6 Berghütten, die im November noch geöffnet haben
Die Sonne scheint und scheint. Und scheint. Der Herbst, der gibt noch lange nicht auf – der November bricht sogar Temperaturrekorde in den Bergen! Die Fernsichten unendlich, die Wälder kunterbunt. Kurzum: Jetzt sind die schönsten Wandertage des Jahres. Nur blöd, dass die allermeisten Berghütten einem zu dieser Zeit den Kaspressknödel verweigern – leider schon geschlossen.
Alle Berghütten? Nein! Einige „zähe“ halten durch und servieren auch im November noch fleißig Köstlichkeiten.
Höttinger Alm
Karwendel

Geöffnet: bis 15. November
Gehzeit: 1,5 h
Höhenmeter: 600 m
Die bewirtschaftete Höttinger Alm zählt zu den beliebtesten Hütten oberhalb der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und ist ein idealer Ausgangspunkt für Berg- und Mountainbiketouren auf der Nordkette. Bereits im 15. Jahrhundert wurde auf der urigen Alm Viehwirtschaft betrieben. Wegen des leichten Zustiegs ist die Hütte perfekt für Familien geeignet. Von der Hütte aus bietet sich ein imposanter Ausblick auf Innsbruck, die Nockspitze, Marchreisenspitze, Malgrubenspitze und Hochtennspitze.
Beliebt auf Bergwelten
-
Outdoor-Hack
3 Tipps, wie du einen klemmenden Reißverschluss löst
„Zahn um Zahn…“ Mag der Ärger auch groß sein – wenn der Reißverschluss an der Outdoor-Jacke- oder Hose klemmt, geht mit Gewalt rein gar nichts weiter. Damit die Zähnchen wieder ineinandergreifen braucht es Fingerspitzengefühl und einige Kniffe. -
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.
Gloggnitzer Hütte
Rax-Schneeberg-Gruppe

Geöffnet: bis 15. November
Gehzeit: 2 h
Höhenmeter: 250 m
Die traditionsreiche Gloggnitzer Hütte auf der Raxalpe in Niederösterreich wurde 2010 umgebaut und modernisiert. Sie ist nur zu Fuß erreichbar und bietet einen guten Stützpunkt für Wanderer. Auf der Rax-Südseite und im Großen Höllental findet man zudem einige Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade vor, so etwa den Hoyossteig, den Rudolfssteig und den Gaislochsteig.
-
-
-
Bergportrait
Der große Aletschgletscher
Ein Berg in Bewegung, ein Berg, der bewegt: der Große Aletschgletscher im Kanton Wallis. Wir wandern durch unberührte Wälder und über ausgesetzte Pfade, besuchen historische Villen und kehren in alten Berghütten ein. Roland Baumgartner für das Bergweltenmagazin Juni/Juli 2018 aus der Schweiz
Brünnsteinhaus
Bayerische Voralpen

Geöffnet: ganzjährig – im November: Freitag bis Sonntag
Gehzeit: 1:30 h
Höhenmeter: 710 m
Das Brünnsteinhaus in den Bayerischen Voralpen ist nur einen halbstündigen Aufstieg vom Gipfel des Brünnstein entfernt und somit idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Familien mit Kindern, Mountainbiker, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Als Highlight der Küche gilt die Kaspressknödelsuppe: Am besten selbst testen!
Vorderkaiserfeldenhütte
Kaisergebirge

Auch beliebt
-
-
Tödliche Schönheiten
Die 5 gefährlichsten Berge der Welt
Schicksalsberge, Menschenfresser, Killermountains: Die gefährlichsten Berge der Welt haben im Laufe ihrer Geschichte die furchteinflößendsten Beinamen verliehen bekommen. Doch um welche Gipfel handelt es sich hier und was zeichnet einen gefährlichen Berg überhaupt aus? -
Geöffnet: bis 1. Dezember
Gehzeit: 2:30 h
Höhenmeter: 924 m
Die bewirtschaftete und ausgesprochen familienfreundliche Vorderkaiserfeldenhütte liegt im Kaisergebirge in Tirol. Sie ist vor allem bei Bergwanderern, Skitourengehern und Schneeschuhwanderern ein häufig genutzter Ausgangspunkt für Begehungen der umliegenden Gipfel des Zahmen Kaisers (z.B. Naun- und Pyramidenspitze). Aber auch als Tagesziel wird die Hütte gerne aufgesucht. Kletterer finden in der Nähe zahlreiche Kletterrouten. Die Vorderkaiserfeldenhütte ist außerdem einer der vier Stützpunkte auf der Kaisertour.
Carl-von-Stahl-Haus
Berchtesgadener Alpen
Geöffnet: ganzjährig
Gehzeit: 45 min
Das Carl-von-Stahl-Haus ist eine große, familienfreundliche Schutzhütte im Salzburger Teil der Berchtesgadener Alpen, direkt an der Grenze zu Bayern. Sie befindet sich ganz in der Nähe des Jenners am Torrener Joch inmitten des Hagengebirges und des Göllstocks.
Naviser Hütte
Tuxer Alpen
Geöffnet: im November Freitag bis Sonntag
Gehzeit: 1 h
Höhenmeter: 370 m
Die Naviser Hütte liegt in den Tuxer Alpen im Bezirk Innsbruck-Land. Sie ist von Navis aus in einer Stunde Gehzeit zu erreichen. Die Hütte wurde 2012 generalsaniert und wird gern von Wanderern, Mountainbikern, Schneeschuhwanderern, Familien mit Kindern und Schulklassen aufgesucht, die die ausgezeichnete regionale Küche schätzen.
Hütten-Tipps der Bergwelten-Community
Ebenfalls noch geöffnet haben:
- Bertahütte, Karawanken, Kärnten: Samstag + Sonntag (14./15.11.) offen, Tipp: Mittagskogel über Bertahütte
- Latschenalm, Tennengebirge: Samstag + Sonntag (14./15.11.) offen, danach je nach Wetterlage.
- Scheimhitt'n, Hohe Wand: Ab 12.11., Mittwoch bis Sonntag. Tourentipp: Hohe Wand - Auf Wildenauers Rundwanderwegen.
- Speckbacherhütte am Semmering: Ganzjährig (Dienstag Ruhetag).
- Ritzau-Alm nahe Kufstein. Nette Wanderung: zum Stripsenjochhaus.
- Steyrerhütte, Kasberg: Im November am Wochenende geöffnet. Tour: Kasberg vom Brunnental
- Rotwandhaus, Bayrische Voralpen: bis 15.11. So kommt man hin: Rotwandhaus - Zustieg vom Spitzingsee
- Albert-Link-Hütte, Bayerische Voralpen (Schlierseer Berge): bis 23.11. Wanderung: Zur Albert-Link-Hütte über Spitzingsee.
- Berggasthof Plätzwiese, Nationalpark Fanes, Südtirol.
- Tuffalm im Schlerngebiet, Südtirol: bis Weihnachten geöffnet. Tourentipp: Schlern und Gabels-Mull - Aufstieg auf dem Schäufelesteig und Abstieg auf dem Prügelweg
Kennt ihr noch mehr Hütten, die im November noch offen haben? Welche könnt ihr den Spätherbstwanderern empfehlen? Wir freuen uns über eure Kommentare!