieten unter dem Motto „Alleine reisen und gemeinsam wandern“ ein spezielles Programm für Alleinreisende an.
Kürzester Weg zur Hütte
Auf der Inntal-Autobahn A12 bis zum Knoten Oberinntal, dann über die Reschenstraße (B180) nach Ried im Oberinntal. Von hier weiter nach Serfaus. Auf die Hütte fährt man dann entweder mit der Seilbahn, oder man geht zu Fuß. Von der Talstation der Komperdellbahn geht es über eine Straße aus dem Ort hinaus, die in einen Weg mündet, der unter der Seilbahn durchführt.
Nach einer scharfen Linkskehre folgt man geradeaus dem Forstweg, bis dieser den breiten Fahrweg kreuzt, der vom Bergrestaurant Leithe Wirt heraufkommt. Über diesen Fahrweg erreicht man die Seilbahn-Bergstation, wo sich auch die Hütte befindet.
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 528 m
Leben auf der Hütte
Anja Hangl und Walter Kerscher, ein geprüfter Bergwanderführer, sind seit 2013 die neuen Pächter der Hütte und haben sich ein Ziel gesteckt: Sie wollen ihre Gäste nicht zufrieden stellen, sie wollen sie begeistern. Speziell mit dem kulinarischen Angebot. Wobei die Speisekarte so groß ist, dass man sich regelrecht „verirren“ kann.
Bier vom Fass, große Weinauswahl. Auf der Terrasse genießt man das unglaubliche Panorama, im Inneren laden drei gemütliche Stuben ein. Es gibt Doppel- und Mehrbettzimmer mit Waschbecken, sowie ein Lager. Für Kinder Spielecken und Spielplätze im Freien. Will man mit Hund übernachten, muss das im Vorfeld abgeklärt werden.
Gut zu wissen
Duschen und Toiletten auf allen Etagen, Hüttenschlafsäcke sind mitzubringen, man kann sich allerdings auch Bettwäsche ausborgen. Im Haus gibt es WiFi, der Handy-Empfang ist gut, EC- und Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Das Haus ist behindertengerecht, es gibt auch eine Infrarot-Kabine. Kostenloser Rucksack-Verleih.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Hexenseehütte in 2.588 m, die in 2:30 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Ascherhütte (2.256 m, 4 h).
Gipfelbesteigungen vom Kölner Haus aus: Sattelköpfe (2.670 m, 2:30 h Gehzeit); Rotpleiskopf (2.936 m, 3:30 h); Furgler (3.004 m, 3:30 h); Hexenkopf (3:035 m, 5:30 h).