Diese mittelschwere und familienfreundliche Zustiegstour von Kufstein führt in wenigen Stunden zur Vorderkaiserfeldenhütte auf 1.388 m im Tiroler Kaisergebirge. Eine äußerst lohnende und aussichtsreiche Bergwanderung durch das Naturschutzgebiet Kaisertal mit Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.
💡
Nur 35 Minuten von der Vorderkaiserfeldenhütte entfernt wurde ein schönes und abgelegenes Klettergebiet erschlossen. Die „Steingrubenschneid“ bietet sehr gute und raue Felsqualität an senkrechten und leicht überhängenden Wänden, zum Teil auch geneigte Platten sowie Risse und Verschneidungen. Ab ca. 13 Uhr ist fast die gesamte Wand in der Sonne. Der Sektor Buschwerk bleibt auch bei Starkregen komplett trocken.
Anfahrt
Autobahn A12 bis Kufstein Nord, weiter in Richtung Ebbs. Kurz nach Ende Kufstein rechts abbiegen ins Kaisertal.
Parkplatz
Kostenpflichtiger Wanderparkplatz in Kufstein, Ortsteil Sparchen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Kufstein. Fahrpläne unter www.oebb.at
Die bewirtschaftete und ausgesprochen familienfreundliche Vorderkaiserfeldenhütte liegt im Kaisergebirge in Tirol. Sie ist vor allem bei Bergwanderern und Schneeschuhwanderern ein häufig genutzter Ausgangspunkt für Begehungen der umliegenden Gipfel des Zahmen Kaisers (z.B. Naun- und Pyramidenspitze).
Aber auch als Tagesziel wird die Hütte gerne aufgesucht. Kletterer finden in der Nähe zahlreiche Kletterrouten. Die Vorderkaiserfeldenhütte ist außerdem einer der vier Stützpunkte auf der Kaisertour.
Die Ritzau-Alm (1.161 m) am westlichen Ausläufer des Zahmen Kaisers ist ein Dorado für Wanderer, Bergsteiger und Naturfreunde. Touren auf die Naunspitze, das Petersköpfl und zur Pyramidenspitze enden am besten auf der Ritzau Alm, wo man sich auf der schönen Sonnenterrasse mit Tiroler Spezialitäten stärken kann.