
Am Gardasee – Seitensprung in den Süden
Foto: Christian Riefenberg, Bergwelten Magazin
Wenn Bergwelten-Autor Florian Scheimpflug von Arco erzählt, von den unzähligen genialen Kletterrouten, den anspruchsvollen Trails und langen Mountainbikerouten hoch über dem tiefblauen Gardasee, kommt er schnell ins Schwärmen. Kein Wunder, darf man sich hier doch auf 300 Sonnentage im Jahr, exzellenten Fels, mediterranes Flair und Dolce Vita freuen. Seine Erlebnisse am Fels und am Bike sind im aktuellen Bergwelten Magazin (Ausgabe Juni/Juli 2025) nachzulesen. Hier findet ihr zusätzlich eine Sammlung der schönsten Wander- und Biketouren rund um den Gardasee.

Die schönsten Wanderungen im Norden des Gardasee
Ja, stimmt, Arco im Norden des Gardasees ist vor allem für seine vielen Klettergebiete bekannt und gilt als die „Welthauptstadt des Kletterns“. Aber sowohl am Nordufer als auch rund um den Gardasee gibt es viele schöne Wandertouren, auf denen man nicht nur tolle Ausblicke auf den See genießt, sondern auch eintaucht in die bereits mediterrane Vegetation mit ihrem würzigen Duft. Urige Steindörfer und kleine Tavernen laden zwischendurch immer wieder zur Stärkung ein.
Am Sentiero Panoramico Busatte nach Tempesta
Kaum ein Wanderweg in der Region bietet derart spektakuläre Blicke auf den Gardasee wie dieser Panoramaweg. Die Steiganlage mit 400 Stufen führt am Ostufer des Sees von Busatte nach Tempesta.


Am Sentiero Panoramico Busatte nach Tempesta
Zum Monte Brione bei Riva del Garda
Eine an sich leichte Rundwanderung zum Monte Brione (376 m) bei Riva del Garda, die teilweise über schmale Pfade führt, die an der Gratkante auch beeindruckende Tiefblicke auf den Gardasee bieten.


Zum Monte Brione bei Riva del Garda
Wandern am Lago di Tenno
Nicht direkt am Gardasee, aber praktisch Pflichtprogramm ist ein Besuch am Lago di Tenno, der bei dieser Tour auch noch mit dem schönen Ort Canale gekrönt wird.


Wandern am Lago di Tenno
Überschreitung des Monte Baldo
Diese beeindruckende Tour führt direkt am Bergkamm des Monte Baldo entlang. Der „Sentiero della Pace“, der „Friedensweg“, genießt man eine fantastische Aussicht auf den Gardasee und die Gardaseeberge. Für einen Tag ist die Tour zu lange, man kann sie aber dank Übernachtungsmöglichkeiten gut auf zwei oder drei Tage aufteilen.


Monte-Baldo-Überschreitung - Etappe 3: Rifugio Telegrafo nach Brenzone
Garda Trek
In sieben Tagen über die aussichtsreichsten Gipfel im Norden des Gardasees – eine Herausforderung, die faszinierende Tiefblicke, einsame Täler und wunderschöne alte Steindörfer verspricht.

GardaTrek - Top Loop
Wanderungen am Westufer des Gardasees
Campione – Pregasio – Pieve
Zwischen Campione und Tremosine bietet sich eine tolle Wanderung am Steilufer des Gardasees an, die man nicht versäumen sollte.

Campione – Pregasio – Pieve
Cima Comer
Wer den vielleicht schönsten Blick auf den Gardasee genießen möchte, der sollte den Cima Comer ausgehend von der Einsiedelei San Valentino besteigen. Der anspruchsvolle Steig verlangt ein wenig Trittsicherheit, aber die Aussicht ist dafür umso spektakulärer.


Cima Comer
Wanderung im südlichen Gardaseebereich
Monte Pizzocolo
Noch so ein Aussichtsberg, den man fast nicht auslassen kann: Der Monte Pizzocolo erhebt sich über dem südlichen Gardasee in Italien und bietet mit seiner exponierten Lage einen einzigartigen 360°-Rundblick. Die Rundtour ist mit gut acht Stunden allerdings recht lange.


Monte Pizzocolo
Von Toscolano-Maderno hinauf nach Gaino
Eine leichte Runde verspricht hingegen die Wanderung nach Gaino, einem Bergdorf, welches auf einer breiten Hochebene liegt und eine schöne Aussicht bietet.


Von Toscolano-Maderno hinauf nach Gaino
Die besten Biketouren am Gardasee
Mit dem Mountainbike lässt sich die Region rund um den Gardasee bestens erkunden.
Rund um den Gardasee – und ganz speziell im Norden des Sees – gibt es schier unzählige Trails und Mountainbike-Routen, die teilweise durchaus anspruchsvoll sind. Flickzeug für die Reifen sollte man jedenfalls immer dabei haben, denn auf den felsigen Passagen kann es schnell einmal zu einem Reifenschaden kommen. Die Aussicht auf den See, die schmalen Seitenstraßen und die schmucken Steindörfer machen dabei jede Tour einzigartig.
Von Riva del Garda nach Pregasina
Ein Mountainbike-Klassiker am Gardasee ist mit Sicherheit die Tour von Riva del Garda in das kleine Dorf Pregasina. Allerdings ist die Route meist recht stark frequentiert.

Von Riva del Garda nach Pregasina
Monte Velo
Auch die Tour auf den Monte Velo ausgehend von Arco zählt zu den Klassikern am Gardasee. Vom Gipfel genießt man einen schönen Blick auf den See.


Monte Velo
Von Arco zum Lago di Tenno
Die Tour von Arco zum Lago die Tenno, der an heißen Sommertagen zum Schwimmen einlädt, ist gemütlich und auch für Kinder geeignet.


Von Arco zum Lago di Tenno
Von Torbole nach Sarche und zurück
Das abwechslungsreiche Sarchatal, das sich von Torbole am Gardasee gegen Norden zieht, ist immer eine Radtour wert. Weingärten, Tavernen und schöne Seen liegen am Weg.

Von Torbole nach Sarche und zurück
Tremalzo-Tour
Diese anspruchsvolle MTB-Rundtour zum Passo Tremalzo in den Gardaseebergen ist etwas für konditionsstarke Radler. Die Abfahrt vom Pass ist aber legendär und zählt zu den Klassikern in der Region.


Tremalzo-Tour
Ins verlassene Bergdorf Campo di Brenzone
Abseits des Trubels führt diese Biketour am Südostufer des Gardasees in das nahezu verlassene Bergdorf Campo di Brenzone. Eine Entdeckungsreise für Genießer.


Ins verlassene Bergdorf Campo di Brenzone
Werbung
Berg & Freizeit8 Möglichkeiten, um Südtirols Süden zu erkunden
- Berg & Freizeit
Die Zugspitze – Rund um den höchsten Gipfel Deutschlands
- Berg & Freizeit
Die besten Trails in Davos Klosters
- Alpinwissen
Legendärer Schweizer: Der Pilatus
Werbung
Berg & FreizeitFrühlingsgefühle auf der Wanderinsel Mallorca
- Berg & Freizeit
Steil, einsam und wild – Skitouren im Karwendel