Wanderung zur Gloggnitzerhütte von der Bergstation der Rax-Seilbahn
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 5,1 km
- Aufstieg
- 290 hm
- Abstieg
- 290 hm
- Max. Höhe
- 1.654 m
Details
Die Gloggnitzerhütte steht auf 1.548 m mitten im Rax-Schneeberggebiet in Niederösterreich. Die schöne, einfache Hütte ist am besten zu erreichen, wenn man mit der Rax-Seilbahn bis zur Bergstation fährt und dann in rund zwei Stunden über die Raxalpe, vorbei an der Dirnbacherhütte bis zur Gloggnitzerhütte wandert. Der höchste Punkt der Wanderung führt über das Klobentörl auf 1.654 m.

Die Rax ist immer für Überraschungen gut. Aufgrund der exponierten Lage des Gebirgszuges, können Wetterumschwünge extrem schnell auftreten und mit heftigem Wind, Gewitter, Temperaturstürzen und Nebel einhergehen. Aus diesem Grund sollte man bei allen Touren auf der Rax den Wetterbericht vor dem Start genau studieren, denn auf den weiten Plateauflächen kann eine Orientierung bei schlechter Sicht sehr schwierige werden.
Anfahrt
Über die A2 bzw. die S6 von Wiener Neustadt nach Gloggnitz und nach Reichenau an der Rax. Weiter nach Hirschwang an der Rax, wo sich die Talstation der Rax-Seilbahn befindet. Mit der Bahn zur Bergstation.
Parkplatz
Parkplatz bei der Talstation der Rax-Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Wien über Wiener Neustadt bis zum Bahnhof Payerbach-Reichenau. Anschließend mit dem Bus Nr. 1748 nach Reichenau a. d. Rax und Hirschwang.
-
Der Rax-Alm Berggasthof ist zugleich die Bergstation der Rax-Seilbahn, die Besucher in acht Minuten auf 1.545 Meter bringt. Von den Zimmern mit selbst getischlerten Holzmöbeln ist ein Ausblick bis zum Neusiedlersee möglich. Typisch österreichsiche Küche wird angeboten, eine Spezialität ist das hausgemachte Gulasch. Der Berggasthof dient als Ausgangspunkt für das bekannte "Hüttenhüpfen" auf dem Rax-Plateau. Auch Kinder können die leichten Wanderungen mitmachen. Im Winter können Schneeschuhe ausgeliehen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die traditionsreiche Gloggnitzerhütte auf der Raxalpe in Niederösterreich wurde 2010 umgebaut und modernisiert. Die einfach bewirtschaftete Hütte ist nur zu Fuß erreichbar und bietet einen guten Stützpunkt für Wanderer. Auf der Rax-Südseite und im Großen Höllental finden Kletterer zudem einige Klettersteige unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade vor, so etwa den Hoyossteig, den Rudolfssteig und den Gaislochsteig. Im Winter machen sich viele Skitourengeher und Schneeschuhwanderer auf den Weg zur Hütte und fahren danach durch den Kesselgraben ab. Wer sich den vollständigen Weg vom Tal aus ersparen möchte, kann die Hütte auch von der Bergstation der Rax-Seilbahn (1.547 m) aus erreichen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet