Das Bergwelten Magazin (Winter 2017/18) ist da!
Der Mythos Matterhorn, acht perfekte Ski-Wochenenden, ein Besuch samt Zwätschgächuächä auf der Leglerhütte, Wandern auf La Réunion und vieles mehr. Das neue Bergwelten Magazin (Winter 2017/18) ist ab sofort erhältlich!

Gottes Eckzahn
Mehr Mythos geht nicht: Das Matterhorn nimmt uns mit auf eine spezielle Reise, sie führt uns in die Nähe der Sterne, ob kulinarisch oder am Himmel, sie bringt uns auf höchste Skigipfel und mitten hinein in die faszinierende Welt der Walliser 4.000er.
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Skifahren und Winterwandern
Es braucht keinen Trubel fürs perfekte Ski-Wochenende, keine unüberschaubaren Liftschaukeln. Wir empfehlen acht kleine Gebiete, in denen man sich nicht verläuft und die Ticketpreise das Familienbudget schonen. Und: Eine Wanderung über den zugefrorenen Silsersee im Oberengadin.
Bergrestaurants und Hütten
Ein Plättli am Kaminfeuer der Gade Lodge, ein heimischer Käse aus Biomilch, der es bis Chicago gebracht hat. Wir haben im Toggenburg das beeindruckende Bergrestaurant der Basler Stararchitekten Herzog/de Meuron besucht. Und die Leglerhütte mit ihrem selbst gemachten Zwätschgächuächä! Plus: 5 Hüttentipps für Kufenfans.
Impressionen aus dem neuen Bergwelten Magazin
-
Bergportrait
Die Hohe Munde in Tirol
Im Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2017) widmet sich das Bergportrait der Hohen Munde (2.662 m) am Ostende der Mieminger Kette in Tirol. Wir versorgen euch hier mit den schönsten Touren und wichtigsten Informationen zu Anreise, Unterkünften und lohnenswerten Unternehmungen vor Ort. -
-
Fotowettbewerb
Berge & Wasser
Die warmen Füße im kühlen Nass abkühlen, das Gesicht unter den Wasserfall stecken, zur Mittagshitze in den glasklaren Bergsee springen – das Element Wasser ist oft das besondere Etwas bei einer Bergtour! Das Bergwelten Magazin August / September 2017 widmet sich ausführlich dem Thema „Wandern am Wasser“, hier suchen wir im Fotowettbewerb die schönsten Bilder der Bergwelten-Community. Das Beste daran: Dein Foto kann es ins Heft schaffen!
Schweizer Ski-Handwerk und Allround-Ski
Ideal für Könner und Einsteiger: In Appenzell tüfteln zwei junge Einheimische am perfekten Ski. Bei Andreas und Dano von Timbaer ist alles handgemacht, sogar die Presse, die alle Lagen zusammenbringt. Plus: Wir haben 18 aktuelle Allround-Ski-Modelle getestet.
Der Eismann aus Uri
Gepäckkontrolle bei Dani Arnold: Was hat der Schächentaler Spitzenkletterer dabei, wenn er die schönsten und schwierigsten Eisfälle der Welt bezwingt?
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
Wärme im Winter
Ein Wanderführer aus dem Jura zeigt uns die Geheimnisse der Insel La Réunion im Indischen Ozeanen, dieses Paradies mit seinen Düften und Vulkanen, seiner Vielfalt der Menschen und Kulturen.
Ab heute am Kiosk. Oder ganz bequem per Abo. Viel Spass mit der Winter-Ausgabe vom Bergwelten Magazin!