Nachwuchs gesucht: Der Naturfreunde Alpinkader
Du bist zwischen 17 und 26 Jahre alt und möchtest dich in den Bereichen Sportklettern, Alpinklettern und Bergsteigen weiterentwickeln? Die Naturfreunde suchen Nachwuchsalpinisten und -alpinistinnen!

Bis 1. März 2020 können sich junge Alpinisten und Alpinistinnen für den dritten Alpinkader-Lehrgang der Naturfreunde Österreich bewerben. Auf die Teilnehmenden warten jede Menge Spaß, alpinistische Herausforderungen, eine fundierte Ausbildung und eine große Abschlussexpedition.
Zweistufige Ausbildung
Die Ausbildung startet mit dem Alpinkader Basis-Jahr, in dem man von Profis in den unterschiedlichen Bergsportbereichen begleitet und ausgebildet wird. Die Basis-Fähigkeiten im Bergsteigen werden in der Gruppe erweitert.
Hat man das erste Jahr erfolgreich absolviert, folgt der zwei Jahre dauernde Teil „Alpinkader Expedition“. Den Abschluss bildet eine Expedition, welche von einem Bergführer oder einer Bergführerin begleitet wird.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
Voraussetzungen
Wer dabei sein will, sollte nicht nur ein gewisses Niveau in den jeweiligen Sportarten mitbringen, sondern vor allem auch Interesse und Freude an der Steigerung der eigenen Fähigkeiten und an gemeinsamen Erlebnissen am Berg haben. Ziel ist voneinander und durch die Ausbildner der Naturfreunde zu lernen und seine alpinistischen Fähigkeiten zu verbessern. Außerdem müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
- Naturfreunde Mitglied seit 2019
- Alter zwischen 17-26 Jahren am 1. Mai 2020
- Solide Fähigkeiten in den drei Sportarten (Sportklettern, Alpinklettern, Bergsteigen)
- Tourenbericht
- Motivationsschreiben mit kurzen Videoclip über dich
Wurde dein Interesse geweckt? Alle weiteren Infos findest du hier: Naturfreunde Alpinkader