Biken und Wandern um den Zahmen Kaiser
Wer braucht schon den Gardasee?, fragten wir uns bei der Urlaubsplanung. Beziehungsweise: Wer braucht schon den Stau am Brenner...? Stattdessen pickten wir uns für die Sommerfrische den idyllisch am Fuße des Zahmen Kaisers gelegenen Walchsee heraus. Der kleine See versteckt sich im österreichisch-bayerischen Grenzgebiet und hält bestes Erholungs- und Sportpotenzial bereit.

Kaiser zwischen Kössen und Kufstein
Der Walchsee hat sich schon ein wunderbares Platzerl ausgesucht, hier in Tirol – zwischen Kössen und Kufstein – ganz nahe der bayerischen Grenze. Der Blick auf den Zahmen Kaiser ist gewaltig, aber Wandern und Biken kann man auch weiter unten ganz entspannt. Im Tal gibt es außerdem neben dem See noch die Kössener Ache als Erfrischungsquell.
Kinder im See, Eltern auf Tour
Für uns war das Walchsee-Gebiet ein Paradies – schließlich wollten wir uns auch ausgiebig sportlich betätigen: Quartiert man sich auf einem der Campingplätze direkt am See ein (z.B. Camping Seespitz) können die Kinder im warmen See plantschen, auf schwimmende Inseln klettern und auf Trampolins springen, während die Eltern abwechselnd kleinere oder größere Ausflüge unternehmen – mit dem Bike oder zu Fuß.
Die eher niedrigen Berge und verhältnismäßig kurzen Touren kamen uns in dieser Kombination gelegen. Schon nach nur 500 Bike-Höhenmetern fühlten wir uns auf der Gwirchtalm ein wenig wie in den Dolomiten: Die Felsen des Zahmen Kaisers thronen naturgewaltig über den grünen Almwiesen. Hat man Lust auf eine längere Runde, verbindet man einfach mehrere Routen miteinander. Perfekt auch für alle, die sich für Bike & Hike begeistern: So kann man von der Gwirchtalm ins Habersauertal fahren und von hier weiter auf die Feldalm und zum Stripsenjoch wandern, oder nach Hinterbärenbad und nach Kufstein. Oder man zweigt am Ende des Tales rechts ab und geht auf die Hochalm und über den Höhenweg weiter zur Hageralm und Heuberg.
Kleine Wanderungen sind der Taubensee oder der Lochner-Wasserfall - länger die Umrundung des Zahmen Kaisers.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Bergwelten-Christkindlbrief
6 besondere Weihnachtsgeschenke für Berg-Fans
Alle Jahre wieder… stellt sich die Frage, was wir unseren Liebsten schenken sollen. Auch wir in der Bergwelten-Redaktion haben uns darüber die Köpfe zerbrochen. Dass uns dabei auch Dinge eingefallen sind, die wir selbst gerne hätten, ist nebensächlich: Von der personalisierten Brotzeit bis zur Decke für alle Lebenslagen – das sollte dieses Weihnachten unter den Baum! -
Von Klettern bis Kajak
Aber auch mit den Kindern hat man eine gute Auswahl an Aktivitäten – die Radtouren gehen flach um den See, bis nach Kössen oder Kufstein und zur Sommerrodelbahn. Will man mit den Kids unkompliziert zum Klettern gehen, dann empfehlen wir den Ludwig Steub Klettergarten im Örtchen Sebi. Unkompliziert deshalb, da man quasi am Wandfuß parkt. 100 Prozent kindgerecht – dafür aber mit sehr geringem Romantikfaktor.
Wilde Romantik kann man hingegen auf der Kössener Ache haben – wobei sie im Grunde ein einfaches zu befahrendes Gewässer ist. Wer hier Kajakfahren möchte, sollte aber dennoch nur mit Wildwasser-kompetenter Begleitung „eintauchen“.
Eis, Erl, Ebbs und mehr
Was lohnt sich noch in der Umgebung? Entspannt Eis essen im Dorfzentrum von Walchsee,
in das autofreie Kaisertal starten, Kufstein mit seiner imposanten Festung besichtigen (im Sommer gibt es hier regelmäßig Konzerte), in Erl das Passionsspielhaus ansehen oder den Fohlenhof in Ebbs besuchen.
Kleiner Wehrmutstropfen (für uns): Andreas Gabalier und Helene Fischer waren leider auch mit dabei – als Dauerbeschallung am Campingplatz.
Hier geht's zur nagelneuen Walchsee-Panorama-Webcam.
Unsere Kaiserwinkl-Tourentipps
-
Rauf auf die Brettln
6 Skigebiete, die schon geöffnet sind
Einige von uns schwingen sich noch aufs Bike, andere nutzen die angenehmen Temperaturen für die letzten Kletterprojekte am Fels. Doch mal ehrlich: die meisten von uns scharren schon ungeduldig in den Ski-Startlöchern. Wir haben unsere Bergwelten-Profis befragt, wo man denn die Brettln schon anschnallen kann. -
Genuss mit Anspruch
10 Skihochtouren-Klassiker in den Alpen
Hoch hinaus in eine Welt aus Eis und Schnee: Wer auf Skihochtour unterwegs ist, braucht gute Kondition, Erfahrung im Umgang mit der nötigen Ausrüstung (Pickel, Steigeisen und Seil) und sollte außerdem die Sicherungstechniken am Gletscher blind beherrschen. Wir stellen euch zehn Skihochtouren-Juwele der Alpen im Detail vor. -
Foto-Blog
Die schönsten Fotos aus dem Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2020)
Im neuen Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2020) wandern wir auf den Großen Priel (2.515 m) in Oberösterreich, hängen uns ins Drahtseil am 5-Gipfel-Klettersteig im Rofangebirge und klettern auf dem Rückweg an den Boulderfelsen am Felbertauernpass. Wir sind mit Campervan und Zelt unterwegs und zeigen euch die schönsten Campingplätze der Alpen. Doch damit nicht genug: Wir steigen auf die 7 einfachsten 3.000er-Gipfel in Österreich, besuchen im Tiroler Zillertal die imposante Schwarzensteinhütte und schwingen uns mit leichtem Gepäck auf das Rennrad im Bregenzerwald. Zu guter Letzt nehmen wir uns Hacke und Astschere zur Hand, um auf der Lalidersalm freiwillig mitzuhelfen. Genug geredet, hier seht ihr die schönsten Bilder aus dem aktuellen Magazin!
Panoramarunde am Wilden Kaiser - Mountainbike-Tour von Schwendt auf Panoramarunde am Wilden Kaiser (1.546 m): Eine aussichtsreiche Tiroler Panoramarunde, bei der man die ganze Zeit die wilde Nordseite des Wilden Kaisers im Blick hat. Zwei Forststraßenauf- und -abfahrten sind mit zwei Schiebestrecken verbunden, die zweite hat es in sich. Insgesamt eine lohnende Tour mit Geheimtipp-Charakter mit Ausblick auf die umliegenden Gipfel des Wilden Kaisers in Tirol.
6 h, 48,9 km