Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Diese leichte Wanderung in den Voralpen im Schweizer Kanton Bern führt am Güggisgrat zum 2.061 m hohen Gemmenalphorn und schließlich zur beliebten Bergstation am Niederhorn (1.934 m), von wo man mit der Gondel hinunter zum Thunersee gelangt.

Tour mit großartiger Grataussicht auf die Berner Hochalpen und auf den Thunersee.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inRother Gratwandern Schweiz: 60 Touren zwischen Genfersee und Bodensee
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Diese Tour stammt aus dem Buch „Gratwandern Schweiz“ von Bernd Jung, Martin Kriz und Peter Fröhlich, erschienen im Bergverlag Rother.

Eine beliebte und durchaus attraktive Alternative zur Gondelabfahrt ab der Mittelstation Vorsess hinab nach Beatenberg, ist die Abfahrt mit einem Trotti-Bike, diese können an der Mittelstation gemietet werden.

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Zäundli in Habkern geht man knapp 100 m die Straße zurück in Richtung Unter­seen und biegt nach rechts auf einen Wanderweg ab, der sanft ansteigend anfangs noch einige Häuser der Ortschaft passiert. Die Fahrstraße zum Abschlächt Wang wird dabei noch drei Mal gequert, bis man an der Wegkreuzung P.1472 rechts abzweigt, wo der erste kurze Gratabschnitt über die kleine Graskuppe Ufem Stand (1.685 m) beginnt.

Ein paar Meter werden wieder abgestiegen, dann folgt ein flaches Wegstück bis zur Alp Bäreney bei der Wegkreuzung P.1678 kurz vor der Alphütte. Hier zweigt man rechts ab, nach ca. 150 m an der nächsten Kreuzung dann links. So kommt man in gut 20 Minuten zur Wegkreuzung bei P.1862, wo man endlich auf den Grat zum linker Hand liegenden Gemmenalphorn trifft. Zuerst noch moderat ansteigend, zum Schluss hin etwas steiler erreicht man bald den zentralen Gipfel der Wanderung, das Gemmenalphorn (2.061 m).

Es folgt der schöne Übergang bis zum Niederhorn, der im Wesentlichen dem Gratverlauf folgt und dabei gelegentlich auf die eine oder andere Seite hin ausweicht. Zwei kleine Anstiege sind dabei noch zu verzeichnen, etwa 70 Hm zum P.2050 und gut 50 Hm zum Burgfeldstand, der mit 2.063 Meter höchste Punkt des Grates – ansonsten ist die Wanderung zum Niederhorn durch viele flache Abschnitte und einen sanften Abstieg charakterisiert.

Je näher man dem Endpunkt der Tour kommt, der beliebten Bergstation Niederhorn, mit umso mehr Trubel herrscht. Dafür wird man zum Abschluss noch mit einem hübschen Blick auf den Thunersee verwöhnt, bevor man sich mit Gondel und Bahn zum selbigen hinabbringen lässt – es sei denn man möchte den Abstieg noch aus eigener Kraft auf einem der zahlreichen Wanderwege bewältigen.

Variante
Die Sieben Hengste und der Güggisgrat kann man als Wanderung von Innereriz bis zum Niederhorn (oder umgekehrt) verbinden.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern über A6 bis Spiez. Auf der A8 Richtung Interlaken. Route 11/Route 6 folgen, Weissenaustrasse, Seestrasse und Dorf bis Gruebi/Hohlgässli in Habkern nehmen.

Parkplatz

Parken in Habkern.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Interlaken (Bahnhof Ost oder West) zur Haltestelle Zäundli in Habkern.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel