Die schönsten Wandertouren in Liechtenstein

1 Min.

07.07.2025

Foto: Martin Schachenhofer, Bergwelten Magazin

Werbung

Werbung

Werbung

Das Fürstentum Liechtenstein kann man von den Bergen aus gut überblicken und an drei Tagen sogar durchwandern. Bergwelten-Autorin Judith Steinkellner hat sich aufgemacht, das Land von Süd nach Nord über Bergwiesen und Grate zu durchqueren. Dabei hat sie nicht nur besondere landschaftliche Eindrücke gesammelt, sondern auch Originale getroffen und Kurioses erfahren – nachzulesen im aktuellen Bergwelten-Magazin (Ausgabe August/September 2025). Wir zeigen dir hier diesen Weitwanderweg und weitere Tourenmöglichkeiten in Liechtenstein.


1. Route 66 - in drei Tagen durch Liechtenstein

Drei Tage braucht man, um das Fürstentum Liechtenstein von Nord nach Süd zu durchwandern. Die „Route 66“ – der Liechtensteiner Panoramaweg – ist ein Klassiker unter den Höhenwegen und bietet traumhaft schöne Aussichten vom Rätikon bis zum Bodensee.

Route 66 - Blick vom Garsellikopf auf die Drei Schwestern
Berg & Freizeit

Route 66 - Einmal quer durch Liechtenstein

Die „Route 66“ - der Liechtensteiner Panoramaweg - führt von Süd nach Nord einmal quer durch den Staat Liechtenstein. Drei Tage voller Abwechslung, bunter Almwiesen, aussichtsreicher Grate und Gipfel und gemütlichen Berghütten. Wir haben hier die drei Etappen für dich.
Tourentipps1 Min.

Zwei Alpenvereinshütten bietet sich dabei als Einkehr- und Übernachtungsstützpunkte an: die Pfälzerhütte und die Gafadurathütte.

Pfälzerhütte
Österreich, Triesen

Pfälzerhütte

HütteBewirtschaftet
Die Gafadurahütte am Osthang des Rheintals oberhalb der Gemeinde Planken
, Nendeln/Liechtenstein

Gafadurahütte

HütteBewirtschaftet

2. Fürstin-Gina-Weg

Wer keine drei Tage Zei hat, wandert als Tagestour am Fürstin-Gina-Weg zur Pfälzerhütte und retour und genießt dabei eine traumhafte Aussicht und eine tolle Berghütte.

 Bergrestaurant Sareis
Fürstin-Gina-Weg: Panorama-Runde
Wandern ·

Fürstin-Gina-Weg: Panorama-Runde

T3Mittel5:10 h12 km540 hm

3. Auf den Rappenstein

Als lang und konditionell durchaus fordernd präsentiert sich die Tagestour auf den Rappenstein. Belohnt wird man dafür mit einem einzigartigen Blumenreichtum und einer wahrlich lohnenswerten Aussicht vom 2.222 Meter hohen Gipfel.

Blick vom Rappenstein
Rundwanderung auf den Rappenstein
Wandern ·

Rundwanderung auf den Rappenstein

T3Mittel6:20 h18 km1.073 hm

Werbung

Werbung


4. Auf den Falknis

Durchaus alpin (T4) gestaltet sich die Tour auf den 2.565 Meter hohen Falknis an der südlichen Landesgrenze von Liechtenstein. Er ist einer der wohl prächtigsten Aussichtsgipfel im Rätikon.

Lawenatal
Alpinwanderung auf den Falknis
Wandern ·

Alpinwanderung auf den Falknis

T4Mittel10:00 h29,8 km2.128 hm

5. Auf den Naafkopf

Eine lange Tour führt außerdem hinauf auf den Naafkopf, der am Dreiländereck Liechtenstein, Schweiz und Österreich mit seinen 2.571 Metern steht. Die hier beschriebene Tour von Steg aus kann mit dem Mountainbike zeitlich deutlich verkürzt werden.

Ein Steinbock auf einem Vorgipfel
Naafkopf
Wandern ·

Naafkopf

T3Mittel8:00 h9,8 km1.300 hm

6. Philosophenweg Triesenberg und Alpspitz

Gemütlicher geht es jedenfalls am Philosophenweg Triesenberg zu. Die Runde führt durch die schöne, gepflegte Walser Kulturlandschaft, bietet tolle Aussichten und eine nette Einkehrmögichkeit. Außerdem kann man die Runde mit der Tour auf den Alpspitz erweitern.

Berggasthaus Masescha
Philosophenweg Triesenberg
Wandern ·

Philosophenweg Triesenberg

T1Leicht4:30 h12,3 km666 hm
Gipfelkreuz auf dem Alpspitz
Zum Gipfelkreuz des Alpspitz
Wandern ·

Zum Gipfelkreuz des Alpspitz

T2Leicht3:00 h6,3 km529 hm

7. Höhenweg im Liechtensteiner Unterland

Nicht nur im alpinen Süden von Liechtenstein genießt man schöne Aussichten, sondern auch im wesentlich lieblicheren Liechtensteiner Unterland. Der Höhenweg bei Mauren ist praktisch das ganze Jahr über machbar und verspricht wunderschöne Weitblicke.

Eschnerberg
Höhenweg im Liechtensteiner Unterland
Wandern ·

Höhenweg im Liechtensteiner Unterland

T1Leicht3:00 h10,9 km321 hm

Mehr zum Thema